Motordämmung T2a

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
phmuelle *682
T2-Süchtiger
Beiträge: 237
Registriert: 25.03.2013 21:18
IG T2 Mitgliedsnummer: 682

Re: Motordämmung T2a

Beitrag von phmuelle *682 »

@boggsermodoa mit den Blindniete hast du Recht, bei meinem '71 war da noch keiner dran bevor ich das neu gemacht hatte.
'71 T2a Tintop Camper
Bild
Benutzeravatar
Steve
Wohnt im T2!
Beiträge: 1230
Registriert: 19.11.2011 19:20
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Motordämmung T2a

Beitrag von Steve »

Original waren da Blindniete mit großem Kopf dran (4,8x8x16), so habe ich die Nachbauten auch wieder befestigt...
Viele Grüße Stefan


Gesendet von meinem Pixel 7a mit Tapatalk

Benutzeravatar
bengerer
T2-Süchtiger
Beiträge: 221
Registriert: 16.11.2018 06:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Motordämmung T2a

Beitrag von bengerer »

boggsermodoa hat geschrieben: 20.06.2025 13:06
bengerer hat geschrieben: 19.06.2025 22:13 Auf der Seite von dem Link, fängt es ab Bj 08/70 an.
Unserer ist Bj 07/70.

Das gennante x-tremisolator,ist normales „Armaflex“ oder?
Dann hast du noch das 70er Modell. 8/70 = nach den Werksferien ist schon das 71er Modell.

X-trem-Isolator hat nix mit Armaflex gemeinsam, sondern ist ein geschlossenporiges PU-Schaum Plattenmaterial. Das entspricht den typischen Camping-Isomatten, "Guerilla-", Yoga-, Gymnastikmatten und ist das Standard-Isolationsmaterial bei Reimo. Im Motorraum ist es allerdings nicht erste Wahl. Siehe Beiträge oben.

Käuflicher Nachbau der Isolation? Bisschen Glaswolle in eine Mülltüte zu stecken, das schafft man auch selber. Was du erwägen könntest, das wäre der Nachbau der Holzfaserplatten. Ich habe mir da Fälschungen aus 8mm Sperrholz angefertigt, gelocht mit einem Forstnerbohrer und mattschwarz lackiert. Die werden allerdings nicht nur von den paar Blechlaschen gehalten, sondern sind zusätzlich verschraubt. Original waren da glaube ich Blindnieten im Spiel, bin mir aber nicht sicher. Die Platten pressen im Gegensatz zu den Holzfaserdingern die Wolle an das Motorraumblech an und tragen so zu dessen Entdröhnung bei. Die originalen Holzfasermatten werden rasch schlapp und wellig und stellen insgesamt einen traurigen Anblick dar.

Hallo
nein wie geschrieben ist unserer ein 07/70.
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7236
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Motordämmung T2a

Beitrag von boggsermodoa »

boggsermodoa hat geschrieben: 20.06.2025 13:06

Dann hast du noch das 70er Modell. 8/70 = nach den Werksferien ist schon das 71er Modell.

Benutzeravatar
bengerer
T2-Süchtiger
Beiträge: 221
Registriert: 16.11.2018 06:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Motordämmung T2a

Beitrag von bengerer »

Ach das hab ich jetzt falsch gelesen :D

Also bei uns sind nur zwei kleine alte Löcher ind den Streben. Ich denke Nieten waren hier keine drin.
Ich warte mal auf das Bild vom Originalen.
Benutzeravatar
woita
T2-Süchtiger
Beiträge: 941
Registriert: 18.12.2015 22:01
IG T2 Mitgliedsnummer: 827
Kontaktdaten:

Re: Motordämmung T2a

Beitrag von woita »

So sieht das bei meinem aus.
Ich hoffe, man kann es erkennen.
Nix Nieten, nix Glaswolle, nix Lochplatte.
20250620_195732.JPG
20250620_195739.JPG
20250620_195753.JPG
Gruß woita
Benutzeravatar
bengerer
T2-Süchtiger
Beiträge: 221
Registriert: 16.11.2018 06:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Motordämmung T2a

Beitrag von bengerer »

Was ist das für Material?
Benutzeravatar
woita
T2-Süchtiger
Beiträge: 941
Registriert: 18.12.2015 22:01
IG T2 Mitgliedsnummer: 827
Kontaktdaten:

Re: Motordämmung T2a

Beitrag von woita »

Siehe mein Beitrag auf Seite 1.

Gruß woita
Benutzeravatar
bengerer
T2-Süchtiger
Beiträge: 221
Registriert: 16.11.2018 06:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Motordämmung T2a

Beitrag von bengerer »

Ist das noch die Originale Matte?
Oder hast Du das schon msl neu gemacht?
Benutzeravatar
woita
T2-Süchtiger
Beiträge: 941
Registriert: 18.12.2015 22:01
IG T2 Mitgliedsnummer: 827
Kontaktdaten:

Re: Motordämmung T2a

Beitrag von woita »

Die ist schon mal neu gekommen.
Als NOS-Teile, aber ich weiß nicht mehr woher, Kieftenklok oder evams oder so.
Antworten