Jahrestreffen 2010: Ideen und Möglichkeiten

Threads und Postings zu Stammtischen und Treffen der IG oder aus dem Forum. Bitte dazu die entsprechenden Hinweise und Regeln beachten.
Benutzeravatar
Roland *19
Vorstand IGT2
Beiträge: 1514
Registriert: 02.06.2003 20:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 19
Kontaktdaten:

Re: Jahrestreffen 2010: Ideen und Möglichkeiten

Beitrag von Roland *19 »

MichaB hat geschrieben:Wie käme ich dazu meinen Vorschlag im Bezug auf die JHV zu unterbreiten wenn ich nicht Mitglied der IG wäre?

Wo soll ich das sehen? Warum hast Du kein *xxx ?????, Du heißt doch dann z.B. Michael *xyz
Ich gehe mal davon aus das ein solcher Antrag bei Dir zu stellen ist. Reicht Dir das hier, oder soll ich den Antrag
schriftlich (wohin ?) einreichen.
Schriftlich bitte (E-Mail reicht) und ca. 4 Wochen vor der nächsten JHV - also bitte bis ca. Anfang August 2010. Am Besten Du kommst dann auch zur Sitzung um Deinen Vorschlag zu vertreten/zu erläutern. Wohin soll dann die JHV? IMMER an einen PLatz in der Mitte? Platz also festlegen? Dann denke bitte auch darüber nach, ob Du Hessisch-Oldendorf auch OK finden würdest - dann wäre es wenigstens ein Heimspiel.

Ich finde das nicht so cool, denn ich freue mich immer auf neue Gegenden......
Viele Grüße,
Roland *19
:grinseval:
78er BERLIN (KR-VW9H4/10)
& ein moderner Camper aus dem Hause Rapido :oops: (KR-DR 2021)
Benutzeravatar
MichaB
Wohnt im T2!
Beiträge: 2525
Registriert: 09.09.2005 22:08
IG T2 Mitgliedsnummer: 122

Re: Jahrestreffen 2010: Ideen und Möglichkeiten

Beitrag von MichaB »

Also ich mach jetzt mal *122

Eigentlich war die Mitgliednummer immer unter meinem Kurzprofil (unter Wohnort) zu finden.
Leider wird dieses Feld aber nicht mehr publiziert. (Wolfgang *136 ?, wenn du das liest...)

Hessisch Oldendorf wäre sogar Konsequent.
Das Jahrestreffen sollte eigentlich für alle gut erreichbar sein.
Also ist es imho naheliegend die Anfahrten für die Mitglieder nahezu zu halbieren.
Ich erhoffe mir da eine höhere Beteiligung.

Zum Gegenden kennenlernen wäre ein IG Frühjahrstreffen doch ideal.
Das kann dann ohne Beteiligungsdruck mit Spaß an der Sache besucht werden.

Natürlich bieten sich auch die zahlreichen Stammtischtreffen an, aber ich weis nicht
ob die auch ein komplettes Wochenendangebot abdecken.

#Micha#
Allergikerinfo: Meine Beiträge können Spuren einer Meinung enthalten.
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht generell auszuschließen.

Bild
Shop.bulli.org - Das 24/7 Einkaufsparadies für Bulliliebhaber
Benutzeravatar
clipperfreak
Wohnt im T2!
Beiträge: 8397
Registriert: 30.09.2007 18:34
IG T2 Mitgliedsnummer: 223

Re: Jahrestreffen 2010: Ideen und Möglichkeiten

Beitrag von clipperfreak »

aber das JT immer am gleichen Ort abzuhalten find ich langweilig und würde sich totlaufen.....

Der Wechsel der Treffen war immer interessant, was mir halt nicht gefällt ist der Termin im September. Ich würde ein JT im Juni bevorzugen, da ists am abend länger hell und meistens auch wärmer.
Gruß
Klaus *223
Benutzeravatar
MichaB
Wohnt im T2!
Beiträge: 2525
Registriert: 09.09.2005 22:08
IG T2 Mitgliedsnummer: 122

Re: Jahrestreffen 2010: Ideen und Möglichkeiten

Beitrag von MichaB »

Der Wechsel der Treffen war immer interessant, was mir halt nicht gefällt ist der Termin im September. Ich würde ein JT im Juni bevorzugen, da ists am abend länger hell und meistens auch wärmer.
WEICHEI :D :versteck:
aber das JT immer am gleichen Ort abzuhalten find ich langweilig und würde sich totlaufen.....
Einmal im Jahr ins Museum, gucken was sich getan hat.
Da wird es doch sicherlich einige Jahre immer was neues geben.
Und es muß ja auch nicht immer zwingend der gleiche Platz sein.

Im übrigen sehen wir von der Gegend, mal abgesehen von ner evtl Ausfahrt doch eh nur den CP.

#micha#
Allergikerinfo: Meine Beiträge können Spuren einer Meinung enthalten.
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht generell auszuschließen.

