Dachhimmel Holz oder ähnliches

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Maribus
T2-Meister
Beiträge: 134
Registriert: 04.04.2020 10:38
IG T2 Mitgliedsnummer: 134

Re: Dachhimmel Holz oder ähnliches

Beitrag von Maribus »

Weiss jemand zufällig grad, welchen Durchmesser und Länge die Nieten für die Spannprofile des Westfalia-Sperrholzhimmels haben? Bin grad nicht beim Bus.
Danke schön schon mal.
T2ab Westi in sierragelb - jetzt wieder mit korrekter Front :D
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7559
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Dachhimmel Holz oder ähnliches

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo Marius,
Maribus hat geschrieben: 05.06.2022 17:29 Weiss jemand zufällig grad, welchen Durchmesser und Länge die Nieten für die Spannprofile des Westfalia-Sperrholzhimmels haben?
Durchmesser mit Sicherheit 3,2 mm und für die Länge vermute ich einmal das Maß von 6mm.
http://www.mybulli.de/info/westfaliaeinbau.htm
Y_71YyXuDmlOL._AC_SY450_.jpg
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
Maribus
T2-Meister
Beiträge: 134
Registriert: 04.04.2020 10:38
IG T2 Mitgliedsnummer: 134

Re: Dachhimmel Holz oder ähnliches

Beitrag von Maribus »

Wow, danke. Den Link kannte ich nicht.

Gruss Marius
T2ab Westi in sierragelb - jetzt wieder mit korrekter Front :D
Benutzeravatar
Maribus
T2-Meister
Beiträge: 134
Registriert: 04.04.2020 10:38
IG T2 Mitgliedsnummer: 134

Re: Dachhimmel Holz oder ähnliches

Beitrag von Maribus »

Danke. 3.2mm war genau richtig. Länge hab ich 8mm genommen.

Achtung! hinten links oben kommt noch ein Metallhaken für den Dachschrank mit drunter und vorne links (Schiebetür rechts) unten kommt noch die Blechaufnahme für den Klapptisch mit dran.
T2ab Westi in sierragelb - jetzt wieder mit korrekter Front :D
Benutzeravatar
bullijochen
Wohnt im T2!
Beiträge: 2174
Registriert: 04.07.2010 15:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Dachhimmel Holz oder ähnliches

Beitrag von bullijochen »

Wollt ihr nicht einfach Blechschrauben nehmen? Dann kann man den Himmel einfach demontieren wenn was ist...Ich hab meinen schon bestimmt 10 mal rausgebaut...
Gruß Jochen :bier:

Bild
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6536
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Dachhimmel Holz oder ähnliches

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Der Himmel wird ja nur in die Scheinen geklemmt.

und die Alunieten für die Schienen hat man auch wieder schnell ausgebohrt und neue reingejagt - aus eigener Erfahrung :wink:
Und ohne Angst, dass man das bißchen Gewinde vernudelt... oder die Schrauben mit Loctite gesichert werden müssen wegen Vibration.
Benutzeravatar
schrauberger
Wohnt im T2!
Beiträge: 1638
Registriert: 25.03.2013 18:27
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Dachhimmel Holz oder ähnliches

Beitrag von schrauberger »

Hallo Rolf-Stephan und Jochen alles richtig, funktioniert beides, jeder wie er mag.
Allerdings, (nur damit niemand auf die Idee kommt) bezweifle ich, daß Loctite bei Blechschrauben seine sichernde Wirkung ausreichend entfalten kann.
Da würde ja nur max. 1 Gewindegang gesichert werden :D

Ralph
Schöne Grüße von der Baar

Biete in Originalqualität:
Reparaturbleche für Laderaumboden und
Typ4 Wärmetauscher.
Sämtliche BKV-Unterdruckleitungen und
Nachlaufleitungen für Bremsflüssigkeit.
Antworten