Störgeräusche Motor CJ

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Martino
T2-Profi
Beiträge: 96
Registriert: 14.10.2008 13:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Störgeräusche Motor CJ

Beitrag von Martino »

Hallo,

nach den letzten 6000km, die ich jetzt problemlos fahre hab ich hab da ein Problem mit dem ich jetzt nicht mehr weiterkomme. und zwar handelt es sich um komische nebengeräusche die hinten am im um mein bus schwirren. :?

ich habe zuerst gedacht es liegt an der zündung und habe dort auch alles durchgecheckt kontakte eingestellt zündzeitpunkt und alle zündkabel untersucht verteiler deckel saubergemacht und den finger auch. die unterdruckdose ist es auch nicht. die zündkerzen sind alle gerreinigt und sauber.

die töne kamen vor ca 4 wochen zum ersten mal auf und dann nur wenn ich vollgas im stadtverkehr gegeben habe 1 gang 2gang vorbei. und das auch so, das man kaum eine notiz von nehmen konnte. mitlerweile traue ich mich kaum noch zu fahren und ich habe ernste befürchtungen. wenn er kalt ist ist alles normal.....
ich habe das gefühl das er auch die volle leistung behält und bremsen tut er auch ohne probleme.
der leerlauf ist auch in ordnung.
ich habe meine tour vom aldi mal kurz mit der kamera aufgenommen also nur den ton.


http://www.youtube.com/watch?v=eta3qR5Ji1o

so, heute ist der zweite tag und meine besorgnis steigt enorm.
ich habe heute nochmal die ventiele eingestellt alle zylinder waren ok ausser der 3, der war ziemlich schlimm also überhaupt kein spiel :(

eingestellt und probefahren, aber das half nun auch nichts mehr

dann habe ich das zündkabel vom dritten kopf, von der verteilerkappe entfernt und bin wieder probe gefahren. das ergebnis war das die störgeräusche komplett weg waren außer die, wenn man nur auf drei töpfen fährt, aber er hatte auch bedeutend weniger leistung.

so nun befürchte ich echt schlimmes: ventile, Zylinderkopf, kolben,......

Kann ich damit überhaupt weiterfahren ohne weitere schäden zu riskieren?

hat da einer einen tip oder das problemm selber schon gehabt ?????


bin über jegliche anregung froh

viele grüße martin

ps je öfter ich mir das video anhöre desto schlechter wird meine laune. sch.....
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Störgeräusche Motor CJ

Beitrag von Harald »

Moin Martin,

ich habe hier nur ´n Notebook und möchte das im Büro auch nicht so aufdrehen. Aber für mich klingt das einfach, als wenn das was äußeres (!) irgendwo gegenschlägt. Hatte ich mal mit nem Endtopf, der an einer Ecke an die Karosserie schlug.

Schon alles abgesucht?

Grüße,
Harald
Bild
Benutzeravatar
Martino
T2-Profi
Beiträge: 96
Registriert: 14.10.2008 13:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Störgeräusche Motor CJ

Beitrag von Martino »

hallo harald,

oh, das wäre schön wenn es so wäre aber dann müsste der oder das direkt im kontakt mit dem dritten zylinder stehen.

und mir fällt nichts ein was das sein könnte.

martin

ps dein workscop zum ventile einstellen ist echt klasse, als kopie immer dabei. :wink:
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Störgeräusche Motor CJ

Beitrag von Harald »

:oops: ´n Kompliment. Danke, freut mich.
Martino hat geschrieben:ich habe heute nochmal die ventiele eingestellt alle zylinder waren ok ausser der 3, der war ziemlich schlimm also überhaupt kein spiel :(

eingestellt und probefahren, aber das half nun auch nichts mehr

dann habe ich das zündkabel vom dritten kopf, von der verteilerkappe entfernt und bin wieder probe gefahren. das ergebnis war das die störgeräusche komplett weg waren außer die, wenn man nur auf drei töpfen fährt, aber er hatte auch bedeutend weniger leistung.
Ich will ja jetzt nicht Unke sein - aber dann ist da vielleicht doch was. Ich spreche mal aus, was Du vielleicht schon befürchtest: Da könnte das Ventil in seinen Sitz oder vielmehr dieser in den Zylinderkopf reingewandert sein.

