Ladebooster für LiFePO-Bordbatterie

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
raeng01
T2-Profi
Beiträge: 71
Registriert: 18.12.2014 23:08
IG T2 Mitgliedsnummer: 873

Re: Ladebooster für LiFePO-Bordbatterie

Beitrag von raeng01 »

Danke Euch - das hilft mir !!!
VW T2b Westfalia Berlin BJ 79
VW Käfer 1303 LS Cabrio BJ 78
Ostermann GR California (Karmann Ghia Replika)
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6526
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Ladebooster für LiFePO-Bordbatterie

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

aircooled68 hat geschrieben: 21.02.2025 02:27Eine Batterie mit DIN H7 mit den Abmessungen 175x190x353
Die Maße sind DIN H8 - ja und passen rein (habe ich nur als Bleiakku drin, mit B13 Sockelleiste, Pluspol rechts)
DIN H7 wäre nur 175x190x315 mm

Die Mulde im Batterieblech ist aber eher für DIN H6 mit 175x190x278 mm -
für die größere hab ich mir eine Gummimatte mit Ablauf reingelegt in die Mulde damit die Batterie satt aufliegt.

Viel Erfolg,
Igelinho
T2-Autor
Beiträge: 4
Registriert: 08.05.2024 09:47
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Ladebooster für LiFePO-Bordbatterie

Beitrag von Igelinho »

Hallo Rolf-Stephan Bandura,

ich möchte ebenfalls eine DINH7-große LifePo4 reinmachen. Woher stammt denn die Matte bzw. wie wurde das mit dem Ablauf gehandhabt? Selbst gebastelt oder gibt es da was?
Danke für die Antwort vorab!

Ich hatte eine Redodo mit 21 cm Höhe 21,3 Länge 32,9 und Breite 17,2. Ich habe sie aufgrund der Höhe in Verbindung mit der Reserveradmulde nicht in den T2B bekommen...Lag es an der Größe oder habe ich mich nicht genug angestrengt? Hat jemand eine Batterie mit diesen Größen reinbekommen??
Danke für Antworten vorab!

Freundliche Grüße
Igelinho
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6526
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Ladebooster für LiFePO-Bordbatterie

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

So eine Matte baut man sich selbst aus Gummimatten Meterware (oder anderem Material, dass kein Wasser saugt) - ggf, zusammengeklebt, bis richtige Dicke/Stärke erreicht.

Abläufe in den Batterieblechen sind Serie (schau Dir ggf Rep-Bleche an) - igendwo muss ja das Wasser dass oben durch Ohren reinkommt auch wieder raus - sonst Rost! In die Löcher kam dann von unten gegen Spritzwasser ein kleiner Gummiteller mit T-Haken ins Ablaufloch, siehe VW# 111801177. Eine Matte dort sollte den Weg des Wassers nicht aufhalten/aufstauen...
Igelinho
T2-Autor
Beiträge: 4
Registriert: 08.05.2024 09:47
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Ladebooster für LiFePO-Bordbatterie

Beitrag von Igelinho »

Alles klar, danke!
Benutzeravatar
aircooled68
Wohnt im T2!
Beiträge: 2524
Registriert: 13.04.2009 21:22
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Ladebooster für LiFePO-Bordbatterie

Beitrag von aircooled68 »

Hi,
Meine ist 175x190x353 und passt in den orginal nachgerüsteten Batteriehalter. Der Pluspol sitzt recht knapp an der Wanne, ist aber kein Problem. Ich Tausch meine regelmäßig ohne Probleme. Bei Mir sind noch Kabel und Benzinpumpenrelais im weg aber die müssen nicht ausgebaut werden.
Gruß Jan
Antworten