Hi Alexander,
Freut mich, dass der Bulli läuft!
Welche Konfiguration fährst Du jetzt genau (Köpfe, Welle, Ventile, Stößel, Kühlung, etc.)?
Gruß
Michael
Tuning beim Einspritzer
- highway_surfer
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 247
- Registriert: 23.09.2008 11:04
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Re: Tuning beim Einspritzer
Hallo Michael,
eigentlich nichts "neues":
Hub & Bohrung ist Standard, jedoch mit Flachkolben von AA
Umbau von Hydro auf mechanische Stößel aufgrund der Webcam Nockenwelle (262° US Maß)
1,8 Liter S Köpfe mit 41mm Einlass- & 34mm Auslassventile
Nitratgekühlte Auslassventile
Bearbeitung des Auslasskanales für bessere Strömung
Verdichtung liegt bei 9:1
100% original L-Jetronic & US Auspuffanlage
Bis jetzt Original Kühlung (Luft & Öl)
eigentlich nichts "neues":
Hub & Bohrung ist Standard, jedoch mit Flachkolben von AA
Umbau von Hydro auf mechanische Stößel aufgrund der Webcam Nockenwelle (262° US Maß)
1,8 Liter S Köpfe mit 41mm Einlass- & 34mm Auslassventile
Nitratgekühlte Auslassventile
Bearbeitung des Auslasskanales für bessere Strömung
Verdichtung liegt bei 9:1
100% original L-Jetronic & US Auspuffanlage
Bis jetzt Original Kühlung (Luft & Öl)
- bullijochen
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2183
- Registriert: 04.07.2010 15:49
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Tuning beim Einspritzer
Hey Alexander
gibt es eigentlich was neues zu deinem Motor? Hast du mal ein Leistungsdiagramm gemacht? Hast du noch das original Getriebe drin?
Gruß Jochen
gibt es eigentlich was neues zu deinem Motor? Hast du mal ein Leistungsdiagramm gemacht? Hast du noch das original Getriebe drin?
Gruß Jochen
Re: Tuning beim Einspritzer
......hätte mich auch interessiert....vielleicht ist er geplatzt auf der prüfanlage....bullijochen hat geschrieben: ↑26.09.2019 09:44 Hey Alexander
gibt es eigentlich was neues zu deinem Motor? Hast du mal ein Leistungsdiagramm gemacht? Hast du noch das original Getriebe drin?
Gruß Jochen
- highway_surfer
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 247
- Registriert: 23.09.2008 11:04
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Re: Tuning beim Einspritzer
Hallo zusammen,
lange nicht geschrieben hier - in den letzten Jahren (seit 2019) ist keine Zeit für Schrauben usw. gewesen. Der Wagen ist seitdem auch abgemeldet in der Halle.
Nächstes Jahr Solls aber wieder auf die Straße gehen. Der Motor hat bis jetzt erst 2-3000km gelaufen und liefert Leistungsmäßig gut ab.
Ich denke die 1,8S Köpfe und die Verdichtung sind entscheidend. Die Nockenwelle ist ok, nicht ganz Serie - "merkt" man im Leerlauf, das die nicht Serie ist.
Die geringsten Probleme macht die L-jetronik ... möchte ich nicht mehr vermissen.
Zur Leistung werde ich mal eine Prüfung machen... Dauert aber noch mind. ein Jahr ... aber soviel vorab. Der Hanno hatte nicht damals seinen West mit derselben Nockenwelle und Kolben fahren lassen.
Er hatte 95 PS am Motor ... Mit Standard 39/33 Busköpfen.
Die solle ich wohl auch haben
Euch allen viel spaß beim schrauben und fahren.
lange nicht geschrieben hier - in den letzten Jahren (seit 2019) ist keine Zeit für Schrauben usw. gewesen. Der Wagen ist seitdem auch abgemeldet in der Halle.
Nächstes Jahr Solls aber wieder auf die Straße gehen. Der Motor hat bis jetzt erst 2-3000km gelaufen und liefert Leistungsmäßig gut ab.
Ich denke die 1,8S Köpfe und die Verdichtung sind entscheidend. Die Nockenwelle ist ok, nicht ganz Serie - "merkt" man im Leerlauf, das die nicht Serie ist.
Die geringsten Probleme macht die L-jetronik ... möchte ich nicht mehr vermissen.
Zur Leistung werde ich mal eine Prüfung machen... Dauert aber noch mind. ein Jahr ... aber soviel vorab. Der Hanno hatte nicht damals seinen West mit derselben Nockenwelle und Kolben fahren lassen.
Er hatte 95 PS am Motor ... Mit Standard 39/33 Busköpfen.
Die solle ich wohl auch haben

