slowfinger hat geschrieben:
@Robin: Was macht es für einen Sinn die Spritpumpe mit dem Erregerstromkreis der Lima zu schalten, das will mir nicht ganz in den Kopf... Falls die Ladereglung/Lima versagt ist eh irgendwann kein Funke mehr da (so ab 10 Volt) und dann wirds duster.

Moin!
Das ist eine Sicherheitsmaßnahme, um zu gewährleisten, daß bei stehendem Motor (z.B. nach einem Unfall) die Pumpe nicht noch ewig Sprit durch eine möglicherweise zerstörte Leitung fördert.
Dieser Drehzalstoß sollte so mit 900-1000 Touren ok sein. Wenn alles flammneu ist sollte das auch schon im Standgas passen.
Gerade bei alten Lichtmaschinen reicht oft der vorhandene Restmagnetismus in den Eisenkernen aus, damit sich die Lichtmaschine zur Not auch selbst erregt. Freilich schaltet der Regler dennoch Strom auf die Rotorwicklung, bis die Bordspannung den Abregelwert erreicht hat - und dazu gehört nun einfach mal eine entsprechende Drehzahl.
Um dem Problem auf die Schliche zu kommen, fällt mir im Moment nix anderes ein, als mal die Bordspannung zu messen, bei der die Ladekontrolle zum ersten mal erlischt. Wenn diese wesentlich über der normalen Bordspannung liegt, würde ich den Defekt beim Regler suchen, wenn nicht, dann klemmenden oder verschlissenen Schleifkohlen, riefigen Schleifringen, "holperigen" Lichtmaschinenlagern etc.
Gruß,
Clemens