Wenn Du die Einstellschrauben mal vergleichst: Sind die in etwa alle gleich weit draußen (also Abstand Schraubende-Mutter) oder ragt die Schraube eines der beiden Ventile am dritten Zylinder schon deutlich weiter raus?

Wenn das so ist: Dann muß der Kopf mal runter. Vielleicht hat sich das Ventil gelängt - wobei ich Dir nicht soviel Hoffnung machen will. Ist kein so großes Zauberstück, den Kopf mal runter zu nehmen. Blöd ist nur, daß eben der Wärmetauscher und das Wärmegedöns ab muß, Motor kann aber drinne bleiben.

Wenn der Kopf ab ist, dann kannst Du schon ne Menge sehen.

Oder Du machst/läßt machen nen Kompressionstest. Der kann Dir auch schon (erste) Auskunft geben.

Wenn denn dann Dein Zylinderkopf im Eimer ist: Keine Panik, das kann reparabel sein, Preise beispielsweise mal bei Ahnendorp.de.

Grüße,
Harald
Bild
Benutzeravatar
buggy-peter
T2-Süchtiger
Beiträge: 399
Registriert: 06.11.2007 11:50
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Störgeräusche Motor CJ

Beitrag von buggy-peter »

Ich hätte da noch ein Tip der nix kostet !

Schau mal, ob der Auspuffkrümmer am 3. Zylinder noch richtig fest ist.
Das könnte auch mit kalt nix und Geräusche wenn warm zu tun haben.
Ich hatte das mal am Buggy und das hat sich genau so angehört.
Benutzeravatar
clipperfreak
Wohnt im T2!
Beiträge: 8397
Registriert: 30.09.2007 18:34
IG T2 Mitgliedsnummer: 223

Re: Störgeräusche Motor CJ

Beitrag von clipperfreak »

Meiner Meinung nach eindeutiges Ventilgeräusch :cry:
Gruß
Klaus *223
Benutzeravatar
Dirk B.
T2-Süchtiger
Beiträge: 230
Registriert: 13.12.2008 14:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Störgeräusche Motor CJ

Beitrag von Dirk B. »

und Meiner Meinung nach hörte sich mein CJ genau so an bevor der weiße Qualm aus dem Auspuff kam.
Hatte vorher aber auch schon ne Oelige Heckklappe wo ich nie wußte wo der Schmier her kam.
Dann kam das Klappern...Nageln...und nach weiteren 50Km der Motorschaden.

Wie sieht denn dein Hech vom Bus aus...auch schon Oelflecken zu sehen...oder halt nen Schmierfilm???
Grüße vom Dirk

...dahinten wird´s schon wieder heller...
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Störgeräusche Motor CJ

Beitrag von Harald »

buggy-peter hat geschrieben:Schau mal, ob der Auspuffkrümmer am 3. Zylinder noch richtig fest ist.
Jepp, geht in meine Richtung: Erstmal wirklich alles Äußere checken - da dann vielleicht auch mal das untere Wärmeleitblech zwischen Wärmetauscher und Motorblock.

Und ob der Krümmer fest ist oder nicht: Bitte nicht dadurch prüfen, daß man sich mal richtig an seinen Schraubenschlüssel ranhängt. Da ist ganz schnell der Stehbolzen ab. Könnte ja auch nur die Dichtung teilweise erwischt haben. Mal Wärmeleitblech ab und prüfen, ob es da irgendwo rauszischt oder mit ner Lampe nachsehen, ob da (Abgas)ruß zu sehen ist.

Grüße,
Harald
Bild
Benutzeravatar
Dani*8
Wohnt im T2!
Beiträge: 1695
Registriert: 02.06.2003 21:36
IG T2 Mitgliedsnummer: 8

Re: Störgeräusche Motor CJ

Beitrag von Dani*8 »

Hi,
Kopf ab! :schlaumeier:
Gruß
Daniel
Benutzeravatar
Dirk B.
T2-Süchtiger
Beiträge: 230
Registriert: 13.12.2008 14:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Störgeräusche Motor CJ

Beitrag von Dirk B. »

Dani*8 hat geschrieben:Hi,
Kopf ab! :schlaumeier:
Gruß
Daniel
Wie...Kopf ab????
Grüße vom Dirk

...dahinten wird´s schon wieder heller...
Antworten