Handbremse einstellen
- flatfour72
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 151
- Registriert: 10.11.2007 14:58
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Handbremse einstellen
Hallo Peter,
ich bin mir jetzt nicht mehr genau sicher, aber du musst glaube ich 15 % Abremsung bezüglich zGG
mit der Festellbremse erreichen und die Differenz zwischen links und rechts darf nicht mehr als 50 % betragen.
Die nötige Bremskraft hängt also vom zGG ab oder ob die Rollen bei der Prüfung blockieren trotz dessen dass die 15 % nicht erreicht wurden, in diesem Fall ist dann die Differenz zwischen links und rechts entscheidend, ob geringer oder erheblicher Mangel.
Rechne dir also die 15% vom Gewicht aus, teile sie durch zwei und dann hast du die Mindestwerte.
Gruß Torsten
ich bin mir jetzt nicht mehr genau sicher, aber du musst glaube ich 15 % Abremsung bezüglich zGG
mit der Festellbremse erreichen und die Differenz zwischen links und rechts darf nicht mehr als 50 % betragen.
Die nötige Bremskraft hängt also vom zGG ab oder ob die Rollen bei der Prüfung blockieren trotz dessen dass die 15 % nicht erreicht wurden, in diesem Fall ist dann die Differenz zwischen links und rechts entscheidend, ob geringer oder erheblicher Mangel.
Rechne dir also die 15% vom Gewicht aus, teile sie durch zwei und dann hast du die Mindestwerte.
Gruß Torsten
Re: Handbremse einstellen
das wären dann ca 180-190, kommt mir ein bisschen viel vor.
Was mir bei Peters Werten aufgefallen ist, Fußbremse vorn und hinten liegen sehr eng beieinander, gibts da auch nen Mindestunterschied, damit die HA nicht überbremst?
Was mir bei Peters Werten aufgefallen ist, Fußbremse vorn und hinten liegen sehr eng beieinander, gibts da auch nen Mindestunterschied, damit die HA nicht überbremst?
Gruss von Peter aus dem Schwentinental
- flatfour72
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 151
- Registriert: 10.11.2007 14:58
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Handbremse einstellen
Hab da noch nen paar Kontakte von meinem Praktikum beim Dekra letztes Jahr und hab da mal eben angerufen.
Also für Festellbremse sind 16 % vorgeschrieben.
Zur Betriebsbremse: Solange die 50 % (vorgeschrieben) erreicht werden und die Hinterachse die Werte der Vorderachse nicht überschreiten
ist prüftechnisch kein Einwand zu sehen. Es gibt also keine Mindestdifferenz. Sollte die Werte doch überschritten werden, müssten dann mit der Ausnutzung der technisch zulässigen Achslasten überprüft werden, ob dies immer noch der Fall ist.
Bremsenprüfung nachlesbar in § 41 StVZO. Ich schau heut Abend nochmal ins Buch über die Durchführung der Hauptuntersuchung und suchs mal konkret raus.
Gruß Torsten
Also für Festellbremse sind 16 % vorgeschrieben.
Zur Betriebsbremse: Solange die 50 % (vorgeschrieben) erreicht werden und die Hinterachse die Werte der Vorderachse nicht überschreiten
ist prüftechnisch kein Einwand zu sehen. Es gibt also keine Mindestdifferenz. Sollte die Werte doch überschritten werden, müssten dann mit der Ausnutzung der technisch zulässigen Achslasten überprüft werden, ob dies immer noch der Fall ist.
Bremsenprüfung nachlesbar in § 41 StVZO. Ich schau heut Abend nochmal ins Buch über die Durchführung der Hauptuntersuchung und suchs mal konkret raus.
Gruß Torsten
Re: Handbremse einstellen
Das ist ja interessant, demnach muss ich meine hintrere Bremse doch nochmal nachstellen.
Danke für die Info.
Danke für die Info.
Gruss von Peter aus dem Schwentinental
- flatfour72
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 151
- Registriert: 10.11.2007 14:58
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Handbremse einstellen
Hmm, also die 16 % würde ich mir jetzt nicht unbedingt als Maß vorgeben.
Zumal die ja auf den wenigsten Prüfständen erreicht werden und kein Prüfer dich wegen einer unwesentlich zu geringen Festellbremse durchfallen lässt.
Aber gleichmäßig sollte sie schon sein.
Gruß Torsten
Zumal die ja auf den wenigsten Prüfständen erreicht werden und kein Prüfer dich wegen einer unwesentlich zu geringen Festellbremse durchfallen lässt.
Aber gleichmäßig sollte sie schon sein.
Gruß Torsten
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7244
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Handbremse einstellen
Hallo Peter,Peter E. hat geschrieben: Fußbremse vorn und hinten liegen sehr eng beieinander, gibts da auch nen Mindestunterschied, damit die HA nicht überbremst?
das macht der Bremskraftregler - eigentlich ein Bremsdruckbegrenzer - auf dynamischem Wege. Ein Gewicht rollt durch die negative Beschleunigung aufgrund seiner Massenträgheit nach vorne und verschließt dabei die Leitung. Auf dem Rollenprüfstand kann man das jedoch nicht simulieren, weil das Fahrzeug dort ja nicht verzögert wird.
Oisklaa?
Gruß,
Clemens
Re: Handbremse einstellen
Ah, wieder was schlauer, ich dachte, der Bremsdruckminderer beim T2 wäre statisch...
Gruss von Peter aus dem Schwentinental
- honz
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 395
- Registriert: 09.09.2008 16:15
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Re: Handbremse einstellen
Hi,
aber 50% bei der Betriebsbremse wären wenn sie auf einer Achse erreicht werden müssen dann 562daN pro Bremse(was ist das eigentlich für eine Einheit?? N von Newton, weil dann könnte man ja nicht mit kilogramm als gesamtgewicht rechnen...)
Wenn die 1125kg (Hälfte vom zGG) von der Ganzen Bremsanlage aufgebracht werden müssen hätte man immernoch 281kg/daN pro Bremse, das ist immernoch etwas viel.
Blick da sowieso nicht durch, man müsste die Bremsleistung doch in Nm oder ähnlichem angeben, Kilogramm o.ä. macht irgendwie keinen Sinn.
mfg Peter
aber 50% bei der Betriebsbremse wären wenn sie auf einer Achse erreicht werden müssen dann 562daN pro Bremse(was ist das eigentlich für eine Einheit?? N von Newton, weil dann könnte man ja nicht mit kilogramm als gesamtgewicht rechnen...)
Wenn die 1125kg (Hälfte vom zGG) von der Ganzen Bremsanlage aufgebracht werden müssen hätte man immernoch 281kg/daN pro Bremse, das ist immernoch etwas viel.
Blick da sowieso nicht durch, man müsste die Bremsleistung doch in Nm oder ähnlichem angeben, Kilogramm o.ä. macht irgendwie keinen Sinn.
mfg Peter
____________________________________________________________________________
Schaut mal vorbei!!
http://www.peterbendix.magix.net

