T2a Clipper Restauration*Neue Bilder*

Besondere Angelegenheiten und Dinge, die nirgends passen, aber mal gesagt werden sollten - dies ist der richtige Ort für solche Beiträge.
Benutzeravatar
FW177
Wohnt im T2!
Beiträge: 3383
Registriert: 03.01.2008 18:54

Re: T2a Clipper Restauration*Neue Bilder*

Beitrag von FW177 »

ulme*326 hat geschrieben:ich hatte dieser Tage ja Gelegenheit mir das bei hardtop-westy live anzuschauen. Ich kann nur sagen - eine Reise wert - er sollte Eintritt verlangen.
Einen in der IG zu haben der Teilenachfertigung in dieser höchsten Qualität beherrscht - das sollten wir in der IG zu schätzen wissen. Unbedingt sollte man das Waren- und Dienstleistungsangebot des virtuellen IGT2-Supermarktes doch wieder aufbohren (Nachfertigungen, Leihmotoren usw....Restaurierungsseminare).
:yau: :dafür:
mehr ist dazu nicht zu sagen!!!!
Bild72`er T2 a/b mit Metallschiebedach und Westfalia Campingausstattung gepaart mit Eigenkreation!
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7252
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: T2a Clipper Restauration*Neue Bilder*

Beitrag von boggsermodoa »

ulme*326 hat geschrieben: Unbedingt sollte man das Waren- und Dienstleistungsangebot des virtuellen IGT2-Supermarktes doch wieder aufbohren (Nachfertigungen, Leihmotoren usw....Restaurierungsseminare).
Tja, Volksworks' heilix Blechle, Bushoehles Versager und aps' Nähkästchen im Clubshop - hmm - das wär schon was!

:|
Benutzeravatar
kutscher-uli
T2-Profi
Beiträge: 74
Registriert: 15.01.2008 16:35
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: T2a Clipper Restauration*Neue Bilder*

Beitrag von kutscher-uli »

Was ist das für ein Rep.-blech an der B-Säule , ein Abschnitt von einer originalen aus Brasilien oder was anders ?

Hat das einen bestimmten Grund warum das Mittelteil am Stoss zur B-säule , oben unter dem fensterausschnitt , so schräg angesetzt wird ?

Nicht wundern wenn ich so blöd frag , aber ich hab nicht viel, besser gesagt gar keine Ahnung von der Blechstruktur und lese mich hier nur täglich durch das Forum um Fehler beim Einkauf "meines" Busses zu vermeiden bzw. zu lernen wie ich es repariere .

Super Arbeit an dem Bus , da kann ich meinen Vorrednern/schreibern nur zustimmen .

Gruß Uli
„Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.“
Benutzeravatar
Hardtop-Westy
Wohnt im T2!
Beiträge: 2473
Registriert: 27.01.2008 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 999
Kontaktdaten:

Re: T2a Clipper Restauration*Neue Bilder*

Beitrag von Hardtop-Westy »

Hallo Uli
ja ist ein Teil von einer kompletten B-Säule aus Brasilien.Wir haben zwar eine B-Säule selbst nachgebaut aber leider ist diese beim Bohren vom Schiebedachablaufloch so sehr beschädigt worden das es keinen SInn hatte diese zu retten.
t2a säule.jpg
Ja für den Schrägen Schnitt gibt es eine erklärung :mrgreen:
Und zwar ist hinter der Seitenwand der Innere Fesnterrahmen und weil man in dem oberen Eck nicht hinkommt zum Schweißen ohne den Innenrahmen rauszutrennen haben wir einfach schräg geschnitten damit wir wieder an eine Stelle kommen an der man Schweißen(Stoßpunkten) kann.
Hoffe du weist nun was ich mein ist alles etwas schwierg zum erklären

Grüße
Andy
www.karosserie-staller.de

T2 Reparaturbleche aus eigener Fertigung sowie wohl das größte NOS Blechteile Lager in Deutschland!

Teileanfragen gerne per PN oder Mail. :gut:
Benutzeravatar
kutscher-uli
T2-Profi
Beiträge: 74
Registriert: 15.01.2008 16:35
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: T2a Clipper Restauration*Neue Bilder*

Beitrag von kutscher-uli »

Hardtop-Westy hat geschrieben:Hallo Uli

Hoffe du weist nun was ich mein ist alles etwas schwierg zum erklären
Ja , das verstehe ich so .

Ich weiss aus meiner Anfangszeit als Schrauber das man da schnell mal eben was unwiederbringliches wegflexen kann , teilweise auch ungewollt wenn die Flex erst mal richtig auf Touren ist !

