Wie Querträger schweißen?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Toffi
T2-Süchtiger
Beiträge: 449
Registriert: 23.03.2008 20:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Wie Querträger schweißen?

Beitrag von Toffi »

Hallo Leute,

Nachdem ich nun den Großteil der Innenausstattung ausgebaut habe (das war nicht so einfach, da der Vorbesitzer 1.0000000 verschiedene Schrauben verwendet hat) komen die ersten Fragen.

Der Vorbesitzer hatte eine Spüle die offensichtlich nicht ganz dicht war, daher ist der Laderaumboden von Innen durchgerostet, dort wo die Spüle stand.
Schwer betroffen ist der Laderaumboden beifahrerseitig und der darunter liegende Querträger, also der zwischen Transportraum und Fahrerhaus.

Eigentlich möchte ich nur die eine Bodenhälfte tauschen und die andere nur etwas ausbessern. Wie mache ich das mit dem Querträger? Kann ich den stückeln oder muss ich den komplett erneuern. Da ich so einen "zweiten Unterboden" habe komme ich nur von oben an den Träger. Das wird etwas schwierig wenn ich die eine Bodenhälfte drinlassen möchte.

LG Chris
--
74er T2 Westfalia Malaga
1600 AS
SteffenT2a*184
T2-Süchtiger
Beiträge: 229
Registriert: 29.12.2007 16:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 184

Re: Wie Querträger schweißen?

Beitrag von SteffenT2a*184 »

Hallo Chris,

ich würde den Querträger unbedingt in einem Stück einbaunen. Hier ist man endgültig bei den Tragenden Teilen angekommen, und ich würde mich auf keine Expermente einlassen.
Ausserdem ärgert man sich später eh über die Stückellösung.
Ansich denke ich sollte sich der Querträger auch rauspopen lassen wenn der halbe laderaumboden noch drin ist, dauert dann zwar einen Abend aber es sollte gehen.

Vllt wäre es aber auch eine Überlegung wert doch gleich den ganzen Boden zu tauschen, dürfte unterm Strich nicht viel mehr Arbeit sein

Viele Grüße Steffen
Benutzeravatar
Toffi
T2-Süchtiger
Beiträge: 449
Registriert: 23.03.2008 20:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Wie Querträger schweißen?

Beitrag von Toffi »

Wahrscheinlich ist ein Stückeln des Querträgers eh viel aufwendiger.
Bezüglich des Bodens:
Das ist mehr eine Kostenfrage wie eine Zeitfrage.
Jedes Blechteil nagt an meinen Finanzen und da die eine Bodenhälfte so gut wie in Ordnung ist, würde ich die gerne belassen.

Wie ist der Querträger eingeschweißt? Nur an den Seiten? Und wie ist das Bodenblech draufgeschweißt? Auf und in jedem Bogen ein Punkt?


LG Chris
--
74er T2 Westfalia Malaga
1600 AS
Benutzeravatar
bischof_the_burner
T2-Süchtiger
Beiträge: 155
Registriert: 28.09.2008 17:20

Re: Wie Querträger schweißen?

Beitrag von bischof_the_burner »

Also, erst musst du die Schweißpunkte die vom Boden in den Träger gehen aufbohren ( viel spaß, denn du findest bestimmt nicht alle :grinseval: ) Danach den Träger an den Schweispunkten und Nähten li und re auftrennen und dann würde ich in der mitte ein Stück raustrennen, denn sonst verkeilt er! auser er ist an einer Stelle schon so marode, das du ihn bröckeln kannst.

Aber je nach dem wie dein Boden aussieht, würde ich mir doch überlegen ob ich nicht gleich 2 neue Hälften einsetze, denn wenn der Boden raus ist, siehst du auch mal wie die anderen Träger aussehen, denn so wie ich es bisher schon oft erlebt habe, ist der Träger oft oben zum Boden hin auch total im Argen, da ja zwischen dem WellenBoden und dem träger gern der Dreck hängen bleibt und immer schön feucht ist...

