...und immer wieder ärgere ich mich

Besondere Angelegenheiten und Dinge, die nirgends passen, aber mal gesagt werden sollten - dies ist der richtige Ort für solche Beiträge.
Benutzeravatar
buggy-peter
T2-Süchtiger
Beiträge: 399
Registriert: 06.11.2007 11:50
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

...und immer wieder ärgere ich mich

Beitrag von buggy-peter »

Ich hatte es schon fast vergessen... :motz:


...wollte eigentlich ja nur frühzeitig ein paar Rostbläschen entfernen, und schon werde ich wieder drann erinnert, dass mich der Händler damals übers Ohr gehauen hat. :motz: :motz: :motz:

Oder wie kann man sich sowas bei einem als rostfrei verkauften Bulli nennen?

für mich ist das bewußte Kundenverarsche :flop: :flop: ...denn das sind nicht die ersten Durchrostungen die ich entdeckt habe
Dateianhänge
rechte Seite nicht ganz so groß wie links, aber auch durch
rechte Seite nicht ganz so groß wie links, aber auch durch
Walnussgroßes Loch im linken Kniestück mit Spachtel zugeschmiert und überlackiert
Walnussgroßes Loch im linken Kniestück mit Spachtel zugeschmiert und überlackiert
Benutzeravatar
Peter E.
Wohnt im T2!
Beiträge: 3118
Registriert: 04.06.2003 14:08
Kontaktdaten:

Re: ...und immer wieder ärgere ich mich

Beitrag von Peter E. »

Oh, da kann ich ein Lied von singen...

Gibt halt viele schwarze Schafe...
Gruss von Peter aus dem Schwentinental
Benutzeravatar
aps
Wohnt im T2!
Beiträge: 3583
Registriert: 21.11.2005 07:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 4

Re: ...und immer wieder ärgere ich mich

Beitrag von aps »

Wie lange hast Du den Bus jetzt?

An sich gibt es keine rostfreien Busse. Und was hinter dem Blech herumgammelt, weiß niemand, wenn es außen noch gut aussieht.

:|

Schwarze Schafe hin oder her. Spachtel kann bereits beim KatS gekommen und beilackiert worden sein, ohne es von außen sofort sehen zu können.
Gruß aus dem Münsterland
Andreas *4
---
Animiertes GIF ist entfallen.
Benutzeravatar
buggy-peter
T2-Süchtiger
Beiträge: 399
Registriert: 06.11.2007 11:50
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: ...und immer wieder ärgere ich mich

Beitrag von buggy-peter »

...dann verkaufe ich den Bus, als Verkäufer, der behauptet sich mit Bussen auszukennen, nicht als rostfrei !

Das ist eine glatte Lüge :verweis:

Den Bus hab ich jetzt 2 Jahre, und ständig find ich neue Löcher, und, und , und

Der Bus war eindeutig geschminkt, das sagen mittlerweile auch mehrere richtige Fachleute, und sowas macht der KatS. nicht
Benutzeravatar
Dani*8
Wohnt im T2!
Beiträge: 1695
Registriert: 02.06.2003 21:36
IG T2 Mitgliedsnummer: 8

Re: ...und immer wieder ärgere ich mich

Beitrag von Dani*8 »

Hi,
Klar ist das ärgerlich, aber auch der KatSchutz hat sowas gemacht. Die haben ja nicht eine Zentralwerkstatt fürs ganze Bundesgebiet. Habe da auch schon echte Möhren gesehen - wenn auch nur ein paar.
Weiß net, wer Dein Dealer war, aber ich würde nicht ausschließen, dass er da auch blauäugig beim Ankauf/Verkauf war, weil man derartiges von den KatSchutz-Bussen halt nicht erwartet.
Gruß
Daniel
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: ...und immer wieder ärgere ich mich

Beitrag von bigbug »

Da war mein Privat-Verkäufer cleverer, der hat gesagt: ungeschweißt... und bisher hab ich nichts gegenteiliges gefunden, nur daß halt mittlerweile zweifelhafte Dichtungsmampe echtem Blech gewichen ist.
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: ...und immer wieder ärgere ich mich

Beitrag von Harald »

Moin Peter,

darf ich mal fragen, wie alt Du und Dein Verkäufer sind?

Soll gar nicht unhöflich gemeint sein. Ich, Jahrgang 1967, beobachte nur Eines: Das Verständnis von dem, was man über ein KFZ behauptet, scheint mittlerweile generationsabhängig vollkommen unterschiedlich zu sein. Mein erstes Auto war ein Käfer. Unglaubliche 1000 Mark oder sowas hat der mich damals gekostet. Das war komplett Sommerferien durcharbeiten in Schicht, um mir den leisten zu können. Aus der Erinnerung heraus war der 10 Jahre alt, ich meine, er hatte auch unter 100.000 km runter. Das war damals wichtig, weil Autos über 100.000 km schlichtweg als tod galten. Der 10 Jahre alte Käfer war untenrum total durch. Sämtliche Stellen, die man halt so kennt. Da habe ich seinerzeit dann das weitere Taschengeld mehrere Wochen in den üblichen Produkten versenkt, mit denen man damals derartige Sachen behob :shock:

Wenn ich mir die Erstautos meiner Nachbarskinder heute so angucke, dann stelle ich immer wieder fest, daß die vollkommen verblüfft die Roststellen an meinem Bus zur Kenntnis nehmen. Da werden (geschätzt, so genau kenne ich mich da nicht aus) 20 Jahre alte Autos, vom Golf II aufwärts, gekauft und gefahren - und die haben keinen einzigen Rostpickel. Ich stehe ja "modernen" Autos eher kritisch gegenüber, aber das muß man festhalten: Rost scheint heute wirklich kein Thema mehr zu sein.

