Motorkühlung! - Klappe auf??

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
sandler
T2-Meister
Beiträge: 107
Registriert: 28.06.2009 13:46
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Motorkühlung! - Klappe auf??

Beitrag von sandler »

Hallo Zusammen!

In nächster Zeit steht bei mir eine fahrt in die Berge an. Bisweilen wird die Strecke auch ziemlich steil.

Nun wollt ich fragen was ihr von der Idee haltet bei längeren Bergfahrten den Motordeckel zur zusätzlichen Kühlung aufzumachen.
Denn eigentlich besteht die Luftkühlung ja aus zwei Komponenten- dem Fahrtwind und dem Gebläse.
Bringt nun das Gebläse genügend Luftdurchsatz wenn es auf sich allein gestellt is? (langsame Geschwindigkeit am Berg= wenig Fahrtwindkühlung)
Hat Jemand damit schon Erfahrungen (mittels thermostat, o.ä.) gesammelt
Selbst bin ich mir nicht ganz sicher, denn zur richtigen kühlung gehört doch ein leichter Überdruck im Motoraum der die Kühlluft dann durch die Zylinderrippen drückt. Wenn ich nun aber den Motordeckel öffne, nimmt die Luft den widerstandsärmeren weg duch die "offene Tür hinaus", oder?
Andererseits wird die angstaute Wärme im Motorraum ebenfalls mit rausgerissen....
Welcher Effekt überwiegt nun, und bringt letztendlich die bessere Kühlung???

Um hilfreiche Tipps und Meinungen wäre ich sehr dankbar

vg sebastian
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Motorkühlung! - Klappe auf??

Beitrag von Harald »

Moin Sebastian,
sandler hat geschrieben:Meinungen
laß es! Einer meiner Schrauberkollegen schwört zwar drauf, andere Spezialisten bauen die Motoraumdichtung um die Bleche herum raus - ich sehen das aber eher skeptisch.

Die wichtigsten Punkte hast Du ja schon genannt, für mich kommt einer noch hinzu: Über die Verwirbelungen hinter dem Bus pfeifen da am Ende auch noch die heißen Abgase und die an den heißen Wärmetauschern vorbeiziehende Luft in den Motorraum.

Über die "Ohren" zieht der Bus dermaßen viel Luft, daß das Gebläserad genug zu schaufeln hat - selbst im Stand zieht es sich ja drehzahlabhängig genug Luft heran.

Grüße,
Harald
Bild
Benutzeravatar
aps
Wohnt im T2!
Beiträge: 3583
Registriert: 21.11.2005 07:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 4

Re: Motorkühlung! - Klappe auf??

Beitrag von aps »

Geau. Halte es wie Harald: Mit geöffneter Motorklappe fächelst Du Dir Dank der Heckverwirbelung die Warmluft geradewegs zu. Dabei soll der Motor doch Kühlluft bekommen.

Beste Alternative ist dann immer ein externer Ölkühler (bereits ausführlich hier irgendwo behandelt).
Gruß aus dem Münsterland
Andreas *4
---
Animiertes GIF ist entfallen.
Benutzeravatar
aircooled68
Wohnt im T2!
Beiträge: 2536
Registriert: 13.04.2009 21:22
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Motorkühlung! - Klappe auf??

Beitrag von aircooled68 »

Hilft es eigendlich die Heizung anzumachen, so dass die Wärme nach vorn geführt wird?
Naja, bei über 40 Grad im Auto würde wohl niemand auf eine solche Idee kommen, aber lieber schwitzen als ein Hitzetod des Motors. :twisted:
Benutzeravatar
Dirk B.
T2-Süchtiger
Beiträge: 230
Registriert: 13.12.2008 14:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Motorkühlung! - Klappe auf??

Beitrag von Dirk B. »

Wenn du dir vorher nen Wasserboxer einbaust dann hilft es :mrgreen:
:yau:

:versteck: :bier:
Grüße vom Dirk

...dahinten wird´s schon wieder heller...
Benutzeravatar
Toni43
Wohnt im T2!
Beiträge: 1375
Registriert: 13.06.2009 15:01
IG T2 Mitgliedsnummer: 547

Re: Motorkühlung! - Klappe auf??

Beitrag von Toni43 »

aircooled68 hat geschrieben:Hilft es eigendlich die Heizung anzumachen, so dass die Wärme nach vorn geführt wird?
Hallo

Ich würde sagen nein, da du ja dann die Luft vom Gebläsekasten weg nimmst und diese Luft kommt nie zu den Zylindern.

Mfg Toni
*547

Bild
Bild Bild
Lieber den Kopf riskieren als den Schwung verlieren!
Benutzeravatar
Dirk B.
T2-Süchtiger
Beiträge: 230
Registriert: 13.12.2008 14:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Motorkühlung! - Klappe auf??

Beitrag von Dirk B. »

Seppi hat geschrieben:
aircooled68 hat geschrieben:Hilft es eigendlich die Heizung anzumachen, so dass die Wärme nach vorn geführt wird?
Hallo

Ich würde sagen nein, da du ja dann die Luft vom Gebläsekasten weg nimmst und diese Luft kommt nie zu den Zylindern.

