Weiße Blinkergläser - hui oder pfui?

Besondere Angelegenheiten und Dinge, die nirgends passen, aber mal gesagt werden sollten - dies ist der richtige Ort für solche Beiträge.
Benutzeravatar
Rudy
T2-Profi
Beiträge: 77
Registriert: 18.02.2008 22:38
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Weiße Blinkergläser - hui oder pfui?

Beitrag von Rudy »

bigbug hat geschrieben:Ich find sie auf nem taigagrünen oder marinogelben auch hübscher. Bei nem weißen, beigen oder grauen Bus würde ich allerdings auf orangene bestehen
Jip, Bigbug, weiße Blinkergläser und die Musik in Deinem Bus. :motz: :motz: :motz: :dagegen: Aber sonst wäre er auch zu gut :dance:
Luftgekühlten Gruß
aus dem Schwabenland
:wein:
Rudy
Benutzeravatar
MagicBusMan
T2-Meister
Beiträge: 142
Registriert: 02.08.2008 20:59
IG T2 Mitgliedsnummer: 107

Re: Weiße Blinkergläser - hui oder pfui?

Beitrag von MagicBusMan »

clipperfreak hat geschrieben:Ich habe auch welche, allerdings war dies meine erste Amtshandlung an einem T2 welchen ich gekauft habe, dass ich die abschraube und ins Regal schmeisse. :versteck:

Nix geht über Orange, weisse gabs nur bei der Italienversion beim T2a.

Bei meinem T3 muss ich allerdings gestehen da hab ich weisse dran, allerdings leuchten die zusätzlich mit als Standlicht und das gefällt mir, aber beim T2 passen die meiner Meinung nicht hin, war eine andere Epoche und da gabs das einfach nicht und ich finds einfach kitschig am T2, oder Roland :?: :wink:
Tja, das ist so mein Problem: Authentizität (was nicht gleichedeutend mit Originalität sein muss) versus Schick.
Da ich prinzipiell schon wert auf ein authentisches Äußeres lege, würde ich sagen müssen, es kommen wieder die orangenen dran. Deswegen sollte Peter auch wieder dringend sein VW-Zeichen drankriegen :wink:
Da ich aber auch Weißwandringe (ja, auf nem T2b!, egal was aps davon hält :mrgreen: ) fahre, da ich sie passend zum übrigen Äußeren bei meiner Lackierung finde, müssten die streng betrachtet auch wieder weg, weil nicht authentisch, von original ganz zu schweigen. Man kann da sehr schnell die Kitsch-Grenze überschreiten, wie Klaus meint. @Klaus: Genau den Beitrag hab ich übrigens von dir erwartet / erhofft :happy:
Vielleicht verteile ich mal Umfrageblätter auf dem Jahrestreffen - mal schauen, was die Mehrheit so denkt :thumb: . Hier scheint momentan die Mehrheit doch eher pro weiße Blinker zu sein.
Grüße!
Holger *107
Benutzeravatar
Peter E.
Wohnt im T2!
Beiträge: 3118
Registriert: 04.06.2003 14:08
Kontaktdaten:

Re: Weiße Blinkergläser - hui oder pfui?

Beitrag von Peter E. »

Grrrr :motz: :motz:

so hab ich die Schüssel 2005 gefunden:

Bild

da gehört kein VW Zeichen an meinen Bibo :dagegen: :abgelehnt: :dagegen: :abgelehnt:


Und das von nem Weißwandreifenfahrer :thumb: :zunge2:
Gruss von Peter aus dem Schwentinental
Benutzeravatar
MagicBusMan
T2-Meister
Beiträge: 142
Registriert: 02.08.2008 20:59
IG T2 Mitgliedsnummer: 107

Re: Weiße Blinkergläser - hui oder pfui?

Beitrag von MagicBusMan »

Peter E. hat geschrieben:da gehört kein VW Zeichen an meinen Bibo :dagegen: :abgelehnt: :dagegen: :abgelehnt:
Aber ab Werk war da mal eins dran, oder? :mrgreen: Dann wär's weder authentisch noch original :thumb: :dafür:
Übrigens gabs zumindest ein Modell, dass ab Werk Weißwand hatte... :steine:
Grüße!
Holger *107
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Weiße Blinkergläser - hui oder pfui?

Beitrag von Harald »

:schlaumeier: Nicht zwingend!