Ist dein Ding, aber der Aufwand nur den Träger zu tauschen ohne den Boden aus Wutanfällen klein zu flexen weils immernoch und danach auch noch an nem Punkt hängt ist enorm :kaputt:
Grüße aus dem Schwabenland.


Typ 21-515 Bj.1972 *** Typ 13 Bj.1972 *** Typ 86 Bj.1976 *** Typ 26 Bj.1976 *** Typ 17 Bj.1981 *** Typ 32b-299 Bj.1986
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7244
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Wie Querträger schweißen?

Beitrag von boggsermodoa »

Da ich so einen "zweiten Unterboden" habe komme ich nur von oben an den Träger. Das wird etwas schwierig wenn ich die eine Bodenhälfte drinlassen möchte.
Hallo Toffi,

würdest du auch den Blinddarm durchs linke Ohr rausholen wollen? 8)
Wenn du an den Boden und die Querträger ran mußt, (ich denke, wir reden von der Wagenheberaufnahme vorne rechts,) dann muß m.E. das Unterflurblech raus. Vielleicht geht das ja "schonend", so daß du es hinterher wieder einsetzen kannst. Alles andere wird nix!

Gruß,

Clemens

(der im Übrigen keinerlei Einwände gegen einen "Patchwork"-Boden hätte)
Benutzeravatar
Toffi
T2-Süchtiger
Beiträge: 449
Registriert: 23.03.2008 20:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Wie Querträger schweißen?

Beitrag von Toffi »

würdest du auch den Blinddarm durchs linke Ohr rausholen wollen?
Ich glaub an einer schönen Frau würd ichs versuchen...der Körper soll ja Narbenfrei bleiben.

Hatte gehofft ich nehme die morsche rechte Bodenhälfte raus, flexe in die gesunde linke Bodenhälfte ein Loch über dem Trägerende, bohre die Löcher auf und nehme das Ding raus. Tataa...

Klingt doch einfach,oder?!

Chris
--
74er T2 Westfalia Malaga
1600 AS
SteffenT2a*184
T2-Süchtiger
Beiträge: 229
Registriert: 29.12.2007 16:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 184

Re: Wie Querträger schweißen?

Beitrag von SteffenT2a*184 »

Hallo Toffi,

ich würde das Unterflurblech weghauen, zum einen sitzt sicherlich noch jede menge Gammel drunter den du sonst übersiehst, und ausserdem kannst du so den Unterboden effektiv or korrossion schützen.

Wenn du Auf das Ding wertlegst: So umbauen das es schraubbar ist.

Grüße steffen
Benutzeravatar
Toffi
T2-Süchtiger
Beiträge: 449
Registriert: 23.03.2008 20:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Wie Querträger schweißen?

Beitrag von Toffi »

Hat irgendjemand Bilder von einem Unterboden eines T2b? Ich kann mir das nicht so richtig vorstellen wie das auszuschauen hat.
bevor ich alles öffne wüßte ich gern was darunter liegt.

Bei mir sieht das so aus. Welches Teil ist denn da so vergammelt? Blöde Frage aber ich habe noch nie einen Unterboden eines T2 in live gesehen. :oops:

Bild
--
74er T2 Westfalia Malaga
1600 AS
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Wie Querträger schweißen?

Beitrag von bigbug »

Toffi hat geschrieben:Hat irgendjemand Bilder von einem Unterboden eines T2b? Ich kann mir das nicht so richtig vorstellen wie das auszuschauen hat.
bevor ich alles öffne wüßte ich gern was darunter liegt.

Bei mir sieht das so aus. Welches Teil ist denn da so vergammelt? Blöde Frage aber ich habe noch nie einen Unterboden eines T2 in live gesehen. :oops:

Bild
Schaumal beim PeterE unter http://www.blechgeschichten.de vielleicht hast du da ja schon was passendes.
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7244
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Wie Querträger schweißen?

Beitrag von boggsermodoa »

Antworten