[fabqu] Zwei absolute Anfänger

Hier können sich User vorstellen
fabqu
T2-Kenner
Beiträge: 20
Registriert: 29.12.2008 23:17
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

[fabqu] Zwei absolute Anfänger

Beitrag von fabqu »

Hallo!
Mein Freund und ich haben uns vor einiger Zeit einfach mal auf gut Glück einen T2 zugelegt und wollen den jetzt herrichten. :hilfe:
- Jetzt hat man uns von allen Seiten gesagt, dass man den Bus dringend Sandstrahlen sollte, um leichten Rost und alten Lack (der uns nicht so gefällt) wegzubekommen und bei euch lese ich immer "auf keinen Fall alles Sandstrahlen".... Der Bus hat halt viele kleine Roststellen und kaum große (Bilder werde ich noch nachreichen; wir haben ihn in unserem Eifer leider schon einmal komplett zerlegt, weil wir uns mit dem Sandstrahlen wohl etwas zu sicher waren). Also was würdet ihr uns raten?
- Ansonsten bin ich bei euren Empfehlungen darauf gestoßen, dass man Lack auch mit Trockeneis und Säure abbekommt. Kennt jemand von euch evtl. jemanden der sowas (gern auch im größeren) Umkreis von Regensburg macht und/oder auch gut lackiert?
- Und zu guter Letzt noch eine Frage zu den Ersatzteilen: Wir wollten die aus dem Katalog vom Volkswarenhaus.de bestellen. Gute oder schlechte Idee?
Wir freuen uns wirklich über jeden Ratschlag von euch Bastlern (auch wenns noch andere Dinge betrifft, als unsre drei "großen" Probleme).
Deshalb schon mal vorab vielen herzlichen Dank für eure Antworten.... :D
Grüße aus Regensburg!
Marion
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Zwei absolute Anfänger brauchen dringend Hilfe!!

Beitrag von Harald »

Willkommen Ihr zwei Beiden,

die Antwort auf Eure Frage ist wohl am ehesten von Eurer Bereitschaft, Geld auszugeben, abhängig. Sandstrahlen auf den großen, freien Blechen eines Busses kann halt zu Verformungen führen, möglicherweise ist da aber Eisstrahlen schonender - jedenfalls dürfte es noch teurer werden. Und soweit ich weiß: Eisstrahlen erhält den Lack.

Wenn es nur leichter Rost ist - also keine Durchrostungen - kann man hier und da sicher mit Strahlen mehr verrichten, als mit der klassischen Drahtbürste (ziemlich out, wegen Riefen) oder dem 3M-Zeug, daß politisch vollkomen unkorrekt "Negerkeks" genannt wurde und von mir daher auch so nicht bezeichnet wird. Zu denken ist da an Rost in den Falzen.

Aber gleich alles ab? Ich habe da so meine - möglicherweise falsche - Meinung zu: Der Lack hat Euren Bulli über 30 Jahre offenbar gar nicht so schlecht geschützt. Da, wo nix ist, würde ich den also artig drauf lassen. Ich hätte viel zu viel Sorge, daß der komplett gestrahlte (und damit ja ungeschützte) Bulli jetzt - weil er schön über die Luftfeuchtigkeit angefangen hat, zu reagieren - unter dem Neulack anfängt, zu rosten.

Daher würde ich von ner kompletten Strahlung wirklich absehen.

Grüße,
Harald*393
Bild
Deleted User 1332

Re: Zwei absolute Anfänger brauchen dringend Hilfe!!

Beitrag von Deleted User 1332 »

hallo ihr 2,

zu eurer frage zum volkswarenhaus: da habe ich schon einiges gekauft und bisher gute erfahrungen gemacht.

dann gibt´s da auch noch busok.de, schmidt-lorenz in hamburg, thomas koch vw-teile.de , hoffmann speedster......... und diverse andere. bei den genannten habe ich bisher gekauft und bin noch nie auf die nase gefallen.

viel glueck beim zusammenbauen !

gruesse

ralph
Benutzeravatar
Andi
Wohnt im T2!
Beiträge: 1761
Registriert: 01.06.2008 10:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 43
Kontaktdaten:

Re: Zwei absolute Anfänger brauchen dringend Hilfe!!

Beitrag von Andi »

Auch ich habe keine Durchrostungen, aner genügend Rostflecken:

Ich benutze hauptsächlich das "schwarzen Schleifdings" (oben als stark pigmentierter Keks bezeichnet). Muss sagen, der Rost geht super ab und es ist trotzdem kein Materialfresser wie Flex und Scheibe.

Ich rate aber jedem eine Schutzbrille und Atemschutz zu tragen!

