Ladekontrolleuchte geht erst nach "einmal Vollgas" aus

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
slowfinger
T2-Profi
Beiträge: 77
Registriert: 23.06.2009 08:03
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Ladekontrolleuchte geht erst nach "einmal Vollgas" aus

Beitrag von slowfinger »

Das Ladelämpchen brennt erstmal im Leerlauf weil der Erregerstromkreis der Lima (im Gegensatz zu Permanentmagneten) erst einmal nur Strom verbraucht, dieser Strom wird direkt aus der sich drehenden Lima entzogen um die Spulen anzuregen und so ein Magnetfeld aufzubauen das bei Permanentmagneten schon vorhanden ist. Das die Lima einen kurzen Drehzahlstoß braucht ist also normal, erst dann baut sie Spannnung auf. Dieser Drehzalstoß sollte so mit 900-1000 Touren ok sein. Wenn alles flammneu ist sollte das auch schon im Standgas passen. Falls mehr nötig ist weist dies auf:
-Verschlissene Kohlen
-Verschlissene Schleifringe
-Defekte Spulenwicklungen im Erregerstromkreis (Eher unwahrscheinlich)
-Defekte Laderegelung :kaputt:
hin.
Die Laderegelung ist äußerst simpel und besteht nur aus einer Kaskade von Diodenund ner Spannungsbegrenzung, diese lassen sich allerdings recht schwierig prüfen (nur einzeln, man korrigiere mich falls ich Müll erzähle...)

@Robin: Was macht es für einen Sinn die Spritpumpe mit dem Erregerstromkreis der Lima zu schalten, das will mir nicht ganz in den Kopf... Falls die Ladereglung/Lima versagt ist eh irgendwann kein Funke mehr da (so ab 10 Volt) und dann wirds duster. :confused:
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7250
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Ladekontrolleuchte geht erst nach "einmal Vollgas" aus

Beitrag von boggsermodoa »

slowfinger hat geschrieben: @Robin: Was macht es für einen Sinn die Spritpumpe mit dem Erregerstromkreis der Lima zu schalten, das will mir nicht ganz in den Kopf... Falls die Ladereglung/Lima versagt ist eh irgendwann kein Funke mehr da (so ab 10 Volt) und dann wirds duster. :confused:
Moin!

Das ist eine Sicherheitsmaßnahme, um zu gewährleisten, daß bei stehendem Motor (z.B. nach einem Unfall) die Pumpe nicht noch ewig Sprit durch eine möglicherweise zerstörte Leitung fördert.
Dieser Drehzalstoß sollte so mit 900-1000 Touren ok sein. Wenn alles flammneu ist sollte das auch schon im Standgas passen.
Gerade bei alten Lichtmaschinen reicht oft der vorhandene Restmagnetismus in den Eisenkernen aus, damit sich die Lichtmaschine zur Not auch selbst erregt. Freilich schaltet der Regler dennoch Strom auf die Rotorwicklung, bis die Bordspannung den Abregelwert erreicht hat - und dazu gehört nun einfach mal eine entsprechende Drehzahl.

Um dem Problem auf die Schliche zu kommen, fällt mir im Moment nix anderes ein, als mal die Bordspannung zu messen, bei der die Ladekontrolle zum ersten mal erlischt. Wenn diese wesentlich über der normalen Bordspannung liegt, würde ich den Defekt beim Regler suchen, wenn nicht, dann klemmenden oder verschlissenen Schleifkohlen, riefigen Schleifringen, "holperigen" Lichtmaschinenlagern etc.


Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
Robin
T2-Süchtiger
Beiträge: 664
Registriert: 23.01.2005 13:46
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Ladekontrolleuchte geht erst nach "einmal Vollgas" aus

Beitrag von Robin »

boggsermodoa hat geschrieben:
slowfinger hat geschrieben: @Robin: Was macht es für einen Sinn die Spritpumpe mit dem Erregerstromkreis der Lima zu schalten, das will mir nicht ganz in den Kopf... Falls die Ladereglung/Lima versagt ist eh irgendwann kein Funke mehr da (so ab 10 Volt) und dann wirds duster. :confused:
Moin!

Das ist eine Sicherheitsmaßnahme, um zu gewährleisten, daß bei stehendem Motor (z.B. nach einem Unfall) die Pumpe nicht noch ewig Sprit durch eine möglicherweise zerstörte Leitung fördert.
Genau! War für mich die einfachste Schaltung, die ich selberbauen konnte.
Die Pumpe pumpt nur wenn:
-die Zündung an und Lima-Lampe aus
-der Anlasser Strom bekommt (hier natürlich unabhängig von der Lima-Lampe)
boggsermodoa hat geschrieben:
Um dem Problem auf die Schliche zu kommen, fällt mir im Moment nix anderes ein, als mal die Bordspannung zu messen, bei der die Ladekontrolle zum ersten mal erlischt. Wenn diese wesentlich über der normalen Bordspannung liegt, würde ich den Defekt beim Regler suchen, wenn nicht, dann klemmenden oder verschlissenen Schleifkohlen, riefigen Schleifringen, "holperigen" Lichtmaschinenlagern etc.


