Elektrik Licht, Sicherung #68

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
rieschflo
T2-Fan
Beiträge: 35
Registriert: 25.03.2009 18:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Elektrik Licht, Sicherung #68

Beitrag von rieschflo »

Servus!
Bin mit der Restaurierung meines Busses schon relativ weit fortgeschritten und möchte in den nächsten Wochen mein Glück beim TÜV probieren.
Dem H-Kennzeichen steht momentan nur noch eine größere Hürde im Weg: die verdammte Elektrik :x

Vielleicht könnt ihr mir ja bei folgendem Problem weiterhelfen:
Wenn man den Lichtschalter zieht, dann fliegt die zweite Sicherung (von links gesehen) mit der Nummer 68 (steht auf der Plastikabdeckung des Sicherungskastens).
:arrow: Das Resultat: das rechte Rücklicht funzt nicht (es kommt keine Spannung an) und das Standlicht geht nicht. Abblendlicht und Fernlicht funktionieren jedoch tadellos.
Außerdem geht die ganze Beleuchtung nur bei angeschalteter Zündung.

:?: Der Bus war eine Exportversion für die USA (Bj.'76). Könnte also durchaus sein, dass die Schaltung des Lichtes so angelegt ist, dass das Licht nur bei eingeschalteter Zündung leuchtet- leider hab ich da keine Ahnung.

:?: Für was ist denn die Sicherung #68 zuständig? Hat die einen Einfluss auf Standlicht und Rücklicht? Gibt es da eine halbwegs zeit- und kostensparende Lösung, um das Problem zu beheben? Die Sache mit dem Rücklicht hab ich jetzt mal ganz frech so gelöst, dass ich ein Kabel zum linken Rücklicht verlegt habe.

Bin leider ziemlich planlos und würde mich sehr über nen Tip oder -noch besser- nen ganz konkreten Tip von freuen!! :hilfe:

Merci im Voraus, schönen Abend und beste Grüße!

Der Flo
1976er T2b Westfalia aus Kalifornien
Chrome won't take you home!
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7258
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Elektrik Licht, Sicherung #68

Beitrag von boggsermodoa »

Moin Flo,

Rücklicht = Standlicht.
Beliebtester Fehler in dem Zusammenhang ist, an der vorderen Standlichtbirne das stromführende Kabel erroneously auf die Massefahne zu stecken und umgekehrt. Bei der Kennzeichenbeleuchtung ist das IIRC auch möglich.

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
aircooled68
Wohnt im T2!
Beiträge: 2539
Registriert: 13.04.2009 21:22
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Elektrik Licht, Sicherung #68

Beitrag von aircooled68 »

Es gibt 2 Schalterstellungen für Standlicht und Abblendlicht. Bei ausgeschalteter Zündung geht bei mir auch nur das Standlicht. Dass damit auch das hintere Licht ausgeht, ist beabsichtigt, da im Fehlerfall das andere Rücklicht noch brennt und somit der Sicherheit dient.

Wahrscheinlich ist das Kabel für dein Frontscheinwerfer beim Einbau eingeklemmt und macht einen Masseschluss.

Für die Fehlersuche würde ich dir folgendes empfehlen:
Nimm eine Glühbirne und schließ sie anstelle der Sicherung an. Die sollte dann nun hell leuchten, da ja auf der einen Seite +12V anliegen und auf der anderen die Masse. Dann schraube (ZÜNDUNG AUS) mal dein Scheinwerfer vorne auf und achte darauf, dass die Kabel keine Karosserie berühren. Dann mach die Zündung wieder an und schau, ob die Lampe leuchtet. Mach das mit allen Verbrauchern, die an der Sicherung 68 hängen (Schaltplan wäre hier sehr hilfreich, habe aber auch keinen) und schau jedes Mal nach. Sobald die Lampe ausgeht, hast du die defekte Leitung oder den defekten Verbraucher lokalisiert. SEI ABER VORSICHTIG MIT DEM ANSCHLIEßEN DER GLÜHBIRNE, DA DER STROMKREIS NICHT MEHR ABGESICHERT IST. :wink:
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7258
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Elektrik Licht, Sicherung #68

Beitrag von boggsermodoa »

aircooled68 hat geschrieben:Es gibt 2 Schalterstellungen für Standlicht und Abblendlicht. Bei ausgeschalteter Zündung geht bei mir auch nur das Standlicht. Dass damit auch das hintere Licht ausgeht, ist beabsichtigt, da im Fehlerfall das andere Rücklicht noch brennt und somit der Sicherheit dient.