Für die Falze nehme ich einen Drahtbürstenaufsatz Owatrol und einen ordertlichen Wisch Branthox.

:-)
Gruß
Andreas
Bild
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Zwei absolute Anfänger brauchen dringend Hilfe!!

Beitrag von Harald »

Andi hat geschrieben:"schwarzen Schleifdings"
Ist ja auch nicht ne wirkliche Hilfe. Habe das gegoogelt, die Teile heißen

Scotch-Brite.

Von den auf Teilemärkten häufig vertriebenen Kopien wird meist gewarnt.

Grüße,
Harald*393
Bild
Benutzeravatar
Andi
Wohnt im T2!
Beiträge: 1761
Registriert: 01.06.2008 10:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 43
Kontaktdaten:

Re: Zwei absolute Anfänger brauchen dringend Hilfe!!

Beitrag von Andi »

Harald*393 hat geschrieben:
Andi hat geschrieben:"schwarzen Schleifdings"
Ist ja auch nicht ne wirkliche Hilfe. Habe das gegoogelt, die Teile heißen

Scotch-Brite.

Von den auf Teilemärkten häufig vertriebenen Kopien wird meist gewarnt.

Grüße,
Harald*393
Da hast du Recht :)

http://www.korrosionsschutz-depot.de/sh ... 15-mm.html
Gruß
Andreas
Bild
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Zwei absolute Anfänger brauchen dringend Hilfe!!

Beitrag von bigbug »

Je nach dem wie die Rostflecken aussehen würde ich auch auf eine Komplettentlackung verzichten. Lieber chirungischmechanisch mit so außergewöhnlichen Mitteln wie Schleifpapier (manuell mit Schleifklotz und mind. 120er Körnung) und Fertan arbeiten. Sauber neutralisieren (abwaschen), fillern (ggf. vorher beispachteln und schleifen), schleifen und grundieren, das ganze Auto sauber anschleifen (800er naß von Hand) und dann die eh schon angedachte Volllackierung durchziehen.

Auf jeden Fall schleifen, schleifen, schleifen und das von Hand, ist meiner Meinung nach schonender, dauert nicht sehr viel länger und fördert eine ganz andere Bindung zum Fahrzeug.
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
FW177
Wohnt im T2!
Beiträge: 3383
Registriert: 03.01.2008 18:54

Re: Zwei absolute Anfänger brauchen dringend Hilfe!!

Beitrag von FW177 »

Wenn nur hier und da Roststellen sind dann von Hand ansonsten würd ich Sandstrahlen.
Trockeneisstrahlen ist eher was zum Unterbodenreste entfernen, da hier das Trockeneis was abträgt und gleichzeitig in das Material eindringt und dort vom festen Aggregatzustand in den gasförmigen Zustand Sublimiert. Was dadurch den alten Unterbodenschutz quasi wegsprengt.

Viel Spaß bei uns im Forum und mit eurem Bulli!
Bild72`er T2 a/b mit Metallschiebedach und Westfalia Campingausstattung gepaart mit Eigenkreation!
Benutzeravatar
Oliver
T2-Profi
Beiträge: 89
Registriert: 20.01.2008 02:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Zwei absolute Anfänger brauchen dringend Hilfe!!

Beitrag von Oliver »

Hallo ihr beiden,

also ich würde an eurer Stelle keine Blechteile beim Volkswarenhaus oder bei hoffmann-speedster bestellen. So eine schlechte passgenauigkeit. Ich bestelle nur noch bei Dieter-SChmidt-Lorenz in Hamburg. Bin sehr zufrieden mit denen.

Viel Spaß hier im Forum.

Gruß Oliver
T2a, Baujahr 1969, 1,6Liter ( in Restauration )
Benutzeravatar
Hardtop-Westy
Wohnt im T2!
Beiträge: 2473
Registriert: 27.01.2008 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 999
Kontaktdaten:

Re: Zwei absolute Anfänger brauchen dringend Hilfe!!

Beitrag von Hardtop-Westy »

Vorallem ist das Volkswarenhaus eine absolute Apotheke.
In sachen Qualität Blechteile wurde hier im Forum schon oft drüber geredet.In der Regel gilt immer noch am besten ist original.
T2a klokkerholm bleche (das sind die braunen) kann man fast total vergessen und leider verkaufen 90% aller Händler die Bleche.
T2b Repro Bleche gibt es gute aber beim t2b würde ich auch original Bleche Made in Brasil zurückgreifen.

Grüße
Andy
*derschonindenstartlöchernzuretroclassicist*
www.karosserie-staller.de

T2 Reparaturbleche aus eigener Fertigung sowie wohl das größte NOS Blechteile Lager in Deutschland!

Teileanfragen gerne per PN oder Mail. :gut:
Antworten