Hilfe für den Schrauberurlaub

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Benutzeravatar
David
T2-Süchtiger
Beiträge: 349
Registriert: 12.11.2008 21:14
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Hilfe für den Schrauberurlaub

Beitrag von David »

So ich muss meine Überstunden anfangen abzubauen und da nehme ich mal zwei Wochen Bulli-Schrauber-Urlaub :bier:
Jetzt muss gut geplant werden....damit ich genug schaffe.

Jetzt habe ich eine menge Fragen zu meinem T2a von 1970...ich hoffe das ist Ok und ich packe die alle hier zusammen :confused: :confused:

1. Welchen Lack nehme ich für Kleinteile zum Lackieren? (Sitzgestell, Pedale usw.) 2K matt schwarz??
muss ich dort erst Grundieren? wenn ja womit? Jetzt ist ein Rostgrund drauf....

2. Vorderachse Auseinander nehmen was muss ich wichtiges beachten?? danach einfach Strahlen und neu Lackieren? Gleicher Lack wie bei den Kleinteilen?
Welche Teile sollte ich austauschen...?? Gibt es für die Achsen eine gute Lektüre?

3. Bremstrommeln...Wie kann ich die wieder fit machen? Auch wegen dem Rost strahlen und neu Lackieren?? Spezielle Bremsenfarbe wegen der Hitze??

4. Schrauben und Kleinteile möchte ich neu verzinken...Ich habe eine Firma in Langenfeld gefunden die meinen rostigen Kleinkram neu verzinkt. Kann ich das ohne Probleme machen?? Oder könnte das für "wichtige" Schrauben (Stoßdämpfer Befestigung, Achsenschrauben usw.) ein Problem sein??

5. Motorbleche besser Lackieren oder schwarz Pulvern lassen??

6. Welche Farbe hatten die Felgen bei meinem T2a? AHHHH über die Suche doch gefunden
"Felgen waren von Modelljahr 68-70 in Wolkenweiß L581 lackiert, ebenso die Stoßstangen"


sooooo das sind die ersten Fragen die in meinem Kopf schwirren.... :jump: :jump: :jump:
Benutzeravatar
Peter E.
Wohnt im T2!
Beiträge: 3118
Registriert: 04.06.2003 14:08
Kontaktdaten:

Re: Hilfe für den Schrauberurlaub

Beitrag von Peter E. »

Hi David,
David hat geschrieben:1. Welchen Lack nehme ich für Kleinteile zum Lackieren? (Sitzgestell, Pedale usw.) 2K matt schwarz??
muss ich dort erst Grundieren? wenn ja womit? Jetzt ist ein Rostgrund drauf....
Ich nehme 2K Acryllack, hält super, und lässt sich mit Mattierungspaste ganz nach Wunsch von glänzend bis matt einstellen.
2. Vorderachse Auseinander nehmen was muss ich wichtiges beachten?? danach einfach Strahlen und neu Lackieren? Gleicher Lack wie bei den Kleinteilen?
Welche Teile sollte ich austauschen...?? Gibt es für die Achsen eine gute Lektüre?
Lektüre
3. Bremstrommeln...Wie kann ich die wieder fit machen? Auch wegen dem Rost strahlen und neu Lackieren?? Spezielle Bremsenfarbe wegen der Hitze??
außen Strahlen und dann hintzefesten Lack
4. Schrauben und Kleinteile möchte ich neu verzinken...Ich habe eine Firma in Langenfeld gefunden die meinen rostigen Kleinkram neu verzinkt. Kann ich das ohne Probleme machen?? Oder könnte das für "wichtige" Schrauben (Stoßdämpfer Befestigung, Achsenschrauben usw.) ein Problem sein??
bei allem mit besonderer Festigkeit (>8.8 ) hätte ich Bedenken, die sind neu in der regel alle nur brüniert. Kann ich aber nichts wirklich sichers zu beitragen.
5. Motorbleche besser Lackieren oder schwarz Pulvern lassen??
Königsweg wäre strahlen, verzinken, pulvern, aber strahlen und dann mit vernünftigem 2K Lack lackieren ist auch absolut ok.
6. Welche Farbe hatten die Felgen bei meinem T2a? AHHHH über die Suche doch gefunden
"Felgen waren von Modelljahr 68-70 in Wolkenweiß L581 lackiert, ebenso die Stoßstangen"


sooooo das sind die ersten Fragen die in meinem Kopf schwirren.... :jump: :jump: :jump:

Na denn mal schönen Urlaub, da werd ich glatt neidisch :gut:
Gruss von Peter aus dem Schwentinental
Benutzeravatar
MichaT2a
T2-Süchtiger
Beiträge: 912
Registriert: 26.07.2008 19:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Hilfe für den Schrauberurlaub

Beitrag von MichaT2a »

Wenn Du die Achse schon raus hast, bau gleich den alten Lenkhebelbolzen mit den Lagerbuchsen aus und die neuen Buchsen gleich wieder ein. Da kommt man in eingebautem Zustand nicht mehr so gut ran. Die obere Buchse nicht bündig eintreiben, die muß überstehen, das genaue Maß weiß ich grad nicht...

Gruß,

Micha
Benutzeravatar
Peter E.
Wohnt im T2!
Beiträge: 3118
Registriert: 04.06.2003 14:08
Kontaktdaten:

Re: Hilfe für den Schrauberurlaub

Beitrag von Peter E. »

Mittellenkbolzenlager gibts wohl nurnoch als Repro, und die sollen nix taugen, also nur tauschen, wenns wirklich nötig ist (und danach alle 15.000km) :mrgreen: .
Gruss von Peter aus dem Schwentinental
Benutzeravatar
slowfinger
T2-Profi
Beiträge: 77
Registriert: 23.06.2009 08:03
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Hilfe für den Schrauberurlaub

Beitrag von slowfinger »

Generell würde ich keine Feingewinde-Schrauben verzinken da der Zink je nach Verfahren schon mal 0,05 aufträgt, dann besteht ein gewisses Risiko Das Die Schraube nicht mehr passt. Wenn Du sie allerdings nachschneiden kannst falls sie nicht passen sollte biste ja aus dem Schneider. Verzinken (elektrolytisch) beeinflust die Festigkeit des Materials nicht negativ meines Wissens.

Die Achse hab ich gestrahlt und mit Hammerit gestrichen, anschließend mit Fluidfilm geflutet und wieder zusammengesetzt, die Achse gut gefettet und fertig, schaut wieder aus wie neu und ist bis jetzt (8000km) auch Steinschlagfrei geblieben, das Hammerit ist recht zäh und haftet gut, schaut seidenmatt wie original aus.

Die 2k-Methode ist für Originalitätsfetischisten natürlich noch eine Spur besser :thumb:

Lager kosten im freien Handel 20 Euro rum, also nicht die Welt. Vor den Federn brauchst Du keine Angst zu haben, die lassen sich nach Lösen der Zentralen Schraube sowohl leicht herausnehmen als auch wieder leicht einsetzen, einfach mit Klebeband zusammenwickeln und nachher abschneiden.
Benutzeravatar
B.C.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1943
Registriert: 05.05.2006 11:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 490

Re: Hilfe für den Schrauberurlaub

Beitrag von B.C. »

Mittelbolzen-Rep.-Sets müsste es original noch bei Schmidt-Lorenz in HH geben.
Würde ich dann machen, wie Micha es empfohlen hat.
Bei Repro finger weg, wie Peter es sagte.
Benutzeravatar
Peter E.
Wohnt im T2!
Beiträge: 3118
Registriert: 04.06.2003 14:08
Kontaktdaten:

Re: Hilfe für den Schrauberurlaub

Beitrag von Peter E. »

Neulich schrieb einer, die wären bei SchmiLo ausverkauft.
Gruss von Peter aus dem Schwentinental
Benutzeravatar
David
T2-Süchtiger
Beiträge: 349
Registriert: 12.11.2008 21:14
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Hilfe für den Schrauberurlaub

Beitrag von David »

Jepp den orginalen Rep-Satz gibt es nicht mehr...nur einen deutschen Nachbau....
Dann lass ich mal die Finger davon.

Welche Frabe hatten die Achsenteile? Seidenmatt schwarz oder nur matt schwarz?

und der restliche kleinkram halter wischermotor und gestänge, Luftschlitze auf dem amaturenbrett usw.?
Antworten