In Essen stand ja auch ´n Bus ohne Zeichen. Stattdessen hat er nen - wie ich finde - nicht sonderlichen hübschen Aufkleber von VWN "spendiert" gekriegt.

Muß wohl so gewesen sein, daß man Busse auch ohne VW-Zeichen ordern konnte.

Grüße,
Harald
Bild
Benutzeravatar
MagicBusMan
T2-Meister
Beiträge: 142
Registriert: 02.08.2008 20:59
IG T2 Mitgliedsnummer: 107

Re: Weiße Blinkergläser - hui oder pfui?

Beitrag von MagicBusMan »

Schon möglich. VW verhökert heute seine Autos ohne Modellbeschriftung am Heck. Auf Kundenwunsch natürlich auch mit. Ob das auch schon in 70ern so war, weiss ich nicht, kann ich mir aber nicht vorstellen.
Aber Klaus wird uns sicher bald aufklären, gell?
Grüße!
Holger *107
Benutzeravatar
clipperfreak
Wohnt im T2!
Beiträge: 8397
Registriert: 30.09.2007 18:34
IG T2 Mitgliedsnummer: 223

Re: Weiße Blinkergläser - hui oder pfui?

Beitrag von clipperfreak »

MagicBusMan hat geschrieben:Schon möglich. VW verhökert heute seine Autos ohne Modellbeschriftung am Heck. Auf Kundenwunsch natürlich auch mit. Ob das auch schon in 70ern so war, weiss ich nicht, kann ich mir aber nicht vorstellen.
Aber Klaus wird uns sicher bald aufklären, gell?

so auf ausdrücklichen Wunsch gibts jetzt eine Aufklärungsstunde :D :dafür:

Ab Werk konnte man tatsächlich das VW Zeichen vorne abbestellen. War für Firmen interessant da die oft das Fahrzeug in hauseigener Werbelackierung zurechmachen liessen und da störte das VW Zeichen in der Mitte. Auch die Katschutzfahrzeuge hatten ab Werk kein VW-Zeichen drin, folglich waren auch keine Löcher vorne drin. Wie Harald schon zitiert hat der Clipper von VWN in Essen wurde ebenfalls ohne geordert, denn der Käufer meinte, dadurch hat er eine Rostquelle weniger wenn da keine Löcher drin sind.
Aber mal ehrlich ohne das VW-zeichen vorne sieht die Karre doch irgendwie beschissen aus, oder? :steine:

Ich sehe dass mit den weissen Blinkern mal so, ich und ich denke die meisten der älteren Fraktion hier im Forum stehen wohl auf die originalen orangen Blinkergläser, während die Jüngeren (Roland gehört schon zu den Ältern :wink: obwohl er die auch dranhat) mehr auf die weissen Gläser stehen.

Die weissen Blinker passen halt meiner Meinung nach nicht zu 70iger Jahre Autos, aber Problem ist es ja nicht, mit 3 Schrauben ist die Sache ja in wenigen Minuten wieder im Originalzustand.

Die Weisswandringe gefallen mir persönlich sehr gut, machen für mich das i-tüpfelchen an Topfahrzeug aus, an Frickelfahrzeug wirkt es dann total überladen, (bestes Beispiel Präsi Fahrzeuge VW Bus Club Bern)
Ich liebäugele bei fälligem Reifenwechsel einen Clipper von mir mit diesen Weisswandreifen auszurüsten, ohne Rücksicht auf aps :zunge2: , allerdings kommen für mich an einem 60iger und 70iger Jahre Fahrzeug nur die mit den schmalen Weisswandringen in Frage, die breiten passen nur an 50iger Jahre Fahrzeuge, ebenfalls die umstrittenen Lampenschirmchen.
Habe in den 60igern und 70iger Jahren nicht einen einzigen T1 oder T2 mit so einem unnützen Accesoires gesehen. :troll:

Beim Käfer allerdings passts irgendwie, da war es in den 50igern grosse Mode.
Gruß
Klaus *223
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7244
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Weiße Blinkergläser - hui oder pfui?