Schaut mal vorbei!!
http://www.peterbendix.magix.net

- honz
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 395
- Registriert: 09.09.2008 16:15
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Re: Handbremse einstellen
Noch ein Nachtrag...
Kann es sein, dass die Bremsleistung wegen der neuen Beläge (Trommeln sind die alten) noch so gering ist. Die sind wenn es hochkommt 500m gefahren die neuen Bremsbacken, kann sie aber auch nicht einbremsen, weil ich ja überhaupt keine Zulassung habe.
mfg Peter
Kann es sein, dass die Bremsleistung wegen der neuen Beläge (Trommeln sind die alten) noch so gering ist. Die sind wenn es hochkommt 500m gefahren die neuen Bremsbacken, kann sie aber auch nicht einbremsen, weil ich ja überhaupt keine Zulassung habe.
mfg Peter
____________________________________________________________________________
Schaut mal vorbei!!
http://www.peterbendix.magix.net

Schaut mal vorbei!!
http://www.peterbendix.magix.net

- Rolf-Stephan Badura
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 6526
- Registriert: 12.05.2008 09:50
- Kontaktdaten:
Re: Handbremse einstellen
Hallo Peter,
aber: dann wären Deine Fußbremswerte ja auch viel schwächer
- aber Deine Handbremswerte waren schon sehr, sehr schwach mit 23 & 49....
Da stimmt noch irgendetwas anderes nicht... Handbremse falsch eingehängt oder sonst etwas ist da Gurke...
Viel Glück beim Schrauben,
War auch kurz mein erster Gedanke - oder wegen vormals mal ausgedrehter Trommeln nötige Belege in Übergröße - oder - ...honz hat geschrieben:Kann es sein, dass die Bremsleistung wegen der neuen Beläge (Trommeln sind die alten) noch so gering ist.
aber: dann wären Deine Fußbremswerte ja auch viel schwächer


Da stimmt noch irgendetwas anderes nicht... Handbremse falsch eingehängt oder sonst etwas ist da Gurke...
Viel Glück beim Schrauben,
Sabine & Rolf-Stephan Badura
1979er VW L-Bus Camping Umbau
1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
1979er VW L-Bus Camping Umbau

1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung