Vergaserprobleme, Benzinpumpe, Kraftstoffversorgung?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Phil
T2-Süchtiger
Beiträge: 245
Registriert: 13.05.2005 00:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Vergaserprobleme, Benzinpumpe, Kraftstoffversorgung?

Beitrag von Phil »

Hallo, nicht zuletzt die Tatsache, dass das Problem von jetzt auf gleich auftrat, spricht aus meiner Erfahrung dafür, dass du dir irgendwie ein bisschen Dreck im Vergaser eingefangen hast. Bei mir reichte mal ein Rostkrümel von ca. 0,2mm Durchmesser in der Hauptdüse, um mich kurz nach Start auf ne Kurzurlaubsfahrt im Schnecken-Ruckeltempo wieder nach Hause zu zwingen, immerhin 60 waren da allerdings noch drin.. bei meinem 2Takt Roller kündigt sich die nächste Vergaserreinigung regelmäßig durch plötzlichen Leistungsverlust an. Auf magische Weise hat nach meiner Erfahrung tatsächlich schon der eine oder andere Rostkrümel den Weg am Filter vorbei gefunden. Garantie wird allerdings wohl nur bei nem Defekt und nicht einer Verschmutzung greifen, schätze ich..

Gruß,
Phil
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7526
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Vergaserprobleme, Benzinpumpe, Kraftstoffversorgung?

Beitrag von Norbert*848b »

@Phil
Phil hat geschrieben: 21.06.2025 17:56 Auf magische Weise hat nach meiner Erfahrung tatsächlich schon der eine oder andere Rostkrümel den Weg am Filter vorbei gefunden.
Dazu hatte ich hier einmal etwas angemerkt:
viewtopic.php?p=328025#p328025
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 4960
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: Vergaserprobleme, Benzinpumpe, Kraftstoffversorgung?

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

Moin in die Runde,

ich Frage jetzt mal in die Runde.
Am Wochenende war ich beim Kumpel, der seinen Vergaser im April mit Trickopur R33 im Ultraschall Bad gereinigt hatte.
Danach war dann ein Startversuch gemacht worden.
Nun wollten wir den Bus am Wochenende mal wieder starten.
Dabei ist uns der Motor gnadenlos abgesoffen, da dass Schmimmerdadelventil fest saß und die Zündreihenfolge falsch war.

Als wir den Vergaser zerlegt haben, waren überall wachsartiges Krümel im Vergaser.
Der Sprit im Tank war von letztem Jahr Oktober.
PXL_20250622_112325778.jpg
PXL_20250622_113542024.jpg
PXL_20250622_113553309.jpg
Wie kann sich nach so kurzer Zeit so viel Schmodder bilden?
Und der Sprit ist ja nun auch nicht gnadenlos überaltert.

Viele Grüße
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Benutzeravatar
Wolfgang T2b *354
Wohnt im T2!
Beiträge: 2575
Registriert: 27.04.2004 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 354
Kontaktdaten:

Re: Vergaserprobleme, Benzinpumpe, Kraftstoffversorgung?

Beitrag von Wolfgang T2b *354 »

Hallo Thomas,

ich reinige auch mit Tickopur R33 und habe so etwas nie gehabt. Auch viele Jahre altes Benzin macht so etwas nicht. Kann es sein, dass da irgendein benzinlösliches Material in den Kreislauf gekommen ist? Oder ein Schlauch von innen angefressen wird? Hat jemand etwas in den Tank geworfen?

Wenn man nach der Tickopur-Reinigung den Vergaser sehr lange liegen lässt, muss man die Oberflächen leicht schützen, sonst fällt in den Zwischenräumen etwas Kristallines aus. Aber bei Euch lag er ja nicht lange und Ihr habt sicher auch nicht konserviert.

Bin gespannt, was am Ende rauskommt.

Viel Erfolg

Wolfgang
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 4960
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: Vergaserprobleme, Benzinpumpe, Kraftstoffversorgung?

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

Hi Wolfgang,

den Benzinfilter hatte Kai auch erneuert gehabt.
Und der war noch sauber und auch durchlässig.
Wenn sich was im Tank aufgelöst hätte, dann müsste der Filter ja auch betroffen sein.
Das ganze ist etwas dubios.
Ich kenne bisher nur so festes sandartiges Krümelzeug das sich bei Verdunstung von Benzin bildet.

Viele Grüße
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7526
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Vergaserprobleme, Benzinpumpe, Kraftstoffversorgung?