Beitrag von boggsermodoa »

Ich sehe dass mit den weissen Blinkern mal so, ich und ich denke die meisten der älteren Fraktion hier im Forum stehen wohl auf die originalen orangen Blinkergläser,...
Hallo Klaus,

dann erhältst du jetzt mal Zustimmung aus einer unerwarteten Ecke - nämlich aus meiner! :thumb: Erstens paßt es nicht in die Zeit, zweitens haben mir die "gelb-hinter-weiß"-Blinkergläser des T2a auch in den Siebzigern schon nicht gefallen ("Rotzaugen wie 'ne Klosterkatze") und drittens empfinde ich weiße Blinkergläser oder schwarze Rückleuchten auch an zeitgenössischen Autos i.d.R. als Design-Unfall und völlig daneben. Außerdem dient es keinem praktischen Zweck und ist folglich "nur Lametta". Das Frontemblem muß m.E. nicht unbedingt sein, v.a. nicht dieser riesige Grillrost vom T2a. Lampenschuten an Autos nach Bj. ~57 halte ich übrigens auch für 'ne Geschmacksverirrung, aber das nur am Rande. Da bist du deutlich toleranter als ich. Ich bin gewiß kein Gralshüter des heiligen Originalzustandes, aber wenn ich was fummele, dann um irgendwas zu verbessern. Damit "führe ich die Tradition des VW-Werkes fort", denn die haben schließlich auch von Modelljahr zu Modelljahr an allem noch mal rumgefummelt. :wink: Ich komme mir z.B. echt blöd vor, wenn ich ständig z.B. abgebrochene Fensterkurbeln an meinen BMWs durch originale Ersatzteile ersetze, die mir der nächste Hercules doch gleich wieder abbricht. Wenn also am Bus was kaputt geht, dann ist es bei mir zunächst mal ein heißer Kandidat für'n Rausschmiß, bzw. dann mache ich mir Gedanken, ob das Teil überhaupt für die ihm zugedachte Aufgabe taugt. Das gilt für durchgesessene Sitze genau so, wie für vermoderte Dachzelte oder abgefallene Türverkleidungen.

:wink:

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Weiße Blinkergläser - hui oder pfui?

Beitrag von Harald »

:respekt:

Der andere Ältere dankt für die Information!
clipperfreak hat geschrieben: Ab Werk konnte man tatsächlich das VW Zeichen vorne abbestellen. War für Firmen interessant da die oft das Fahrzeug in hauseigener Werbelackierung zurechmachen liessen und da störte das VW Zeichen in der Mitte. Auch die Katschutzfahrzeuge hatten ab Werk kein VW-Zeichen drin, folglich waren auch keine Löcher vorne drin. Wie Harald schon zitiert hat der Clipper von VWN in Essen wurde ebenfalls ohne geordert, denn der Käufer meinte, dadurch hat er eine Rostquelle weniger wenn da keine Löcher drin sind.
Nicht zu vergessen die Westfalia mit Bugradkiste - da sind ja hinter dem Gerödel auch keine Löcher für das Zeichen. Ich meine aber, irgendwo mal gesehen zu haben, daß die dann nur zugeklebt sind. Also vermutlich waren in der Stanze die Löcher fest vorgesehen und sind dann erst später "beseitigt" worden.

Weißwand(besser: Strich)Reifen an nem Clipper: Megalecker!

Und für die "neumodischere Fraktion" habe ich heute bei ebay das hier gesehen:

Schweller-Zier-Aufkleber

Sieht aus wie späte 70er/frühe 80er - gab´s so aber wohl auch nicht.

Grüße,
Harald
Bild
Benutzeravatar
clipperfreak
Wohnt im T2!
Beiträge: 8397
Registriert: 30.09.2007 18:34
IG T2 Mitgliedsnummer: 223

Re: Weiße Blinkergläser - hui oder pfui?

Beitrag von clipperfreak »

@ Clemens :gut:

@Harald,

es wurden tatsächlich 2 verschiedene Frontbleche verwendet mit, oder ohne Löcher je nach Kundenwunsch.

ich habe an einigen Westis schon gesehen, dass unter dem weissen Kasten das VW-Zeichen noch montiert ist bzw. die Befestigungsclipse noch dran sind.
Meiner Meinung wurden die ab Hannover mit VW-Zeichen nach Wiedenbrück transportiert und danach wurden erst die Bohrungen getätigt für die Halterung des Kastens und dann wohl das VW-Zeichen entfernt oder auch nicht, bzw. die nahmen das VW-Zeichen dann vom Frontblech ab und machten es vorne an die Reserveradabdeckung ran und die Clips liessen die im Frontblech drin.

Kann mir vorstellen, dass es einige geben würde die den seitlichen T2 Aufkleber grossflächig draufkleben aber wohl nur um Rostschäden zu kaschieren. :thumb:
Gruß
Klaus *223
Antworten