Erik
Bilder Schlafbank
- suomi_bus*818
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 1152
- Registriert: 25.08.2012 18:59
- IG T2 Mitgliedsnummer: 818
Re: Bilder Schlafbank
Hab eben noch mal nachgeschaut. Tatsächlich abgetrennt. Welche herzlose Person macht so etwas...
Erik
Erik
- Norbert*848b
- *

- Beiträge: 7627
- Registriert: 30.10.2013 22:57
- IG T2 Mitgliedsnummer: 848
Re: Bilder Schlafbank
Moin Erik,
Wir sind uns aber darüber einig, dass Du das Scharnier weiter nach innen versetzen musst?
Die rechte Vertiefung vom Kofferboden bleibt frei, das Scharnier liegt links neben der Sicke vom Radkasten auf.
Ein Bild sagt mehr als viele Worte:
Wir sind uns aber darüber einig, dass Du das Scharnier weiter nach innen versetzen musst?
Die rechte Vertiefung vom Kofferboden bleibt frei, das Scharnier liegt links neben der Sicke vom Radkasten auf.
Ein Bild sagt mehr als viele Worte:
Freundliche Grüße aus Algermissen
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
- suomi_bus*818
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 1152
- Registriert: 25.08.2012 18:59
- IG T2 Mitgliedsnummer: 818
Re: Bilder Schlafbank
Hallo Norbert, ja ist mir bewusst. Habs da so schön gegen gelehnt fürs Foto.
Erik
Erik
-
lukas_kastner
- T2-Kenner
- Beiträge: 24
- Registriert: 08.10.2016 22:34
- IG T2 Mitgliedsnummer: 53
Re: Bilder Schlafbank
Hallo alle zusammen!
Dieses Thema ist zwar schon älter, aber ich denke dass meine Frage hier wunderbar reinpassen könnte
Ich habe einen T2b (Bj 1979, ehem. Krankentransporter) und würde gerne alle originalen Halterungen für die Westfalia Klappbank nachrüsten.
- Sitzgurtaufnahmen hab ich bereits alle verschweisst
- die beiden hinteren Laschen für die Hammerkopfschrauben habe ich ebenfalls schon gekauft und die Positionen am Boden sind mir klar...
Benötigen würde ich jetzt nur noch die beiden vorderen Halter (Hutprofile).
Da ich diese noch in keinem Onlineshop finden konnte, würde ich sie mir gerne selber nachfertigen.
Dazu würde ich noch die Höhe des Profils und die Größe der Schweissmutter benötigen.
Hat jemand von euch zufällig diese Infos für mich parat?
Da wäre mir sehr geholfen!
Danke für eure Unterstützung,
Lukas
Dieses Thema ist zwar schon älter, aber ich denke dass meine Frage hier wunderbar reinpassen könnte
Ich habe einen T2b (Bj 1979, ehem. Krankentransporter) und würde gerne alle originalen Halterungen für die Westfalia Klappbank nachrüsten.
- Sitzgurtaufnahmen hab ich bereits alle verschweisst
- die beiden hinteren Laschen für die Hammerkopfschrauben habe ich ebenfalls schon gekauft und die Positionen am Boden sind mir klar...
Benötigen würde ich jetzt nur noch die beiden vorderen Halter (Hutprofile).
Da ich diese noch in keinem Onlineshop finden konnte, würde ich sie mir gerne selber nachfertigen.
Dazu würde ich noch die Höhe des Profils und die Größe der Schweissmutter benötigen.
Hat jemand von euch zufällig diese Infos für mich parat?
Da wäre mir sehr geholfen!
Danke für eure Unterstützung,
Lukas
- Norbert*848b
- *

- Beiträge: 7627
- Registriert: 30.10.2013 22:57
- IG T2 Mitgliedsnummer: 848
Re: Bilder Schlafbank
Hallo Lukas,
mit Maßen kann ich leider nicht dienen.
Es ist aber so, dass diese Halteböcke (was Du als Hutprofile bezeichnest) nur so hoch sind, dass die Schlafbank sauber auf dem Fußboden aufliegt, bzw diesen ganz leicht unter Spannung setzt.
http://www.mybulli.de/info/Westfaliaeinbau/s9995.jpg
Quelle: http://www.mybulli.de/info/westfaliaeinbau.htm
(Diese Stärke der Platten bitte auch selbständig ermitteln. Westfalia hatte da simple Sperrholzstücke eingesetzt gehabt. Meiner (dunklen) Erinerung nach 12 bis max. etwa 16 mm.)
