Heizungszug / Fußraum
-
- T2-Meister
- Beiträge: 110
- Registriert: 18.11.2021 11:48
- IG T2 Mitgliedsnummer: 384
Heizungszug / Fußraum
Moin,
meine Heizung/Belüftung des Fußraumes funktioniert nicht, oben an den Scheiben strömt ordentlich warme Luft raus...
Ich habe gesehen, dass der Zug Richtung Fußraum gerissen ist, außerdem glaube ich, dass die jeweiligen Züge falsch angeschlossen sind:
1. Der blaue Hebel - Frischluft- tut was er soll!
2. Der rote Hebel (mittig) - Temperaturregulierung - dort war der Zug Richtung Fußraum angeschlossen
3. Der rote Hebel (links) - Umschaltung Scheibe/Fußraum - Dort sind bei mir zwei Züge angeschlossen
Meine Vermutung ist, dass die Züge von 2. und 3. falsch angeschlossen und vertauscht wurden!?
Bin für jede Info Hilfestellung dankbar
meine Heizung/Belüftung des Fußraumes funktioniert nicht, oben an den Scheiben strömt ordentlich warme Luft raus...
Ich habe gesehen, dass der Zug Richtung Fußraum gerissen ist, außerdem glaube ich, dass die jeweiligen Züge falsch angeschlossen sind:
1. Der blaue Hebel - Frischluft- tut was er soll!
2. Der rote Hebel (mittig) - Temperaturregulierung - dort war der Zug Richtung Fußraum angeschlossen
3. Der rote Hebel (links) - Umschaltung Scheibe/Fußraum - Dort sind bei mir zwei Züge angeschlossen
Meine Vermutung ist, dass die Züge von 2. und 3. falsch angeschlossen und vertauscht wurden!?
Bin für jede Info Hilfestellung dankbar
Grüße aus Spandau von Felix
- Rolf-Stephan Badura
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 6536
- Registriert: 12.05.2008 09:50
- Kontaktdaten:
Re: Heizungszug / Fußraum
Hallo Felix,
hängt auch ein bißchen davon ab, was Du für Heizverteiler hast - da gibt es Ausstattungsunterschiede.
Meiner hat z.B. auch in der Laderaummitte einen Ausströmer der am Verteiler unter der B-Säule geöffnet wird.
vielleicht findest Du ja in meiner Resto-Bildersammlung Deine Lösung:
https://www.vw-t2-bulli.de/data/restora ... ion16.html

Betriebsanleitung was wie funktionieren sollte, finden sich auch auf meiner Website
http://www.vw-t2-bulli.de/de-books-manuals.html
Grüße,
hängt auch ein bißchen davon ab, was Du für Heizverteiler hast - da gibt es Ausstattungsunterschiede.
Meiner hat z.B. auch in der Laderaummitte einen Ausströmer der am Verteiler unter der B-Säule geöffnet wird.
vielleicht findest Du ja in meiner Resto-Bildersammlung Deine Lösung:
https://www.vw-t2-bulli.de/data/restora ... ion16.html

Betriebsanleitung was wie funktionieren sollte, finden sich auch auf meiner Website
http://www.vw-t2-bulli.de/de-books-manuals.html
Grüße,
Sabine & Rolf-Stephan Badura
1979er VW L-Bus Camping Umbau
1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
1979er VW L-Bus Camping Umbau

