Welche Stoßdämpfer?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7537
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Welche Stoßdämpfer?

Beitrag von Norbert*848b »

... hier gibt's aber den Hinweis für verstärkte Ausführung: https://www.teilehaber.de/itm/stossdaem ... 47085.html
... und deutlich Geld gespart. :mrgreen:
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7242
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Welche Stoßdämpfer?

Beitrag von boggsermodoa »

Ähm, so, jetzt, ja!

(@Büsle : Nur weil du's bist und weil du noch was gut hast bei mir! :wink: )
Nach Lektüre des wohl abstrusesten Wikipedia-Artikels, der mir je untergekommen ist (Boge) und weiteren Recherchen stellt sich die Situation für mich wie folgt dar:
Die Firma Boge ist im Laufe ihrer wechselvollen Geschichte in die Klauen eines Stahlröhrenkonzerns geraten, der dann in der Folge aber doch lieber telefoniert hat, sogar so viel, dass er deswegen von einer Telefonfirma gefressen wurde, die alle telefonfremden Unternehmensanteile anschließend an einen Zahnradfräser vom Bodensee verscherbelt hat. Die hatte sich außerdem in der Vergangenheit einen fränkischen Produzenten von ehemals ganz guten Fahrradgetriebenaben einverleibt, der später außerdem dann Zweitaktmotoren hergestellt hat, deren Qualm ihren Besitzern (eines boulevard-bekannten Playboys und seinen Angehörigen) gewaltig das Hirn vernebelt hatte.

Der langen Rede kurzer Unsinn: Boge Stoßdämpfer gips noch ümma, aber sie heißen heute Sachs, eventunnel auch Mannesmann-Sachs oder ZF-Sachs oder Toblerone.

Die Dünnen sind Artikelnummer 701 131 für vorne und 704 031 für hinten.
Die Verstärkten heißen vorne 880 001 und 703 031 hinten.

Edit 12.04.2021, Moderator Norbert: Korrektur der Tippfehler, richtig muss es heißen:
Die Dünnen sind Artikelnummer 701 131 für vorne und 794 031 für hinten.
Die Verstärkten heißen vorne 880 001 und 793 031 hinten.


https://webcat.zf.com/index.asp?PKW=1&K ... e_info.asp
https://webcat.zf.com/index.asp?PKW=1&K ... e_info.asp

Auch den Lenkungsdämpfer gips noch: https://webcat.zf.com/index.asp?PKW=1&K ... e_info.asp

:ritter:
Benutzeravatar
büsle
T2-Süchtiger
Beiträge: 1137
Registriert: 20.11.2012 07:38
IG T2 Mitgliedsnummer: 712

Re: Welche Stoßdämpfer?

Beitrag von büsle »

boggsermodoa hat geschrieben: 26.04.2017 23:44 @Büsle : Nur weil du's bist
vielen vielen dank lieber boggsermodoa :knuddel:
auch dir Norbert für den Link , ich werde diese mal bestellen :gut:
Grüßle Martin
Am Ende wird alles Gut.
Ist es nicht Gut ist es nicht zuende
https://www.facebook.com/groups/407211130830211/
Auch auf Instagram: vw_stammtisch_suedwest
Benutzeravatar
Wolfgang *136
T2-Süchtiger
Beiträge: 344
Registriert: 03.06.2003 08:24
IG T2 Mitgliedsnummer: 136

Re: Welche Stoßdämpfer?

Beitrag von Wolfgang *136 »

Danke Euch!
Ich habe mir gerade mal die Standard Sachs bestellt. Bericht erfolgt dann, wenn der Kasten wieder auf der Straße ist :D
Grüße aus dem Münsterland
Wolfgang *136

Bild
Benutzeravatar
Bulli-fan78
T2-Meister
Beiträge: 133
Registriert: 30.09.2019 22:31
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Welche Stoßdämpfer?

Beitrag von Bulli-fan78 »

Hallo zusammen,
ich möchte ein älteres Thema nochmal aufgreifen, da es für mich demnächst interessant wird. Ich möchte, weil wir auch mal mit 6 Personen und mit Anhänger fahren, keinen Schrott verbauen.
In dem Beitrag war von diesen Stoßdämpfern die Rede:
boggsermodoa hat geschrieben: 26.04.2017 23:44 Die Dünnen sind Artikelnummer 701 131 für vorne und 704 031 für hinten.
Die Verstärkten heißen vorne 880 001 und 703 031 hinten.
Bei den verstärkten Dämpfern für Vorne ( 880001) werde ich hier fündig:
https://www.teilehaber.de/itm/stossdaem ... 47085.html
Nur kann ich unter der Nummer 703031 nichts finden. Im ET-Katalog haben Bogedämpfer diese ET-Nummer 211513033.
Diese findet man auch dort:
https://www.teilehaber.de/itm/stossdaem ... 46431.html
War die Angabe 703 031 nicht korrekt?