Mfg Toni
Auch nicht schlecht...
Aber mal im ernst...überlass das Kühlen mal dem Gebläsekasten
und das Heizen dem Wärmetauscher.

Wenn extra gekühlt werden soll dann mit nem Oelkühler
und wenn du ganz viel Langeweile hast dann bau dir nen Porsche-Lüfter
mit den passenden Luftleitblechen ein.
Dann werd ich echt neidisch :oops:
Grüße vom Dirk

...dahinten wird´s schon wieder heller...
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Motorkühlung! - Klappe auf??

Beitrag von Harald »

aircooled68 hat geschrieben:Hilft es eigendlich die Heizung anzumachen, so dass die Wärme nach vorn geführt wird?
Gute Frage!

Die Wärme, die vorne im Fahrgastraum austritt, wird ja dadurch produziert, daß in den Wärmetauschern die Krümmer von Luft "umwirbelt" werden, die sich dann erwärmt. Beim CJ (und den anderen sicher ähnlich) sitzen am vorderen Ende der beiden Wärmetauscher hierzu zwei Pilze - keine Ahnung, wie die Dinger jetzt genau heißen. In diesen ist eine Klappe - und eben die wird von den Heizungszügen geöffnet. Sind die Klappen geschlossen, dann tritt die (ja permanent produzierte) Wärme eben über die Pilzköpfe aus. So zumindest mein Verständnis vom Heizsystem.

Für den Wärmehaushalt bedeutet das meines Erachtens, daß bei geöffneter Heizung die Warmluft aus den Wärmetauschern abzieht und in die Fahrgastzelle gelangt. Dadurch können die Krümmer besser abkühlen, die Pilze verbreiten die heiße Luft nicht ausgerechnet wieder vor dem Motor.

Ob das jetzt wirklich soooooo viel bringt glaube ich nicht. Aber ein wenig könnte es ausmachen. ´N Kumpel von mir reißt jedenfalls die Heizung immer auf, wenn seinem Bus zu heiß wird. Der schwitzt dann sowieso Blut und Wasser - da macht ihm die Temperatur nichts mehr aus ;-)

Grüße,
Harald
Bild
Benutzeravatar
Peter E.
Wohnt im T2!
Beiträge: 3118
Registriert: 04.06.2003 14:08
Kontaktdaten:

Re: Motorkühlung! - Klappe auf??

Beitrag von Peter E. »

*hopp*

nur mal kurz die Repro-Wärmetauscher mit der schlechten Heizleistung in den Raum geworfen

Wenn die Wärmetauscher jetzt schon von Haus aus weniger Wärme abgeben, dann... :mrgreen: :mrgreen:

Ich lass die Klappe zu, bei langsamem Tempo steht der Bus ja quasi in seiner Motorhitze, dann sollte man wohl besser oben die Frischluft ansaugen.
Bei schnellerer Fahrt enntsteht durch die Ohren im Motorraum ein Überdruck, der durch die Motorklappe entweichen würde...
Gruss von Peter aus dem Schwentinental
Benutzeravatar
slowfinger
T2-Profi
Beiträge: 77
Registriert: 23.06.2009 08:03
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Motorkühlung! - Klappe auf??

Beitrag von slowfinger »

Heizung anmachen verschlechtert beim Typ1 mit Standartgebläsekasten die Kühlung des Motors und zwar aus folgendem Grund: Die Luft für die Wärmetauscher wird BEVOR sie an den Zylindern war abgeleitet, das bedeutet das Luft die eigentlich die Zylinder kühlt jetzt am Zylinder vorbei zum auspuff gleietet wird und den kühlt, die Temperatur des Auspuffs wirkt sich leider nicht in großem Stil auf die Öltemperatur aus. Heizung anmachen ist also Kontraproduktiv.

Ich habe das Öffnen der Heckklappe bei meinem Bus getestet, mit 2 Folgen: Öltemperatur um 6° erhöht (Ja ich habe ein genaues Thermometer) und Motorraum total verdreckt. Es ist für die Kühlung und die Luftzufuhr des Motors essentiell wichtig das die Motorverblechung gut abdichtet und die Motorklappe ebenso, weil folgendes bei der Fahrt (gerade bei langsamer Fahrt) passiert: Das Gebläse bläst am Motor vorbei genau nach unten auf die Straße und wirbelt dort Staub auf, wenn Du fährst und entweder Deine Gummilippen im Motorraum undicht sind oder gar die Motorklappe auf ist saugt das Gebläse die Luft auf kürzestem Weg an, von unten. Diese Luft ist warm (weil sie schonmal am Motor vorbei mußte) und voller Dreck. Generell also nicht zu empfehlen, da erkaufst Du Dir ein Hornberger Schießen... :abgelehnt:

Ich habs in der Eifel mal probiert, mein Motorraum war nach 5km total verdreckt und Temperatur gestiegen.

Ölkühler sind das Mittel der Wahl!
Antworten