Gruß,

Clemens
Danke! Das hört sich doch mal nach einer guten Strategie an, die sich zunächst bequem im Fahrersitz erledigen lässt. :gut:
Luftige Grüße Robin
Benutzeravatar
woolybulli
T2-Süchtiger
Beiträge: 300
Registriert: 09.06.2009 10:50
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Ladekontrolleuchte geht erst nach "einmal Vollgas" aus

Beitrag von woolybulli »

Also die Sicherungsschaltung für die Spritpumpe kenne ich nur am Öldruckschalter in Kombination mit einem Taster, falls mal die Schwimmerkammer leer ist (nach längerer Standzeit)

http://www.cabshome.de/tipps/benzin2.html
Gruß aus Hamburg,

Felix
Benutzeravatar
BoM
T2-Süchtiger
Beiträge: 259
Registriert: 26.07.2008 19:47
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Ladekontrolleuchte geht erst nach "einmal Vollgas" aus

Beitrag von BoM »

slowfinger hat geschrieben:... Falls die Ladereglung/Lima versagt ist eh irgendwann kein Funke mehr da (so ab 10 Volt) und dann wirds duster. :confused:
Nö, aus eigener Erfahrung kann ich Dir sagen, ein Bulli läuft auch noch mit 7 Volt. :respekt:
Ich hatte während der Fahrt auf der Transitstrecke nach West-Berlin das "Vergnügen", dass mir der Regler der Lima über die Wupper gegangen ist. Ein zufällig anwesendes Voltmeter zeigte mir noch ein Spannung von 7 Volt bei laufendem Motor an.
Bemerkt hatte ich den Abfall nur, weil mein Scheibenwischer nicht mehr lief, nachdem ich das Licht angeschaltet hatte. :unbekannt:

Gruß
BoM
Jetzt mit T2^2
Benutzeravatar
slowfinger
T2-Profi
Beiträge: 77
Registriert: 23.06.2009 08:03
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Ladekontrolleuchte geht erst nach "einmal Vollgas" aus

Beitrag von slowfinger »

Leider war ich bis jetzt noch nicht im Besitz einer elektrischen Benzinpumpe aber die Ausführung mit der Schutzschaltung scheint mir nach extrem kurzer Überlegungszeit sehr einleuchtend...
Asche auf mein Haupt :steine: Somit isses auch dann wurschd ob die Spannung zum Zünden ausreicht, die Zündspule macht ja ein paar KV, mir gings eh um den Sinn der Abschaltung.

Aber claro, man lernt nur dazu :mrgreen:
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7250
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Ladekontrolleuchte geht erst nach "einmal Vollgas" aus

Beitrag von boggsermodoa »

slowfinger hat geschrieben:... aber die Ausführung mit der Schutzschaltung scheint mir nach extrem kurzer Überlegungszeit sehr einleuchtend...
Genau so geht's mir mit der Idee, die an den Öldruckschalter zu koppeln.
Extrem simpel und einleuchtend!

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
woolybulli
T2-Süchtiger
Beiträge: 300
Registriert: 09.06.2009 10:50
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Ladekontrolleuchte geht erst nach "einmal Vollgas" aus

Beitrag von woolybulli »

So ich habe mir Schleifkohlen bestellt und wollte die heute mal wechseln.

Laut Reperaturanleitung Reglereinheit ausbauen, Schleifkohlen ablöten und neue anlöten. Einbauen, fertig.

Problem: ich kann die Reglereinheit nicht ausbauen, weil sie vom Spannband festgehalten wird (siehe Foto).
Da vom Spannband keine Rede war, bin ich jetzt etwas am zweifeln, ob es eine originale LiMa ist. Der Motor war ja vorher in einem Käfer verbaut. Das Typenschild ist leider kaum noch zu lesen. Erkennt jemand die LiMa?

Sehe ich das richtig, dass ich dann morgen einfach das Spannband abmache und das Geraffel da rausziehen kann? :?

Grüße

Felix

Bild
Bild
Gruß aus Hamburg,

Felix
Benutzeravatar
Dani*8
Wohnt im T2!
Beiträge: 1695
Registriert: 02.06.2003 21:36
IG T2 Mitgliedsnummer: 8

Re: Ladekontrolleuchte geht erst nach "einmal Vollgas" aus

Beitrag von Dani*8 »

Moin,
Überhaupt kein Problem. Spannband ab, Schrauben raus (haste ja schon) und dann raus damit. Es handelt sich um die Lima mit integriertem Regler, wie sie in jedem Bus ab 1975 verbaut wurde. Die Kohlenhalter/Reglereinheit gibt´s eigentlich überall komplett, das wäre einfacher gewesen als zu löten.
Gruß
Daniel
udo1964
T2-Profi
Beiträge: 84
Registriert: 04.07.2008 01:27
IG T2 Mitgliedsnummer: 348

Re: Ladekontrolleuchte geht erst nach "einmal Vollgas" aus

Beitrag von udo1964 »

Hallo Felix und Daniel,
das war eigentlich meine Intention gewesen mit dem Satz: Kohlenwechsel ist in 3 Minuten geschehen ( natürlich plus Zeitraum für das Spannband zu lösen ) und schadet nicht.
Mit freundlichen Grüssen Udo
Antworten