Bus startet nicht wenn er warm ist

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Ralf502
T2-Meister
Beiträge: 149
Registriert: 11.07.2006 11:12
IG T2 Mitgliedsnummer: 502
Kontaktdaten:

Re: Bus starte nicht wenn er warm ist

Beitrag von Ralf502 »

mason hat geschrieben: 23.06.2025 10:46
Rolf-Stephan Badura hat geschrieben: 23.06.2025 10:35
mason hat geschrieben: 22.06.2025 23:15Ich habe die Karosserie-Masse Verbindung zum Minuspol der Batterie nochmals mit Schleifpapier verfeinert.
Ich lese hier bisher nur von einem Massekabel Batterie-Karosse, oder? - es sind aber zwei!
Was ist mit dem zweiten Massebandkabel unten zum Getriebe (und damit zum Anlasser)?
(Fahrerseite, am letzten viertel nach vorne vom Getriebe, siehe auch viewtopic.php?p=169333#p169333)
ist leider ummantelt aber es sieht an den Schrauben sehr gut aus. Ich werde es aber heute Abend auch nochmals abnehmen und ggfs. die stellen anschleifen für mehr Kontakt.
Diese Ummantelung ("Bougierohr" ) hat bei mir auch Probleme gemacht. Die ist im Laufe der Zeit so hart geworden, so dass alle Schwingungen zwischen Getriebe und Karosse von 1..2 cm außerhalb der Rohres "verarbeitet" werden mussten. Das hat dazu geführt, das viele Litzen des Massebands gebrochen waren und der Rest stark korrodiert.
Neues Masseband habe ich ohne Bougierohr verbaut.

Probieren mit Starthilfekabel ist ein guter Tip das Problem einzugrenzen.

Ralf
Benutzeravatar
Theo
T2-Süchtiger
Beiträge: 749
Registriert: 23.01.2012 13:07

Re: Bus starte nicht wenn er warm ist

Beitrag von Theo »

….. dampfblasenbildung im vergaser wäre mein Top‘
Reden wir über typ1 oder typ4?
Gruß
T
Benutzeravatar
mason
T2-Profi
Beiträge: 56
Registriert: 29.03.2009 17:30
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Bus starte nicht wenn er warm ist

Beitrag von mason »

Theo hat geschrieben: 23.06.2025 19:57 ….. dampfblasenbildung im vergaser wäre mein Top‘
Reden wir über typ1 oder typ4?
typ4
Aber gegen Dampf blasen würde sprechen, dass er beim anschieben sofort anspringt.
Benutzeravatar
mason
T2-Profi
Beiträge: 56
Registriert: 29.03.2009 17:30
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Bus starte nicht wenn er warm ist

Beitrag von mason »

Ralf502 hat geschrieben: 23.06.2025 17:31
mason hat geschrieben: 23.06.2025 10:46
Rolf-Stephan Badura hat geschrieben: 23.06.2025 10:35
Ich lese hier bisher nur von einem Massekabel Batterie-Karosse, oder? - es sind aber zwei!
Was ist mit dem zweiten Massebandkabel unten zum Getriebe (und damit zum Anlasser)?
(Fahrerseite, am letzten viertel nach vorne vom Getriebe, siehe auch viewtopic.php?p=169333#p169333)
ist leider ummantelt aber es sieht an den Schrauben sehr gut aus. Ich werde es aber heute Abend auch nochmals abnehmen und ggfs. die stellen anschleifen für mehr Kontakt.
Diese Ummantelung ("Bougierohr" ) hat bei mir auch Probleme gemacht. Die ist im Laufe der Zeit so hart geworden, so dass alle Schwingungen zwischen Getriebe und Karosse von 1..2 cm außerhalb der Rohres "verarbeitet" werden mussten. Das hat dazu geführt, das viele Litzen des Massebands gebrochen waren und der Rest stark korrodiert.
Neues Masseband habe ich ohne Bougierohr verbaut.

Probieren mit Starthilfekabel ist ein guter Tip das Problem einzugrenzen.

Ralf
Das Massekabel vom Getriebe zur Hinterachse ist auch (bzw. war) in Ordnung siehe Foto:
PXL_20250623_195730254.MP.jpg
Die Anschluss Schrauben ebenfalls in Ordnung.