Gruß Uli
„Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.“
Benutzeravatar
Hardtop-Westy
Wohnt im T2!
Beiträge: 2473
Registriert: 27.01.2008 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 999
Kontaktdaten:

Re: T2a Clipper Restauration*Neue Bilder*

Beitrag von Hardtop-Westy »

Mission Boden :thumb:
So Gestern haben wir mal angefangen den Boden zur hälfte ausbohren.
Die nächsten Schritte sind dann
-Rahmenteile richten
-A-Säule Links richten
-Radkasten Links richten
-Kniestück einpassen und einschweißen.

Dann können wir anfangen die 3 (4) Frontbleche raustrennen und durch Neuteile erstetzen.
Erst dann kann der "neue" Boden wieder rein :wink:
Der Grund für das Durcheinander ist einfach der das da vorne alles megaaaaa instabil ist ohne den Boden und Kniestück
100_1729.jpg
100_1731.jpg

Grüße
Andy
www.karosserie-staller.de

T2 Reparaturbleche aus eigener Fertigung sowie wohl das größte NOS Blechteile Lager in Deutschland!

Teileanfragen gerne per PN oder Mail. :gut:
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: T2a Clipper Restauration*Neue Bilder*

Beitrag von Harald »

Hardtop,

wenn Du mal Lust hast, ein Schweiß-Workshop bei Dir anzubieten: Ich bin dabei.

So in der Zeit von November bis März, ein Wochenende, ne relativ günstige Pension in der Nähe. Eintruddeln der lieben Forianer (die von weiter weg mit Flieger) am Freitag Abend, nettes Beisammensitzen bis 22:oo Uhr (ich will früh in´s Bett wegen:) Samstag Morgen ab 07:oo Uhr bei Dir in der Halle und dann Schweißdraht vernichten, bis der Baumarkt schließt. Samstag Abend dann nette Runde, vielleicht Euer Stammtisch, als "Gastreferent" Boggsermodoa, der mit einem Diavortrag noch ein paar seiner Hammer-Anekdoten präsentiert, Sonntag Abschlußarbeiten bis 13:oo Uhr.

Wenig Gequatsche und viel Geschaue tagsüber, einfach nur gucken und lernen: Hätte ich aber sowas von Lust zu!

Vielleicht stellt uns die IG einen der zu bearbeitenden Busse zur Verfügung - hätte dann auch für die IG "Nährwert".

Alternativ: Treffen in der Mitte Deutschlands (da würde ich dann mit dem Auto hinkommen). Hätte den Vorteil, daß die Teilnehmer ihre Schweißgeräte (so vorhanden) mitbringen könnten. Wenn dann genug Strom da ist, könnte man auch selber mit "seinem Teil" (irgendwelche Selbstbauten aus Panzeranlassern vielleicht ausgeschlossen ;-) ) mal rumprobieren. Würde den IG-Bus sicher noch weiter voran bringen!

Wie is? BitteBitteBitteBitteBitteBitteBitteBitteBitteBitteBitteBitteBitteBitteBitteBitteBitteBitte

Grüße,
Harald
Bild
Benutzeravatar
Peter E.
Wohnt im T2!
Beiträge: 3118
Registriert: 04.06.2003 14:08
Kontaktdaten:

Re: T2a Clipper Restauration*Neue Bilder*

Beitrag von Peter E. »

Die Mitte von Deutschland hätte den Vorteil, dass da schon die Busse der IG auf die Schweißer warten :gut:

Super Sache, ich wär dabei!
Gruss von Peter aus dem Schwentinental
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: T2a Clipper Restauration*Neue Bilder*

Beitrag von Harald »

... um das mal weiter zu spinnen:

Mitte Deutschland hätte den Nachteil, daß ich Boggsermodoa mal gerne persönlich kennen gelernt und mir Hardtops Bus(se?) angesehen hätte.

Vorteil: Nähe und Möglichkeit, eigenes Schweißgerät mit zu bringen.

Aber: Das ganze darf nicht zu nem finanziellen Nachteil für Hardtop führen. Er würde ja schon ein Wochenende an Fremdbussen opfern.

Also: Vielleicht ne finanzielle Stütze durch den Verein (eine Art Referentenvergütung müßte buchbar sein) oder aber (mir ebenso lieb) einen "Teilnahmebeitrag", über den für Hardtop Fahrt- und Unterkunftskosten reinkommen könnten.

Erkläre mich als Initiator dieser dummen Idee zusätzlich bereit, ihm am Freitag oder Samstag ein Abendessen seiner Wahl (welches in mein finanzielles Budget passt) zu spendieren.

Grüße,
Harald
Bild
Benutzeravatar
Peter E.
Wohnt im T2!
Beiträge: 3118
Registriert: 04.06.2003 14:08
Kontaktdaten:

Re: T2a Clipper Restauration*Neue Bilder*

Beitrag von Peter E. »

Naja, sowas sollte doch wohl die Unterstützung der IG finden :gut:
Gruss von Peter aus dem Schwentinental
Antworten