BTW: Die Halteböcke sind lt. Mosaik Programm (also bei einer Nachrüstung der Campingeinrichtung) mit Linsenblechschrauben befestigt.
Hatte man den Bus allerdings seinerzeit mit der Ausstattung M 517 (Werksvorbereitung für Campingfahrzeuge) bestellt gehabt, sind die genannten "Böcke" eingeschweißt gewesen.
Musst jetzt für Dich entscheiden, ob schweißen oder die Befestigiung mit Linsenblechschrauben in Frage kommt.
Ich hoffe, dass Du mit meinen Hinweisen ein wenig weiter kommst.
mit Maßen kann ich leider nicht dienen.
Es ist aber so, dass diese Halteböcke (was Du als Hutprofile bezeichnest) nur so hoch sind, dass die Schlafbank sauber auf dem Fußboden aufliegt, bzw diesen ganz leicht unter Spannung setzt.
http://www.mybulli.de/info/Westfaliaeinbau/s9995.jpg
Quelle: http://www.mybulli.de/info/westfaliaeinbau.htm
Bitte auch an die Ausgleichsplatten (2) denken, damit die Bank sauber (und gerade) zum Fußboden bezogen aufliegt.lukas_kastner hat geschrieben: ↑28.05.2025 22:08 - die beiden hinteren Laschen für die Hammerkopfschrauben habe ich ebenfalls schon gekauft und die Positionen am Boden sind mir klar...
(Diese Stärke der Platten bitte auch selbständig ermitteln. Westfalia hatte da simple Sperrholzstücke eingesetzt gehabt. Meiner (dunklen) Erinerung nach 12 bis max. etwa 16 mm.)
Höhe bitte nach meinem Hinweis eigenständig ermitteln, Muttern sind M 8, Schrauben mit unterlegten Scheiben (Pos 5 und 6).lukas_kastner hat geschrieben: ↑28.05.2025 22:08 Dazu würde ich noch die Höhe des Profils und die Größe der Schweissmutter benötigen.
BTW: Die Halteböcke sind lt. Mosaik Programm (also bei einer Nachrüstung der Campingeinrichtung) mit Linsenblechschrauben befestigt.
Hatte man den Bus allerdings seinerzeit mit der Ausstattung M 517 (Werksvorbereitung für Campingfahrzeuge) bestellt gehabt, sind die genannten "Böcke" eingeschweißt gewesen.
Musst jetzt für Dich entscheiden, ob schweißen oder die Befestigiung mit Linsenblechschrauben in Frage kommt.
Ich hoffe, dass Du mit meinen Hinweisen ein wenig weiter kommst.
Freundliche Grüße aus Algermissen
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
-
lukas_kastner
- T2-Kenner
- Beiträge: 24
- Registriert: 08.10.2016 22:34
- IG T2 Mitgliedsnummer: 53
Re: Bilder Schlafbank
Hallo Norbert!
Danke für deine rasche und sehr ausführliche Rückmeldung.
Da ist mir wirklich schon sehr geholfen.
Da laut Hinweis von Westfalia beim Einbau der Sitzbank auf einen Ausgleich von 16mm hingewiesen wird,
denke ich mal, dass die Ausgleichsgleichsplatten (3) genau dieser Stärke entsprechen sollten, oder?
Dann sollten die beiden Halteböcke wohl auch max. eine Höhe von 16mm haben, oder übersehe ich da was?
Nochmals danke und schöne Grüße,
Lukas
Danke für deine rasche und sehr ausführliche Rückmeldung.
Da ist mir wirklich schon sehr geholfen.
Da laut Hinweis von Westfalia beim Einbau der Sitzbank auf einen Ausgleich von 16mm hingewiesen wird,
denke ich mal, dass die Ausgleichsgleichsplatten (3) genau dieser Stärke entsprechen sollten, oder?
Dann sollten die beiden Halteböcke wohl auch max. eine Höhe von 16mm haben, oder übersehe ich da was?
Nochmals danke und schöne Grüße,
Lukas
- woita
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 966
- Registriert: 18.12.2015 22:01
- IG T2 Mitgliedsnummer: 827
- Kontaktdaten:
Re: Bilder Schlafbank
Ich habe mir welche im Cad erstellt.
Vielleicht hilft dir das.
Gruß woita
Vielleicht hilft dir das.
Gruß woita
-
lukas_kastner
- T2-Kenner
- Beiträge: 24
- Registriert: 08.10.2016 22:34
- IG T2 Mitgliedsnummer: 53
Re: Bilder Schlafbank
Perfekt, danke!