Die Spannungmessungen konnte ich leider heute noch nicht machen. Hoffentlich schaffe ich es am Mittwoch.
Benutzeravatar
aircooled68
Wohnt im T2!
Beiträge: 2523
Registriert: 13.04.2009 21:22
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Bus starte nicht wenn er warm ist

Beitrag von aircooled68 »

Wie alt ist denn die Batterie?
Gruß Jan
Benutzeravatar
mason
T2-Profi
Beiträge: 56
Registriert: 29.03.2009 17:30
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Bus starte nicht wenn er warm ist

Beitrag von mason »

aircooled68 hat geschrieben: 23.06.2025 22:14 Wie alt ist denn die Batterie?
Gruß Jan
Beide (Starter und Camping) 1Jahr alt.
Benutzeravatar
aircooled68
Wohnt im T2!
Beiträge: 2523
Registriert: 13.04.2009 21:22
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Bus starte nicht wenn er warm ist

Beitrag von aircooled68 »

Dann ist es kaum die Starterbatterie.

Wie gut ist dein Anlasser?

Hast Du irgendwelche Trennschalter an der Starterbatterie verbaut? Oder komische Batteriepole?

Gruß Jan
Benutzeravatar
mason
T2-Profi
Beiträge: 56
Registriert: 29.03.2009 17:30
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Bus starte nicht wenn er warm ist

Beitrag von mason »

aircooled68 hat geschrieben: 23.06.2025 22:47 Dann ist es kaum die Starterbatterie.

Wie gut ist dein Anlasser?

Hast Du irgendwelche Trennschalter an der Starterbatterie verbaut? Oder komische Batteriepole?
Der Anlasser wurde letztes Jahr überholt durch eine Fachwerkstatt.

Ansonsten habe noch das Relais zum Laden der Camper Batterie.
Das hot start Relais habe ich vor 2 Jahren eingebaut, hat an dem Problem aber nichts verändert.

Was meinst du mit Batteriepole? Die Batterien sind 1 Jahr alt, da ist alles sauber.
Benutzeravatar
aircooled68
Wohnt im T2!
Beiträge: 2523
Registriert: 13.04.2009 21:22
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Bus starte nicht wenn er warm ist

Beitrag von aircooled68 »

Da gibts so gemeine schraubbare Trennschalter mit grünem Rädchen. Oder auch Schnellspannbatterieklemmen. Hab mit beiden schlechte Erfahrungen gemacht. Heißt auch nicht gleich, dass das dein Problem ist...

Letztens war ein Schwimmernadelventil undicht und hat demjenigen sein Öl bis oben mit Benzin gemischt. Ganzer Block war voll. Magnetschalter hat schön angezogen aber es hat sich nichts gedreht.
Der dachte es wäre ein Batterieproblem. Da wäre ich als Elektroniker auch nicht draufgekommen...

Irgendwo liegt der Hund begraben. Und das von weiter weg zu beurteilen ist halt ne Glaskugel.

Gruß
Benutzeravatar
mason
T2-Profi
Beiträge: 56
Registriert: 29.03.2009 17:30
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Bus starte nicht wenn er warm ist

Beitrag von mason »

aircooled68 hat geschrieben: 23.06.2025 23:23 Da gibts so gemeine schraubbare Trennschalter mit grünem Rädchen. Oder auch Schnellspannbatterieklemmen. Hab mit beiden schlechte Erfahrungen gemacht. Heißt auch nicht gleich, dass das dein Problem ist...

Letztens war ein Schwimmernadelventil undicht und hat demjenigen sein Öl bis oben mit Benzin gemischt. Ganzer Block war voll. Magnetschalter hat schön angezogen aber es hat sich nichts gedreht.
Der dachte es wäre ein Batterieproblem. Da wäre ich als Elektroniker auch nicht draufgekommen...

Irgendwo liegt der Hund begraben. Und das von weiter weg zu beurteilen ist halt ne Glaskugel.

Gruß
Schnellspann Batterieklemmen habe ich, die habe ich aber auch erst vor ca. 3 jahren umgerüstet. Leider gibt es das Problem mit dem starten schon länger :(

Keine Trennschalter
Antworten