1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
- aircooled68
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2532
- Registriert: 13.04.2009 21:22
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Heizungszug / Fußraum
Beim a/b hast du 2 rote Bedienhebel für rechts/links Führerhaus und 2 blaue Bedienhebel für Frischluft rechts/links.
Warmluft vorn kann dann von einem Hebel am Steigrohr zwischen Fußraum und Fenster gewechselt werden.
Die Wärme am Mitteldurchgang wird durch ein Seilzug unten rechts am Fahrersitz gesteuert. Möge mich gerne berichtigen, aber bei mir ist das so.
Beim B wurde das dann wohl geändert. Frischluft nur per einem blauen Regler für beide Insassen vorn gleich und
Heizung an beiden Seiten an, wenn ???? Hebel nach unten gezogen wird.
Der andere rote Hebel soll dann nur zwischen Fenster und Fußraum unterscheiden wo denn die Wärme rauskommt. Ob da der Fahrgastraum hinten mit drin ist ????
Beim Käfer ist es so ähnlich. Frühe Modelle haben einen Hebel für links und rechts, späte für Heizung an/aus und vorn/hinten. Aber auch das Wissen ist schon 20 Jahre her.
Gruß Jan
Warmluft vorn kann dann von einem Hebel am Steigrohr zwischen Fußraum und Fenster gewechselt werden.
Die Wärme am Mitteldurchgang wird durch ein Seilzug unten rechts am Fahrersitz gesteuert. Möge mich gerne berichtigen, aber bei mir ist das so.
Beim B wurde das dann wohl geändert. Frischluft nur per einem blauen Regler für beide Insassen vorn gleich und
Heizung an beiden Seiten an, wenn ???? Hebel nach unten gezogen wird.
Der andere rote Hebel soll dann nur zwischen Fenster und Fußraum unterscheiden wo denn die Wärme rauskommt. Ob da der Fahrgastraum hinten mit drin ist ????
Beim Käfer ist es so ähnlich. Frühe Modelle haben einen Hebel für links und rechts, späte für Heizung an/aus und vorn/hinten. Aber auch das Wissen ist schon 20 Jahre her.
Gruß Jan
- Norbert*848b
- *
- Beiträge: 7561
- Registriert: 30.10.2013 22:57
- IG T2 Mitgliedsnummer: 848
Re: Heizungszug / Fußraum
Moin allerseits,
Aus dem Ersatzteilkatalog für den Mexiko T2 B bin ich leider auch nicht schlau geworden.
@ Felix: Jetzt bist halt Du gefordert / gefragt herauszufinden, ob und wie das ev. mit dem deutschen Modell gleichen MJ-Jahres übereinstimmen könnte.
Seite 18: http://www.vw-t2-bulli.de/data/books/ma ... manual.pdf
Das stimmt wohl so, aber Felix hat ja wohl einen '74er "Mexikaner" wenn ich mich nicht täusche. Ob da die Heizungsbetätigung genau so angeschlossen wurde wie bei den in Deutschland produzierten Modellen, entzieht sich leider meiner Kenntnis.aircooled68 hat geschrieben: ↑21.03.2022 22:15 Beim a/b hast du 2 rote Bedienhebel für rechts/links Führerhaus und 2 blaue Bedienhebel für Frischluft rechts/links.

Aus dem Ersatzteilkatalog für den Mexiko T2 B bin ich leider auch nicht schlau geworden.

@ Felix: Jetzt bist halt Du gefordert / gefragt herauszufinden, ob und wie das ev. mit dem deutschen Modell gleichen MJ-Jahres übereinstimmen könnte.
Seite 18: http://www.vw-t2-bulli.de/data/books/ma ... manual.pdf
Freundliche Grüße aus Algermissen
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
-
- T2-Meister
- Beiträge: 110
- Registriert: 18.11.2021 11:48
- IG T2 Mitgliedsnummer: 384
Re: Heizungszug / Fußraum
Moin!!
Nach meiner Meinung stimmt das überein…. Demnach muss der der Zug für den Fußraum an dem ersten roten Bedienhebel (von links) sein, oder?
Kann mir den jemand sagen, wie die „Zugbelegung“ bei nem deutschen '74 er sein sollte???
Danke Euch für die Hinweise
Genau die Bedienungsanleitung habe ich bei Rolf-Stephan auf der Seite auch gefunden.Norbert*848b hat geschrieben: ↑22.03.2022 02:16
@ Felix: Jetzt bist halt Du gefordert / gefragt herauszufinden, ob und wie das ev. mit dem deutschen Modell gleichen MJ-Jahres übereinstimmen könnte.
Seite 18: http://www.vw-t2-bulli.de/data/books/ma ... manual.pdf
Nach meiner Meinung stimmt das überein…. Demnach muss der der Zug für den Fußraum an dem ersten roten Bedienhebel (von links) sein, oder?
Kann mir den jemand sagen, wie die „Zugbelegung“ bei nem deutschen '74 er sein sollte???
Danke Euch für die Hinweise
Grüße aus Spandau von Felix
-
- T2-Meister
- Beiträge: 110
- Registriert: 18.11.2021 11:48
- IG T2 Mitgliedsnummer: 384
Re: Heizungszug / Fußraum
Ich nochmal….
Vielleicht wurde ich falsch verstanden, mir ging es nicht wirklich um die Funktion der einzelnen Hebel, sondern um den Anschluss der jeweiligen Seilzüge an den Hebeln….
Wäre super, wenn jemand vielleicht nen Foto hätte welche Züge an welchen Hebel angeschlossen werden.
Muss ja auch kein Foto sein, ne Erklärung würde mir schon reichen
Danke Euch!!
Vielleicht wurde ich falsch verstanden, mir ging es nicht wirklich um die Funktion der einzelnen Hebel, sondern um den Anschluss der jeweiligen Seilzüge an den Hebeln….
Wäre super, wenn jemand vielleicht nen Foto hätte welche Züge an welchen Hebel angeschlossen werden.
Muss ja auch kein Foto sein, ne Erklärung würde mir schon reichen