Beitrag von Norbert*848b »

Moin allerseits,
die klebrige, wachsartige Masse würde ich jetzt als "Gum" identifizieren wollen.
Ich hatte seinerzeit dazu hier etwas verfasst gehabt:
viewtopic.php?p=227512#p227512
Tanjas&Thomas_T2b hat geschrieben: 23.06.2025 18:36 ... der seinen Vergaser im April mit Trickopur R33 im Ultraschall Bad gereinigt hatte.
Hoffentlich danach auch penibel durchgespült worden, nicht dass irgendwelche Reste mit dem Kraftstoff reagiert haben.
Tanjas&Thomas_T2b hat geschrieben: 23.06.2025 18:36 Der Sprit im Tank war von letztem Jahr Oktober.
Ja, ok. War der Kraftstofftank dann auch voll gefüllt für die "Ruhezeit" gewesen?
Wolfgang T2b *354 hat geschrieben: 23.06.2025 21:46 Wenn man nach der Tickopur-Reinigung den Vergaser sehr lange liegen lässt, muss man die Oberflächen leicht schützen, sonst fällt in den Zwischenräumen etwas Kristallines aus.
Ja, nach solch einer Behandlung wasche ich Vergaser von innen und außen mit 2-Takt Gemisch nach alter Väter Sitte aus, bevor ich mit Pressluft noch einmal alles durchpuste. Das im Kraftstoff enthaltene Öl wirkt nachfettend und schützend.

Wie in dem verlinkten Beitrag bereits erwähnt, kann man sich bezüglich des Themas schwindelig lesen.
In der deutschen Literatur wird man kaum fündig, z.B. Suchbegriff "Gum klebrige masse im Kraftstoff", "was versteht man unter gum im kraftstoffsystem".
In der angesächsischen Literatur gibt es da reichlich mehr: "Gum in petrol, gasoline".

Das tückische von dem Gum ist auch, dass es (neben Vergaserstörungen) die Einlassventilführungen mit den dazugehörigen Ventilen "verkleben" lässt und somit zu Schwergängikeit führt.
Verbogene Einlassventile bzw. verbogene Stösselstangen können da schon vorkommen, wie es an einer historischen Tragkraftspritze bei der hiesigen Feuerwehr vorgekommen ist. Das lag aber wirklich an reichlich überaltertem Kraftstoff.

Wenn ich die Beiträge aus den Suchbegriffen richtig gedeutet habe, soll es auch nicht sinnvoll sein, Benzinleitungen aus Kuper einzusetzen, da diese die Oxidation wohl irgendwie unterstützen.

Bei der Luftfahrt wird das Thema "Gum" auch sehr ernst genommen. Wir hingegen mit unseren "Landfahrzeugen" fahren bei Motorproblemen rechts heran und schalten den Warnblinker an.
Mit einem Flugzeug ist aber die Katastrophe vorprogrammiert. :(

BTW: Ich hab einmal etwas von sog. "Benzinstabilisatoren" gelesen, habe aber nicht herausbekommen, ob man damit dem Problem Herr werden kann. Vielleicht weiß da jemand anderes etwas mehr darüber.
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
burning_bully
T2-Süchtiger
Beiträge: 257
Registriert: 24.10.2012 14:21
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Vergaserprobleme, Benzinpumpe, Kraftstoffversorgung?

Beitrag von burning_bully »

also ich hatte an Ostern ein ähnliches Problem.
Die Kiste fuhr bisher immer problemlos, aber auf einmal hat der Motor nicht mehr richtig Gas angenommen und ging dann während der Fahrt komplett aus.
Im Nachhinein betrachtet hat sich das Problem wohl schon zwei Tage vorher angedeutet, da ist er schon sehr schwer angesprungen und hat dann nach langem orgeln ordentlich hinten raus gequalmt.

Herausgestellt hat sich jetzt das die Vergaser einfach total ausgeschlagen waren und deshalb der Brennraum mit Benzin geflutet wurde.

Bin jetzt auf Weber umgestiegen.

MFG
Instagram westi.ad.van.tures
bulliralle
T2-Süchtiger
Beiträge: 197
Registriert: 29.06.2017 08:43
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Vergaserprobleme, Benzinpumpe, Kraftstoffversorgung?

Beitrag von bulliralle »

Ich hatte mal eine NOS Benzinpumpe eingebaut, war damit nach Holland und zurück ne Woche unterwegs. Dann wollte ich mit dem Anhänger voll Möbel hinten dran umziehen. Fahre ne Steigung hoch auf die Autobahn. Ich war grad drauf, da nimmt der Motor kein Gas mehr an. Konnte nur noch im 2. auf dem Standstreifen fahren. Nächste Abfahrt runter bis zur neuen Wohnung geschleppt. Nachdem ich meinen Reservevergaser montiert hatte lief er wieder. Vergaser auseinander genommen. Ein kleines Stückchen Gummi aus der neuen Benzinpumpe, wahrscheinlich von der Membrane, hatte sich in die Bohrung des Schwimmernadelventils gesetzt und die Spritzufuhr begrenzt. Popel raus und der Vergaser lief wieder. Der Knaller aber war, das ich auf der Autobahn auch noch Begleitschutz der Polizei hatte. Die bestaunten meinen Bulli und wünschten mir gutes gelingen bei der Fehlersuche.
Benutzeravatar
vauzweihundert
T2-Autor
Beiträge: 7
Registriert: 15.05.2021 11:54
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Vergaserprobleme, Benzinpumpe, Kraftstoffversorgung?

Beitrag von vauzweihundert »

Hallo zusammen,
mein Bus läuft wieder,
Schwimmerventil wurde ausgetauscht und alles gereinigt,auf Garantie.

Stephan
Antworten