Moin Peter,
darf ich mal fragen, wie alt Du und Dein Verkäufer sind?
Soll gar nicht unhöflich gemeint sein. Ich, Jahrgang 1967, beobachte nur Eines: Das Verständnis von dem, was man über ein KFZ behauptet, scheint mittlerweile generationsabhängig vollkommen unterschiedlich zu sein. Mein erstes Auto war ein Käfer. Unglaubliche 1000 Mark oder sowas hat der mich damals gekostet. Das war komplett Sommerferien durcharbeiten in Schicht, um mir den leisten zu können. Aus der Erinnerung heraus war der 10 Jahre alt, ich meine, er hatte auch unter 100.000 km runter. Das war damals wichtig, weil Autos über 100.000 km schlichtweg als tod galten. Der 10 Jahre alte Käfer war untenrum total durch. Sämtliche Stellen, die man halt so kennt. Da habe ich seinerzeit dann das weitere Taschengeld mehrere Wochen in den üblichen Produkten versenkt, mit denen man damals derartige Sachen behob
Wenn ich mir die Erstautos meiner Nachbarskinder heute so angucke, dann stelle ich immer wieder fest, daß die vollkommen verblüfft die Roststellen an meinem Bus zur Kenntnis nehmen. Da werden (geschätzt, so genau kenne ich mich da nicht aus) 20 Jahre alte Autos, vom Golf II aufwärts, gekauft und gefahren - und die haben keinen einzigen Rostpickel. Ich stehe ja "modernen" Autos eher kritisch gegenüber, aber das muß man festhalten: Rost scheint heute wirklich kein Thema mehr zu sein.
Zurück zu Deinem (Kat?)-Bus: Klar sind Deine Ecken ärgerlich. Aus meiner "Käfererfahrung" - jetzt bitte nur auf mich bezogen, soll nicht allgemeinpflichtig sein - müßte Dein Bus aber eigentlich schon längst in das Reich seiner Ahnen eingefahren sein. Die Brüder oder Schwestern Deines Busses, die damals mit ihm vom Band liefen, dürften dort schon vor Jahrzehnten angekommen sein. Ich vermute (und meine, dies auch mal gehört zu haben), daß VW damals ein Autoleben mit 8 Jahren gerechnet hat. Für heutige Autos schlichtweg unvorstellbar (Abwrackprämie und Innenstadtfahrverbote mal ausgenommen).
Ich kann mir zwar vorstellen, daß Dich Deine Stellen verrückt machen. Auf der anderen Seite sehe ich sowas allerdings bei nem T2 noch als Verschleiß. Mein Bus hat seit meinem Kauf vor einigen Jahren auch schon wieder an einigen Stellen den Lack angehoben, zwar Sche*#e - aber nicht zu ändern. Keine Ahnung, welches Baujahr Du da hast - aber wenn das ein 79 ist, dann wirft er doch jetzt nach 30 Jahren erstmals ein paar Federn von sich. Klar ist das doof - aber eben auch für Autos vor dem Golf II normal.
Meiner Einschätzung nach war ein VW noch nichtmal bei der Auslieferung "rostfrei" im Sinne heutiger KFZ.
Grüße,
Harald