Danke Euch!!
Grüße aus Spandau von Felix
- Norbert*848b
- *
- Beiträge: 7561
- Registriert: 30.10.2013 22:57
- IG T2 Mitgliedsnummer: 848
Re: Heizungszug / Fußraum
Moin Felix,
An Hebel 1 sind offensichtlich die beiden Heizzüge angeschlossen, die zu den Wärmetauschern (Heizbirnen) führen.
An Hebel 2 der Zug demnach für den Warmluftverteiler in der Mitte des aufsteigenden Rohres
vorne im Fußraum und zusätzlich der Zug für den Verteiler Fahrgastraum.
Ich interpretiere einmal die Betriebsanleitung:NeverStopPlaying hat geschrieben: ↑29.03.2022 14:54 Muss ja auch kein Foto sein, ne Erklärung würde mir schon reichen
An Hebel 1 sind offensichtlich die beiden Heizzüge angeschlossen, die zu den Wärmetauschern (Heizbirnen) führen.
An Hebel 2 der Zug demnach für den Warmluftverteiler in der Mitte des aufsteigenden Rohres
vorne im Fußraum und zusätzlich der Zug für den Verteiler Fahrgastraum.
Freundliche Grüße aus Algermissen
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
-
- T2-Meister
- Beiträge: 110
- Registriert: 18.11.2021 11:48
- IG T2 Mitgliedsnummer: 384
Re: Heizungszug / Fußraum
Moin Norbert,
Vorne im Fußraum schalten die Klappeneinstellung manuell allerdings recht schwerfällig. Wenn der neue „Zug“ angekommen ist und ich ihn verbaut habe werde ich berichten…..
Danke dir! Genauso würde ich es auch interpretieren…. Also ist es wie ich vermutet habe, die Züge waren bei mir falsch angeschlossen.Norbert*848b hat geschrieben: ↑29.03.2022 15:49 Ich interpretiere einmal die Betriebsanleitung:
An Hebel 1 sind offensichtlich die beiden Heizzüge angeschlossen, die zu den Wärmetauschern (Heizbirnen) führen.
An Hebel 2 der Zug demnach für den Warmluftverteiler in der Mitte des aufsteigenden Rohres
vorne im Fußraum und zusätzlich der Zug für den Verteiler Fahrgastraum.
Vorne im Fußraum schalten die Klappeneinstellung manuell allerdings recht schwerfällig. Wenn der neue „Zug“ angekommen ist und ich ihn verbaut habe werde ich berichten…..
Grüße aus Spandau von Felix
- Bus-Hoehle
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 858
- Registriert: 13.08.2008 12:48
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Heizungszug / Fußraum
Kleine Randnotiz,
Die Bedienungsanleitung passt ja zur Instrumenteneinsatz.
Aber die werden schon mal aus anderen Modelljahren ausgetauscht. Also auch gucken, das es passt.
Alle vor Modell 73 hat die Bedienung anders. Da steht dann nix mehr neben den Hebeln.
Wenn dann ein neuer Einsatz dazu kommt, passt es nicht so richtig.
Gruß aus Köln,
Andreas
Die Bedienungsanleitung passt ja zur Instrumenteneinsatz.
Aber die werden schon mal aus anderen Modelljahren ausgetauscht. Also auch gucken, das es passt.
Alle vor Modell 73 hat die Bedienung anders. Da steht dann nix mehr neben den Hebeln.
Wenn dann ein neuer Einsatz dazu kommt, passt es nicht so richtig.
Gruß aus Köln,
Andreas