Viele Grüße, Peter
Jede Delle und jeder Kratzer an einem Auto, zeugt von der Unfähigkeit eines Menschen!
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7537
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Welche Stoßdämpfer?

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo Peter,
Bulli-fan78 hat geschrieben: 12.04.2021 17:37 War die Angabe 703 031 nicht korrekt?
Ja, ganz offensichtlich vertippt. :(
Es sollte 793 031 richtig heißen.
Bitte einmal neu durchklicken, die Seite wo das angezeigt wird konnte ich leider nicht verlinken.
https://webcat.zf.com/index.asp?PKW=1&K ... e_info.asp
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
Bulli-fan78
T2-Meister
Beiträge: 133
Registriert: 30.09.2019 22:31
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Welche Stoßdämpfer?

Beitrag von Bulli-fan78 »

Lieber Norbert, wiedermal vielen Dank :D
Aprilwetterhaftige Grüße aus der Eifel
Jede Delle und jeder Kratzer an einem Auto, zeugt von der Unfähigkeit eines Menschen!
Benutzeravatar
Avispa66
T2-Süchtiger
Beiträge: 619
Registriert: 08.12.2015 19:20
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Welche Stoßdämpfer?

Beitrag von Avispa66 »

Hallo allerseits

Die Boge/Sachs 880001 werden auf den Händlerseiten mit der VW Teilenumme 211 413 031 R gelistet und sollen ab 70 gehen (Kenngrösse S30X150), hier Händlerbeispiel.
Für Jg 67-69 findet man Boge/Sachs 428233 mit der Teilenummer 211 413 031 F (Kenngrösse S27/11X145), hier Händlerbeispiel.

Letztere wären demnach für mein T2a jg 68 wohl die passenden, allerdings sind die Jahrgangsangaben zu den T2-Modellen nicht wirklich klar.

Hat vielleicht jemand schon Erfahrung mit diesen Boge/Sachs 428233 gemacht?
Kennt jemand den Unterschied zw. 880001 und 428233? Unterschiedliche Länge der Gummilager und Buchsen bei den Augen vielleicht?
Und was hat es mit den gelisteten Kenngrössen (S30X150 vs. S27/11X145) auf sich? Was bedeuten diese, resp. wie kann man die aufschlüsseln?

Für Aufklärung und Hinweise dankbar.
Lg avispa
VW T2a (schweizer Ex-PTT-Bus), Typ 21-515, RHD, Hochdach, MJ 68, 1. IV 69
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7537
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Welche Stoßdämpfer?

Beitrag von Norbert*848b »

Moin Avispa,
Avispa66 hat geschrieben: 10.08.2024 11:17 Kennt jemand den Unterschied zw. 880001 und 428233? Unterschiedliche Länge der Gummilager und Buchsen bei den Augen vielleicht?
Da solltest Du m.E. nach richtig liegen, denn bei der Modelländerung wird das auch so beschrieben:
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... dellav.htm
Zu den Kenngrößen liegen mir leider keine keine Informationen vor. :?
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7242
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Welche Stoßdämpfer?

Beitrag von boggsermodoa »

Avispa66 hat geschrieben: 10.08.2024 11:17
Letztere wären demnach für mein T2a jg 68 wohl die passenden, allerdings sind die Jahrgangsangaben zu den T2-Modellen nicht wirklich klar.

Hat vielleicht jemand schon Erfahrung mit diesen Boge/Sachs 428233 gemacht?
Ab dem 70er Modell (ab Einführung der Scheibenbremsen) hatte der T2 eine strammere Vorderradfederung. Was dazu alles geändert wurde, kann ich dir nicht sagen. Falls du wirklich ein 68er Modell hast (erkennbar an den Drucktasten an den vorderen Türgriffen außen), hast du sogar noch einen mit dem T1 baugleichen Vorderachskörper drin. Das wurde m.W. bereits beim 69er Modell mit den vorne gegabelten Längsträgern geändert, die Federung blieb aber schlapp bis eben zum 70er Modell.

Wenn Boge mittlerweile zu Sachs gehört und das immer noch der alte Stoßdämpfer ist, dann entspricht er, abgesehen von der Lackierung, dem damaligen OEM-Teil. So hatte sich VW das also gedacht und ja, damit kann man fahren. Es gab von VW aĺlerdings auch damals schon ein Schlecht-Wege-Kit, zu dem deutlich dickere und strammere Boge-HD-Dämpfer gehörten (heavy duty) - und mit denen fährt man wesentlich besser, insbesondere wenn du ein Ersatzrad auf der Front oder vorne drei Sitzplätze hast. Du musst damit wesentlich seltener die Bodenwanne ausbeulen. Wenn du also für schmales Geld ordentliche Stoßdämpfer suchst, dann würde ich dir empfehlen, nach diesen Boge-HD-Dämpfern Ausschau zu halten. Die waren früher nur unwesentlich teurer als die Standarddämpfer.
Antworten