Wahrscheinlich ist das Kabel für dein Frontscheinwerfer beim Einbau eingeklemmt und macht einen Masseschluss.

Für die Fehlersuche würde ich dir folgendes empfehlen:
Nimm eine Glühbirne und schließ sie anstelle der Sicherung an. Die sollte dann nun hell leuchten, da ja auf der einen Seite +12V anliegen und auf der anderen die Masse. Dann schraube (ZÜNDUNG AUS) mal dein Scheinwerfer vorne auf und achte darauf, dass die Kabel keine Karosserie berühren. Dann mach die Zündung wieder an und schau, ob die Lampe leuchtet. Mach das mit allen Verbrauchern, die an der Sicherung 68 hängen (Schaltplan wäre hier sehr hilfreich, habe aber auch keinen) und schau jedes Mal nach. Sobald die Lampe ausgeht, hast du die defekte Leitung oder den defekten Verbraucher lokalisiert. SEI ABER VORSICHTIG MIT DEM ANSCHLIEßEN DER GLÜHBIRNE, DA DER STROMKREIS NICHT MEHR ABGESICHERT IST. :wink:
:?:
- Bei Standlicht brennt das Rücklicht und die Kennzeichenbeleuchtung, denn die gehören alle zum Standlichtkreis. Das sind in Wirklichkeit zwei Kreise, einer links, einer rechts, die getrennt abgesichert sind.
- Bei ausgeschalteter Zündung wird das Fahrlicht ausgeschaltet, aber nicht das Standlicht und folglich auch nicht das Rücklicht. Ist auch weder beabsichtigt, noch wäre es sinnvoll oder zulässig.
- Das mit der Glühbirne ist auch Käse. Die erlischt nicht, wenn sich auf dem Weg zum Verbraucher ein direkter Masseschluß (vulgo "Kurzschluß") befindet, sondern leuchtet allenfalls heller, als wenn der Strom durch zwei in Serie geschaltete Birnen an Masse fließt.
- Nicht mal die Warnung ist korrekt! Dahinter können sich Kurzschlüsse auftürmen wie sie wollen, der Strom wird durch den Widerstand der Glühbirne begrenzt.

Gruß,

Clemens

PS: Nimm's nicht persönlich! Und wenn wir den Moderator artig bitten, dann löscht er evtl. die letzten beiden Beiträge. :wink: :dafür:
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4303
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: Elektrik Licht, Sicherung #68

Beitrag von Sgt. Pepper »

Hi,
ich hab dir mal die Belegung des Sicherungskastens rausgeschrieben. Wobei ich keine Garantie geben kann das das auch so stimmt bei deiner Ausführung.
Vieleicht kannst du damit deinen Fehler etwas besser eingrenzen.
Gruß Stephan
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
rieschflo
T2-Fan
Beiträge: 35
Registriert: 25.03.2009 18:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Elektrik Licht, Sicherung #68

Beitrag von rieschflo »

Danke für eure Ratschläge!
Besonders der Sicherungsplan ist natürlich sehr, sehr hilfreich :thumb:
Das Fehlerbild stimmt ja genau mit den Sicherungen überein- jetzt weiß ich, worauf ich mich bei der Fehlerbehebung zu konzentrieren habe.
Dann werde ich mir am Wochenende mal die Scheinwerfer genauer ansehen...
Und das mit der Glühbirne lass ich einfach mal sein :wink:
Sobald ich genaueres weiß, sage ich Bescheid.
Beste Grüße,
Flo
1976er T2b Westfalia aus Kalifornien
Chrome won't take you home!
Benutzeravatar
gormi
T2-Süchtiger
Beiträge: 151
Registriert: 19.07.2008 19:45
IG T2 Mitgliedsnummer: 182
Kontaktdaten:

Re: Elektrik Licht, Sicherung #68

Beitrag von gormi »

