[Workshop] Vergasereinstellung beim Flachmotor

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Bus-Hoehle
T2-Süchtiger
Beiträge: 857
Registriert: 13.08.2008 12:48
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: [Workshop] Vergasereinstellung beim Flachmotor

Beitrag von Bus-Hoehle »

Hallo Harald und alle anderen Vergaserfetischisten

1) 400 Tocken sind viel Geld,

ähm, da Stimme ich dir zu. Dafür kann ich zwei Wochen auf dem Campingplatz Urlaub machen. :dafür:

2) 400 Tocken sind für die Arbeit von Andreas nicht viel Geld,

danke für die Blumen! :knuddel:

3) 400 Tocken können handelsüblich von nem Anfänger nicht im Alt-Vergaser versenkt werden,

da stimme ich dir nicht zu! Wenn du noch gute alte Vergaser hast ist es mit ein paar Dichtungen meist getan. Doch ich sehe immer nur Schrott!

Als Privatmann hast du dann folgende Kosten:

50€ für einen guten, kompletten Dichtsatz für beide Vergaser.
200€ für neue Drosselklappenteile (Hat ja nicht jeder eine Drehbank oder einen Dreher zur Hand)

Macht schon mal 250€ Kosten ohne einen Handschlag an Arbeit. :cry:

Da liegt der Kostenunterschied bei reel 150€


Das "Selbermachen", wie Tom es beschrieb, halte ich schon deswegen für wichtig, weil nur so ergründet werden kann, ob es überhaupt an den Vergasern liegt. Einfaches und sicherlich verbreitetes Beispiel: Nur durch selbermachen läßt sich halbwegs ergründen, ob die Vergaser Falschluft ziehen oder nicht. Wenn man dann nur ein paar Gummis braucht und der Wagen läuft wieder: Gut so - da muß dann nicht gleich bei Andreas eingekauft werden. Eher im Gegenteil: Der wird auch über meckernde Forumianer nicht wirklich glücklich sein, die seine 1A-Vergaser an poröse Schläuche anschließen und dann am Ende behaupten, es wären seine Vergaser.

Da stimme ich dir zu. Oft liegen die Fehler im Umkreis der Vergaser. Bitte immer! vorher alles andere prüfen. Wenn die Vergaser nicht total ausgeschlagen sind laufen die Dinger sehr lange. Ich habe keine Lust nur ein optisches Aufhübschen zu betreiben. Ruinen zum Leben erwecken, das ist viel geiler! Gilt nicht nur für Vergaser! :dance:

Denn auch Andreas wird nicht bundesweit seine Vergaser selber installieren und einstellen können. Dafür hilft es dann aber sehr, wenn man/frau sich vorher schonmal ausführlich mit den eigenen "Alt"-Vergasern beschäftigt hat.

Denn das immer und grundsätzlich ein vollständiger Tausch der Vergaser (genau genommen: eine vollständige Überholung durch Andreas) nötig ist glaube ich zumindest nicht.

Grüße,
Harald*393[/quote]


Zum guten Schluß. Ich lebe nicht von den Vergasern. Das ist Hobby! Eingendlich alles was ich an Teilen nachfertige ist aus Interesse entstanden. Da ich da meine Freizeit reinstecke und dadurch andere Arbeiten immer wieder liegen bleiben, werde ich das nicht kostenfrei machen. Wenn ich bedenke wieviel Zeit ich schon auf der Strasse verbracht habe um Teile anfertigen zu lassen, zu transportieren, Material und Werkzeuge zu beschaffen. Vom Sprit mal abgesehen. :banned:

Vieles rechnet sich erst ab einer Mindestmenge. Das bedeutet viel Geld in Teile anlegen. Auf der Bank gibt es wenigstens Zinsen. Bei Teilen kaum. Zumindest nicht bei meinen Preisen. :cry:

Ähm, und ich habe gar keine Lust hier alle mit Vergasern zu bedienen. Ich habe jetz schon wieder 6 Satz in Auftrag. Das reicht bis nach dem Jahrestreffen locker aus. Und Gurthalter muss ich auch wieder anfertigen. Ich könnte mal locker einen Monat frei machen und wäre immer noch nicht fertig! :abgelehnt:

Rat erteile ich gerne, aber ich habe keine Lust immer wieder die gleichen Themen neu zu korrigieren und zu erklären. :motz: In diesem Thread sind alle Informationen vorhanden um ein paar Vergaser wieder gut hinzukriegen. :respekt: Mehrmals habe ich jetzt schon "falsche" Vergaser auf den Motoren gesehen. Das sollte auch immer peinlich überprüft werden. Unter den Schwimmerkammern ist eine VW-Nummer eingeschlagen. Die sagt aus, für welchen Motor der Vergaser gemacht wurde. Die Blechfähnchen fehlen schon mal oder sind falsch. :schlaumeier:

z.B. VW 548 und VW 549 ist der CJ mit Schalter.
VW 550 und VW 551 ist der CJ mit Automatik.

usw.

Und in der Bucht sind immer die original Solex-Unterlagen für die Vergaser zu bekommen. Die habe ich auch mal gekauft. Ich werde sie aber nicht kopieren und hier einstellen. Das Risiko einer Urheberrechtsverletzung sollen andere eingehen. Dann lieber mal 20€ investieren. :oops:

Gruß aus Leverkusen,

Andreas*48
Zuletzt geändert von Bus-Hoehle am 26.05.2009 15:37, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
burger
Wohnt im T2!
Beiträge: 1483
Registriert: 23.10.2006 11:52

Re: [Workshop] Vergasereinstellung beim Flachmotor

Beitrag von burger »

kann es sein das man die 400€ noch mal zwei nehmen muss bei Zweifachvergaseranlagen wie beim 2ltr.??
So habe ich es jedenfalls verstanden. Wenn dem so ist halte ich es schon für SEHR viel Geld dafür.
Falls ich mich geirrt haben sollte ist der Preis natürlich ok.
Gruß aus Ostwestfalen,
Markus
Benutzeravatar
Bus-Hoehle
T2-Süchtiger
Beiträge: 857
Registriert: 13.08.2008 12:48
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: [Workshop] Vergasereinstellung beim Flachmotor

Beitrag von Bus-Hoehle »

Hallo Markus,

die 400€ sind für beide 34PDSIT Vergaser.

