Tuning beim Einspritzer

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
MCT
T2-Süchtiger
Beiträge: 292
Registriert: 06.03.2013 03:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 664

Re: Tuning beim Einspritzer

Beitrag von MCT »

Hi Alexander,
Freut mich, dass der Bulli läuft!

Welche Konfiguration fährst Du jetzt genau (Köpfe, Welle, Ventile, Stößel, Kühlung, etc.)?

Gruß

Michael
Bild (PHOENIX)
Bild
Benutzeravatar
highway_surfer
T2-Süchtiger
Beiträge: 248
Registriert: 23.09.2008 11:04
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Tuning beim Einspritzer

Beitrag von highway_surfer »

Hallo Michael,
eigentlich nichts "neues":

Hub & Bohrung ist Standard, jedoch mit Flachkolben von AA
Umbau von Hydro auf mechanische Stößel aufgrund der Webcam Nockenwelle (262° US Maß)
1,8 Liter S Köpfe mit 41mm Einlass- & 34mm Auslassventile
Nitratgekühlte Auslassventile
Bearbeitung des Auslasskanales für bessere Strömung
Verdichtung liegt bei 9:1
100% original L-Jetronic & US Auspuffanlage
Bis jetzt Original Kühlung (Luft & Öl)
Benutzeravatar
bullijochen
Wohnt im T2!
Beiträge: 2178
Registriert: 04.07.2010 15:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Tuning beim Einspritzer

Beitrag von bullijochen »

Hey Alexander
gibt es eigentlich was neues zu deinem Motor? Hast du mal ein Leistungsdiagramm gemacht? Hast du noch das original Getriebe drin?
Gruß Jochen
Gruß Jochen :bier:

Bild
Benutzeravatar
Theo
T2-Süchtiger
Beiträge: 769
Registriert: 23.01.2012 13:07

Re: Tuning beim Einspritzer

Beitrag von Theo »

bullijochen hat geschrieben: 26.09.2019 09:44 Hey Alexander
gibt es eigentlich was neues zu deinem Motor? Hast du mal ein Leistungsdiagramm gemacht? Hast du noch das original Getriebe drin?
Gruß Jochen
......hätte mich auch interessiert....vielleicht ist er geplatzt auf der prüfanlage....
Benutzeravatar
highway_surfer
T2-Süchtiger
Beiträge: 248
Registriert: 23.09.2008 11:04
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Tuning beim Einspritzer

Beitrag von highway_surfer »

Hallo zusammen,
lange nicht geschrieben hier - in den letzten Jahren (seit 2019) ist keine Zeit für Schrauben usw. gewesen. Der Wagen ist seitdem auch abgemeldet in der Halle.
Nächstes Jahr Solls aber wieder auf die Straße gehen. Der Motor hat bis jetzt erst 2-3000km gelaufen und liefert Leistungsmäßig gut ab.
Ich denke die 1,8S Köpfe und die Verdichtung sind entscheidend. Die Nockenwelle ist ok, nicht ganz Serie - "merkt" man im Leerlauf, das die nicht Serie ist.
Die geringsten Probleme macht die L-jetronik ... möchte ich nicht mehr vermissen.
Zur Leistung werde ich mal eine Prüfung machen... Dauert aber noch mind. ein Jahr ... aber soviel vorab. Der Hanno hatte nicht damals seinen West mit derselben Nockenwelle und Kolben fahren lassen.
Er hatte 95 PS am Motor ... Mit Standard 39/33 Busköpfen.
Die solle ich wohl auch haben :)

Euch allen viel spaß beim schrauben und fahren.
Antworten