Zurück zu Deinem (Kat?)-Bus: Klar sind Deine Ecken ärgerlich. Aus meiner "Käfererfahrung" - jetzt bitte nur auf mich bezogen, soll nicht allgemeinpflichtig sein - müßte Dein Bus aber eigentlich schon längst in das Reich seiner Ahnen eingefahren sein. Die Brüder oder Schwestern Deines Busses, die damals mit ihm vom Band liefen, dürften dort schon vor Jahrzehnten angekommen sein. Ich vermute (und meine, dies auch mal gehört zu haben), daß VW damals ein Autoleben mit 8 Jahren gerechnet hat. Für heutige Autos schlichtweg unvorstellbar (Abwrackprämie und Innenstadtfahrverbote mal ausgenommen).

Ich kann mir zwar vorstellen, daß Dich Deine Stellen verrückt machen. Auf der anderen Seite sehe ich sowas allerdings bei nem T2 noch als Verschleiß. Mein Bus hat seit meinem Kauf vor einigen Jahren auch schon wieder an einigen Stellen den Lack angehoben, zwar Sche*#e - aber nicht zu ändern. Keine Ahnung, welches Baujahr Du da hast - aber wenn das ein 79 ist, dann wirft er doch jetzt nach 30 Jahren erstmals ein paar Federn von sich. Klar ist das doof - aber eben auch für Autos vor dem Golf II normal.

Meiner Einschätzung nach war ein VW noch nichtmal bei der Auslieferung "rostfrei" im Sinne heutiger KFZ.

Grüße,
Harald
Bild
Benutzeravatar
HeinzT2a
T2-Süchtiger
Beiträge: 489
Registriert: 03.09.2008 09:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: ...und immer wieder ärgere ich mich

Beitrag von HeinzT2a »

Hallo,

da muß ich widersprechen, klar hat Harald recht damit, dass die jetzigen Autos weniger rosten und (auch mein erster T2 war nach 4 Jahren zu schweissen) die jüngeren unter uns, durch die heutigen Autos, Rost fast gar nicht gewohnt sind, aber... :schlaumeier:

egal wie alt die Kiste ist, wenn einer ein Auto auch einen Oldtimer als rostfrei verkauft und da zeigt sich wie bei Peter, dass der längst vorhandene Rost schon mal zentimeterdick
einfach zugeschmiert wurde, ist das nix anderes als Betrug.
Wenn der Verkäufer nicht sicher sein kann, dass schon mal was gemacht wurde (und das kann man eigentlich nie) wäre ich als Verkäufer (wenn gewerblich sowieso) sehr vorsichtig mit meinen Versprechungen bzw Zusicherungen. Rechtlich bedeutet das, zugesicherte Eigenschaften sind nicht vorhanden !!!

was mich auch immer sehr ärgert wenn ich telefonisch bevor ich ein altes Auto anschauen will extra nochmal nachfrage ist das Auto wirklich unfallfrei und ohne Dellen und Rost?
Der Verkäufer bestätigt mir dann das alles und sagt nochmal zu mir: Ja, wie Jahreswagenzustand tip top.
Dann fahre ich hunderte von km und stehe vor einem gespachtelten verdellten Schrotthaufen und höre vom Verkäufer nur: Was erwarten sie denn, das Auto ist doch dreißig Jahre alt...

Dann könnte ich vor Wut platzen, denn egal ob 30 oder 50 Jahre alt, wenn ich rostfreiheit zusichere muß sie auch da sein.
Jeder km ist zu schade um ihn in normalen Autos zu fahren...
Benutzeravatar
buggy-peter
T2-Süchtiger
Beiträge: 399
Registriert: 06.11.2007 11:50
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: ...und immer wieder ärgere ich mich

Beitrag von buggy-peter »

HeinzT2a , genau meine Meinung !

Rostfrei darf einfach keine Durchrostungen beinhalten !!!

Schon gar nicht bei einem Auto von einem gewerblichen Händler, und schon zweimal nicht von einem, der u.a. mit T2 Bussen handelt. :motz:
Benutzeravatar
aps
Wohnt im T2!
Beiträge: 3583
Registriert: 21.11.2005 07:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 4

Re: ...und immer wieder ärgere ich mich

Beitrag von aps »

buggy-peter hat geschrieben:HeinzT2a , genau meine Meinung !

Rostfrei darf einfach keine Durchrostungen beinhalten !!!

Schon gar nicht bei einem Auto von einem gewerblichen Händler, und schon zweimal nicht von einem, der u.a. mit T2 Bussen handelt. :motz:
Demnach müßte also ein Händler einen alten, optisch schönen Bus zunächst vollständig entlacken und schauen, ob nicht doch irgendwo Rost zu finden ist? Ich sehe es in diesem Fall wie Daniel. Die KatS Werkstätten kenne auch ich, weiß auch, was dort wie gemacht wurde. Die von Dir gezeigte Reparatur mit anschließendem Glanzlack war nicht unüblich. Da hätte jemand schon wirklich sämtliche Stellen mit einem Magneten abwandern müssen.

Harald sagte bereits, der Bus hat sein Alter und damit auch Roststellen. Daher bleibe ich dabei: Es gibt keine rostfreien Busse, vielleicht nahezu rostfreie Busse, aber rostfrei würde auch Flugrost ausschließen. Das haben einfach alle. Rostfrei ist dehnbar und mE rechtlich noch nicht erfaßt worden. Oder doch? Fachleute her. :wink:

Blöd ist es bei diesen absolut typischen Stellen. Da hilft nichts. Ran und die unteren Teile der Kniestücke ersetzen als Minimallösung.
Gruß aus dem Münsterland
Andreas *4
---
Animiertes GIF ist entfallen.
Antworten