Vergaser für den 1,6l Motor mache ich nicht.

Gruß, Andreas
Benutzeravatar
burger
Wohnt im T2!
Beiträge: 1483
Registriert: 23.10.2006 11:52

Re: [Workshop] Vergasereinstellung beim Flachmotor

Beitrag von burger »

achso, dann solltest du nicht schreiben das du 400€ für einen Vergaser nimmst :happy:
Gruß aus Ostwestfalen,
Markus
Benutzeravatar
B.C.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1943
Registriert: 05.05.2006 11:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 490

Re: [Workshop] Vergasereinstellung beim Flachmotor

Beitrag von B.C. »

Also,
ich spreche da aus eigener Erfahrung: was Andreas für das Geld abliefert, was er nach Aufwand ! kalkuliert, ist sehr günstig! Es ging ihm bei meinen Vergasern nicht um einen pauschalen Wert von € 400,-, sondern detailiert um die zu machenden Positionen, die im Einzelnen sehr günstig waren. In der Addition ca. 20% unter € 400,-, da der Aufwand geringer war.
Ich schreibe hier immer "sehr günstig". Warum? Fragt mal einen VergaserProfi (ich meine damit nicht das Know How,
sonder gewerblich) nur nach der Überholung der Drosselklappenteile incl. neuer Wellen.... Ich hatte das mal lange vor der Überholung durch Andreas gemacht. Ich war sehr froh, das Andreas den Job (in seiner Freizeit :!: ) übernommen hat.

Grüsse
Benutzeravatar
BulliUli
Wohnt im T2!
Beiträge: 2052
Registriert: 20.03.2008 11:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 90

Re: [Workshop] Vergasereinstellung beim Flachmotor

Beitrag von BulliUli »

muss mich auch nochmal dazu melden.
Harald hat Recht wenn er sagt ´learning by doing´. Es wäre sehr schön wenn ich (man) so etwas komplexes wie die 2Litervergaser selber wieder in Top-Zustand bekommt. Ich bastel auch gerne rum und freue mich wenn es nachher wieder funzt. Im Prinzip kann man ja beim T2 wirklich alles selber machen wenn man nicht gerade Angst vor Drecksfingern hat.
Aber gerade bei den Vergasern ist das eine andere Sache. Erstens : benötigt man ja schon spezielle Messgeräte dazu(CO-Tester/Stroboskop/oder so was). Die schaffe ich mir nicht an um einmal meine Vergaser einzustellen.
Zweitens : die Zeit mich damit zu befassen
Drittens : gerade an den Vergasern kann man ne Menge Falsch machen (zu Fett/Mager/Falschluft/etc.) im Gegensatz zu andern Teilen die entweder funktionieren oder nicht wie Bremsen/Elektrik/Mechanik.
Viertens : muß ich mich mit den Frahmvergasern die nächsten zehn Jahre nicht mehr rumärgern.
Fünftens : ist Andreas ein netter der sich die Kohle wirklich verdient hat
Sechstens : die Teile funktionieren (Hauptgrund 400 Euro zu bezahlen)
Also es gibt wirklich keinen Grund mir den Streß anzutun um selbst die Vergaser zu zerstören.
P.S. Andreas, wann sind denn die fetten Dinger fertig ? :wink: :knuddel:
Benutzeravatar
Benschpal
Wohnt im T2!
Beiträge: 1936
Registriert: 18.11.2007 15:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: [Workshop] Vergasereinstellung beim Flachmotor

Beitrag von Benschpal »

hallo miteinander

hab gestern die zündkerzen begutachtet und folgendes gesehen:

die beiden linken kerzen waren schwarz mit einbisschen weiß an den spitzen der elektrode
die beiden rechten kerzen waren komplett weiß.

was heißt das nun? die rechte bank läuft zu mager, oda?

gruss
bensch
Bild
| T2a/b | ehem. Feuerwehrbus (Fensterbus) | Baujahr 1971 | 1.8 Liter |
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: [Workshop] Vergasereinstellung beim Flachmotor

Beitrag von Harald »

Benschpal hat geschrieben: die beiden rechten kerzen waren komplett weiß.
:shock:

Jepp, zu mager - viel zu mager.

Grüße,
Harald
Bild
Benutzeravatar
Benschpal
Wohnt im T2!
Beiträge: 1936
Registriert: 18.11.2007 15:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: [Workshop] Vergasereinstellung beim Flachmotor

Beitrag von Benschpal »

Harald hat geschrieben:Jepp, zu mager - viel zu mager.
ok, gut (oder eher schlecht)...

wie ändere ich das?
wo darf ich denn da drehen?

bensch
Bild
| T2a/b | ehem. Feuerwehrbus (Fensterbus) | Baujahr 1971 | 1.8 Liter |
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7250
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: [Workshop] Vergasereinstellung beim Flachmotor

Beitrag von boggsermodoa »

Benschpal hat geschrieben: wo darf ich denn da drehen?
Zunächst mal nirgends! Stattdessen suchst du an den üblichen verdächtigen Stellen nach Falschlufteintritt.

Gruß,

Clemens
Antworten