Hallo
Um kabelfarben zu identifizieren hat mir Clemens mal diesen Link geschickt:

http://www.vintagebus.com/wiring/index.html

hat mir sehr bei meinen elektrik-problemen geholfen.
habe letzte woche die komplette elektrik neu verlegt..
Gruß Gorm
Benutzeravatar
aircooled68
Wohnt im T2!
Beiträge: 2539
Registriert: 13.04.2009 21:22
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Elektrik Licht, Sicherung #68

Beitrag von aircooled68 »

Keine Angst ich nehms nicht persönlich. :D
Ich würde so vorgehen und bisher hats auch immer geklappt. Zumindest hab ich so schon mehrere Verbraucher gefunden, die meine Batterie im Stand leergezogen haben. Wollte hier nur eine einfache, kostengünstige Hilfe zum finden eines Kurzschlusses beschreiben. Natürlich kann man das auch mit einem Widerstandsmessgerät machen oder auch ganz einfach alle Kabel nachverfolgen und schauen, ob die irgendwo auf die Karosserie gehen.
Bei ausgeschalteter Zündung wird das Fahrlicht ausgeschaltet, aber nicht das Standlicht und folglich auch nicht das Rücklicht. Ist auch weder beabsichtigt, noch wäre es sinnvoll oder zulässig.
Ich meinte, dass im Falle einer defekten Sicherung, das andere Rücklicht noch brennt. Nicht, dass das Rücklicht im Standlichtbetrieb ausgeht. Hab mich wohl bissl arg komisch ausgedrückt, aber das gleiche wie du gemeint. :mrgreen:

Der Sinn dieser Prüf-Glühbirne ist natürlich den Strom zu begrenzen. Nimm eine mit viel Leistung dafür.
Nach dem Ohmschen Gesetz wird die mit weniger Leistung (höherer Widerstand) heller leuchten als die mit höherer Leistung (kleinerer Widerstand).
Die Prüf-Glühbirne wird zuerst hell leuchten und sobald man den Fehler gefunden hat, nur noch Glimmen oder gar nicht leuchten. Wenn der Fehler dann behoben ist, kommt natürlcih wieder die normale Sicherung rein. Ich kann dies, wenn gewünscht, noch ausführlicher beschreiben. :idea: :wink:

Aber vielleicht habe ich etwas zu vorschnell gepostet und sowas sollten nur Leute mit einer elektrischen Ausbildung machen, da auch 12V gefährlich sein können. :dafür:
Leider wohnst du (rieschflo) etwas zu weit weg, sonst würd ich vorbeikommen und helfen.
Benutzeravatar
pazi
T2-Süchtiger
Beiträge: 173
Registriert: 19.09.2008 09:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 68

Re: Elektrik Licht, Sicherung #68

Beitrag von pazi »

boggsermodoa hat geschrieben:Moin Flo,

Rücklicht = Standlicht.
Beliebtester Fehler in dem Zusammenhang ist, an der vorderen Standlichtbirne das stromführende Kabel erroneously auf die Massefahne zu stecken und umgekehrt. Bei der Kennzeichenbeleuchtung ist das IIRC auch möglich.

Gruß,

Clemens
Hallo Clemens!
Ich habe zur Zeit das gleiche Problem Kurzschluss zur Masse auf dem rechten Rücklicht. Kennzeichenbeleuchtung ausgebaut Stecker abgezogen aber immer noch einen Kurzschluss. Habe die Rechte Rückleuchte angesehen und kann aber dort keinen Kurzschluss sehen. Stromführende Kabel gehen nicht auf Masse aber wenn ich von Masse zum Kontakt + für die Rücklichtbirne messe dann habe ich durchgang von Masse zum Kontakt + zur Birne. Konnte bisher noch nicht erkennen woran das liegt????
Was meintest Du im Bericht hiermit ( Bei der Kennzeichenbeleuchtung ist das IIRC auch möglich.) Was meinst Du mit IIRC?
Bei mir fliegt natürlich auch gleich die Sicherung raus sobald ich das Licht einschalte aber die linke Rückleuchte funzt einwandfrei??
Wo soll ich noch suchen ? Vorne an der Lampe irgendwo?
LG Andreas
Benutzeravatar
pazi
T2-Süchtiger
Beiträge: 173
Registriert: 19.09.2008 09:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 68

Re: Elektrik Licht, Sicherung #68

Beitrag von pazi »

Ok IIRC ist wohl die Abkürzung für.... wenn ich mich richtig erinnere .....if i can remember
??
Antworten