Welche Stoffqualität für Hubdach? Explosionszeichnung für Einbau?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
bulli71
*
*
Beiträge: 2031
Registriert: 18.02.2016 09:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Welche Stoffqualität für Hubdach? Explosionszeichnung für Einbau?

Beitrag von bulli71 »

Selbst wenn man es angepasst bekommt wird es spätestens bei der Eintragung spannend. Norbert hat ja schon ein paar Fallstricke genannt, wenn das Dach dann aber noch von einem anderen Auto kommt läuft es auf eine Einzelabnahme hinaus.

Also, bevor ihr hier Stoff sucht oder gar ein Loch ins Dach des T2 macht: prüft genau die Passform und die Anpassbarkeit.
Thorsten (ex *123)
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 4987
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: Welche Stoffqualität für Hubdach? Explosionszeichnung für Einbau?

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

Aber je flacher das Dach, desto besser passt das unter den Dachgarten:
viewtopic.php?f=7&t=31099&start=10

Das kann also schon Sinn Machen ein T3 Dach zu nehmen.
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7556
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Welche Stoffqualität für Hubdach? Explosionszeichnung für Einbau?

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo Karin,
T2dabei hat geschrieben: 24.10.2024 13:45 Da gibt es zwar roten Stoff, ist aber weinrot. Das passt gar nicht.
Sorry, missversstanden, mir ging es hauptsächlich darum, Dir etwas über die Stoffqualität beizubiegen, weniger um die Farbe. :?
T2dabei hat geschrieben: 24.10.2024 13:45 Auf den Fotos ist es noch auf einem T3 montiert.
woita hat geschrieben: 24.10.2024 14:07 Und ich bin gespannt, wie das T3-Dach an die Wölbung des T2 angepasst wird.
... und ich erst. :shock:
aircooled68 hat geschrieben: 24.10.2024 14:24 Blöde frage, aber ein T3 hat doch eine ganz andere (flachere) Dachform als ein T2. Außerdem ist der T3 auch noch etwa 10cm breiter.
Der Dachausschnitt sollte der gleiche sein, Länge 1100 x Breite 1040, Radien 80.
Diese "superflachen" Dächer wurden damals für den T3 entwickelt und für den T2 gab es die auch mit weiter herunter gezogenen Seiten und entspechend passend abgewinkelter Mechanik sowie einem anderen Holzrahmen.

So sollte das "superflache" auf einem T2 aussehen (Beispielbild an meinem Bus):
viewtopic.php?p=165021#p165021

Dazu hätte ich sogar eine Einbauanleitung zu bieten falls benötigt.
Da steht aber nichts vom Austausch des Stoffes drin, weil der schon eingesetzt war.Da wird nur auf die Befestigung am Fahrzeug eingegangen.
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
bulli71
*
*
Beiträge: 2031
Registriert: 18.02.2016 09:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Welche Stoffqualität für Hubdach? Explosionszeichnung für Einbau?

Beitrag von bulli71 »

Und da sieht man doch dass das T2 Dach am Rand links und rechts wesentlich weiter heruntergezogen ist. Weiß nicht wie man das anpassen soll wenn man nicht gerade Bootsbauer ist. Anders herum wäre es wahrscheinlich einfacher, T2 Dach auf nen T3 pflanzen. Aber das ist ja nicht die Fragestellung
Thorsten (ex *123)
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6535
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Welche Stoffqualität für Hubdach? Explosionszeichnung für Einbau?

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Ich bin da auch skeptisch... gut, auch so ein GFK-Dach kann man umbauen/verlängern/... wird nur teuer in der Oldtimer-Werkstatt.

laut Reimo gab es 1985 diese Dachform für T3 als "Hubdach superflach VW neu" und für T2 "Hubdach superflach VW alt" getrennt
https://www.vw-t2-bulli.de/de-books-bro ... reimo.html
T2dabei
T2-Fan
Beiträge: 46
Registriert: 21.02.2022 17:59

Re: Welche Stoffqualität für Hubdach? Explosionszeichnung für Einbau?

Beitrag von T2dabei »

Erst mal vielen Dank an alle für Bedenken und Anregungen.

Ich werde berichten ob das mit dem Dach geklappt hat.

@Norbert*848b

Über die Einbauanleitung würde ich mich freuen.
Danke und Gruß

Karin
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7556
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Welche Stoffqualität für Hubdach? Explosionszeichnung für Einbau?

Beitrag von Norbert*848b »

Moin Karin,
T2dabei hat geschrieben: 25.10.2024 22:48 @Norbert*848b
Über die Einbauanleitung würde ich mich freuen.
... hab Dir 'ne PN geschickt und die Einbauanleitung als PDF-Datei angefügt. :thumb:
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Antworten