nockenwellenschaden woran lags?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
DerHenning
T2-Süchtiger
Beiträge: 268
Registriert: 10.04.2010 07:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: nockenwellenschaden woran lags?

Beitrag von DerHenning »

Bild
jetzt besser ? Sonst aufs Bild drücken..

Gruß Henning
Bild
Rost ist leichter als Carbon ;)
Benutzeravatar
Theo
T2-Süchtiger
Beiträge: 769
Registriert: 23.01.2012 13:07

Re: nockenwellenschaden woran lags?

Beitrag von Theo »

IMG_4248.jpeg
IMG_4245.jpeg
IMG_4246.jpeg
IMG_4247.jpeg
IMG_4244.jpeg
IMG_4249.jpeg
IMG_4250.jpeg
IMG_4251.jpeg
IMG_4250.jpeg
Hallo
Ich finde das für gründliche Analyse mehr Infos nötig sind!
Sind Nockenwelle und Stößel alle neu gewesen?
Wenn nicht , sind eventuell die alten Stößel mit einer neuen Nockenwelle verbaut worden ( = langsamer Tod)
Ist die Nockenwelle umgeschliffen und wenn ja wurde sie im Anschluss gehärtet?
Sind die „ evenzuell gebrauchten Stößel wieder dort eingebaut worden wo sie auch ausgebaut wurden? Also Auslass 1 wieder zu Auslass 1 usw…
In allen oben genannten Fragen steht am Ende das aus für den ventiltrieb das ist nicht von der Hand zu weisen!!!
Auf den ersten Blick sieht es so aus das die härteoaarung falsch war…. Nockenwelle &Stößel sind immer zu wechseln bei einer Revision.
Nockenwelle & Stößel sollten von der härtepaarung zueinander passen!!! Zb webcam nockenwelle und scat Stößel kann böse ausgehen!!!
Ist die Nockenwelle aus Guss benötigt man stahlstössel und umgekehrt!…..
Ich habe im Anhang 3 Nockenwellen fotografiert die alle die typischen ( normalen) Verschleißerscheinungen) aufweisen , keiner der drei Motoren wurde jedoch wegen defekter Nockenwelle revidiert man kann also daraus schlussfolgern das auch wenn alles stimmt die Bauteile extrem leiden…. Baut man dann noch einen Fehler ein ist es schnell vorbei.
Ich persönlich gehe auch davon aus das die härtepaarung nicht gestimmt hat…. Ich bin mir fast sicher das die Stößel zu weich waren weil schlecht oder gebrauchte wo die härteschicht bereits gelitten hatte und eine neue harte Nockenwelle leichtes Spiel hatte!
Gruß
T
Dateianhänge
IMG_4252.jpeg
IMG_4243.jpeg
Benutzeravatar
Theo
T2-Süchtiger
Beiträge: 769
Registriert: 23.01.2012 13:07

Re: nockenwellenschaden woran lags?

Beitrag von Theo »

Sgt. Pepper hat geschrieben: Gestern 09:05 Moin Theo, '

schau mal hier:
Die Gussnase kollidiert mit dem Stößel:
nockenwelle.png

Grüße,
Stephan
Ahh ja jetzt kapier ich es👍…. Das ist nicht so toll
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4308
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: nockenwellenschaden woran lags?

Beitrag von Sgt. Pepper »

Moin,

das ist nicht nur "unschön" sondern auch ziemlich peinlich vom Hersteller. Immerhin wird ja nicht eine generische Nockenwelle verkauft, sondern eine speziell für diesen Motor. Das es schlichtweg mechanisch nicht passt ist schon ein absolutes Armutszeugnis. Natürlich sollte man sich beim Motorenbau darum bemühen sowas zu prüfen, aber mit solchen Unzulänglichkeiten rechnet man ja nicht.

Grüße,
Stephan
Bild
Bild
Benutzeravatar
Theo
T2-Süchtiger
Beiträge: 769
Registriert: 23.01.2012 13:07

Re: nockenwellenschaden woran lags?

Beitrag von Theo »

Sgt. Pepper hat geschrieben: Gestern 09:38 Moin,

das ist nicht nur "unschön" sondern auch ziemlich peinlich vom Hersteller. Immerhin wird ja nicht eine generische Nockenwelle verkauft, sondern eine speziell für diesen Motor. Das es schlichtweg mechanisch nicht passt ist schon ein absolutes Armutszeugnis. Natürlich sollte man sich beim Motorenbau darum bemühen sowas zu prüfen, aber mit solchen Unzulänglichkeiten rechnet man ja nicht.

Grüße,
Stephan
Leider ist es so das du heute alles nachmessen und kontrollieren musst…. ALLES
Antworten