Euch allen viel spaß beim schrauben und fahren.
- slashman78
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 418
- Registriert: 09.01.2008 08:06
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Tuning beim Einspritzer
Dann will ich hier auch Mal meinen Senf dazu beitragen, weil ich hier jetzt auch mitspielen darf.
Aber zuvor möchte ich mich ganz besonders bei zwei Leuten hier bedanken, ohne die das Projekt nie und nimmer realisiert worden wäre.
Natürlich hatte @Tanjas&Thomas_T2b seine Finger im Spiel, als um die Aufbereitung und Abstimmung der Einspritzer-Komponenten ging. Wer noch nie was von ihm bezogen hat; wie immer perfekte Qualität.
Und der andere, der mir mit seinem geballtem Fachwissen; im wahrsten Sinne des Wortes; tatkräftig zur Seite gestanden hat, war und ist immer noch @mooo
Einen riesen grossen Dank an beide.
Ich habe mir bei Ahnendorp einen Grundmotor auf Basis des 2L Rumpfes mit Flachkolben, einer 276er Schleicher-NW, Ahnendorps B.A.S Köpfen (AMC) und einer Verdichtung von 8,2:1 aufbauen lassen.
Die Komplettierung, Optimierung und Einstellung hat dann nachher @mooo gemacht.
Das Ergebnis kann sich glaube ich sehen lassen:
Das führte zu folgende Wenn man jetzt noch die Verdichtung etwas anheben und die Köpfe noch etwas bearbeiten und optimieren würde, hatte man bestimmt einen dreistelligen PS-Wert erzielen können.
Aber auch so fährt sich das Motörchen in Kombination mit dem CP-Getriebe sehr entspannt.
Aber jetzt geht es Ende Oktober erst einmal in den Winterschlaf, um Anfang April wieder auf die Straße zu dürfen.
Ich freu mich schon.
Sascha

Aber zuvor möchte ich mich ganz besonders bei zwei Leuten hier bedanken, ohne die das Projekt nie und nimmer realisiert worden wäre.
Natürlich hatte @Tanjas&Thomas_T2b seine Finger im Spiel, als um die Aufbereitung und Abstimmung der Einspritzer-Komponenten ging. Wer noch nie was von ihm bezogen hat; wie immer perfekte Qualität.

Und der andere, der mir mit seinem geballtem Fachwissen; im wahrsten Sinne des Wortes; tatkräftig zur Seite gestanden hat, war und ist immer noch @mooo
Einen riesen grossen Dank an beide.

Ich habe mir bei Ahnendorp einen Grundmotor auf Basis des 2L Rumpfes mit Flachkolben, einer 276er Schleicher-NW, Ahnendorps B.A.S Köpfen (AMC) und einer Verdichtung von 8,2:1 aufbauen lassen.
Die Komplettierung, Optimierung und Einstellung hat dann nachher @mooo gemacht.
Das Ergebnis kann sich glaube ich sehen lassen:
Das führte zu folgende Wenn man jetzt noch die Verdichtung etwas anheben und die Köpfe noch etwas bearbeiten und optimieren würde, hatte man bestimmt einen dreistelligen PS-Wert erzielen können.
Aber auch so fährt sich das Motörchen in Kombination mit dem CP-Getriebe sehr entspannt.
Aber jetzt geht es Ende Oktober erst einmal in den Winterschlaf, um Anfang April wieder auf die Straße zu dürfen.
Ich freu mich schon.
Sascha