Bild
Shop.bulli.org - Das 24/7 Einkaufsparadies für Bulliliebhaber
Benutzeravatar
Roland *19
Vorstand IGT2
Beiträge: 1514
Registriert: 02.06.2003 20:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 19
Kontaktdaten:

Re: Jahrestreffen 2010: Ideen und Möglichkeiten

Beitrag von Roland *19 »

Habe vorhin mit Torsten *1 gesprochen und wir haben folgendes beschlossen:

Es wird einen BIB geben in dem auch die Aufforderung abgedruckt wird. Daraus ergeben sich ggf. weitere Vorschläge, die dann auch hier publiziert werden. Am Ende gibt es eine Abstimmung im internen Forum und die Möglich für Mitglieder auch ggf. Ihre Stimme per Telefon abzugeben (wie kann man lösen, Wolfgang???).

Aus der ganzen Schohse ergibt sich dann das Ergebnis.
Viele Grüße,
Roland *19
:grinseval:
78er BERLIN (KR-VW9H4/10)
& ein moderner Camper aus dem Hause Rapido :oops: (KR-DR 2021)
Benutzeravatar
Wolfgang *136
T2-Süchtiger
Beiträge: 344
Registriert: 03.06.2003 08:24
IG T2 Mitgliedsnummer: 136

Re: Jahrestreffen 2010: Ideen und Möglichkeiten

Beitrag von Wolfgang *136 »

Hallo,
ihr macht das wieder kompliziert. :dagegen:

Wenn schon eine Abstimmung im bib kommen soll, dann könnten wir da auch Stimmzettel beilegen, die per normaler Post an irgendjemanden zurückgehen. Ich mache das nicht. Ich habe mit Sandra schonmal die Umfrage Museum von vor einigen Jahren ausgewertet: Nie wieder! Für eine Telefonabstimmung bin ich nicht zu haben, das ist vielzuviel Aufwand: Wie willst Du sicher stellen, dass da nur IG Mitglieder und diese nur einmal abstimmen?

Das ganze Prozedere dauert ansonsten bis ins Frühjahr und dann kann es für manche Plätze zu spät sein.

Ansonsten bin ich dafür, hier eine Umfrage draus zu machen.

Gruß Wolfgang
Grüße aus dem Münsterland
Wolfgang *136

Bild
Benutzeravatar
Roland *19
Vorstand IGT2
Beiträge: 1514
Registriert: 02.06.2003 20:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 19
Kontaktdaten:

Re: Jahrestreffen 2010: Ideen und Möglichkeiten

Beitrag von Roland *19 »

Wolfgang *136 hat geschrieben:Ansonsten bin ich dafür, hier eine Umfrage draus zu machen.
Soll ja auch. Die Umfrage soll als Abstimmung im internen Forum sein. Lediglich geändert ist, dass es vorher im BIB bekannt gemacht werden soll, damit auch alle Mitglieder Bescheid wissen. Abgestimmt wird dann hier im internen Forum. Das ist ja keine Entscheidung, die protokoliert werden müßte, wie eine Satzungsänderung oder sowas. Lediglich stellt sich Torsten zur Verfügung evtl. tel. Stimmen von Mitgliedern anzunehmen, die kein Internet haben. Er würde Dir dann das Ergebnis mitteilen. (ich gehe davon aus, dass da nix kommt)

Wir wollen es nicht kompliziert machen, für Dich ändert sich aktuell gar nichts. Nur einfach den BIB abwarten, bitte. Evtl. kommen dann noch Vorschläge dazu. Ich gehe aktuell aber davon aus, dass wir ja nicht soviele Vorschäge haben, die konkret sind, oder? Zwei kamen von Dir und Sandra,ein Vorschlag war Dransfeld (keine Sorge, die Orga ist kein Hexenwerk, vor Allem, wenn man es auf einem CP macht - da ist ja quasi Alles vorhanden).

Also bisher drei CP zur Auswahl (Augsburg fällt echt flach, Klaus????? :cry: ) recht übersichtlich. Ich würde empfehlen, dass diejenigen, die als Organisator in Frage kommen ja schonmal eine Anfrage an den vorgeschlagenen CP richten können, um festzustellen, ob das WE überhaupt geht. Für die "Neulinge" hier die Eckdaten:

Wir erwarten bis ca. 100 Autos, abgerechnet werden sollte aus Einfachkeitsgründen am Besten per Bulli (Rg an Verein), wir übernehmen alle Formalitäten der Anmeldung und rechnen direkt mit dem CP ab. Wir benötigen für die JHV ein trockenes Plätzchen für einige Stunden, damit wir diese problemlos abhalten können. Dieser "Saal" muss abgeschlossen sein, da wir nur Mitglieder einlassen und unser Gerede keinen etwas angeht, der nicht im Verein ist. Es genügt ein abgeschlossener Raum innerhalb einer Kneipe oder auch ein Zelt/eine Scheune. Strom dort ist Pflicht. Das war's schon. Das ist die Pflicht, was der Veranstalter als Kür drauflegt (Ausfahrt, Schnitzeljagd, ........) bleibt ihm selber überlassen.
Viele Grüße,
Roland *19
:grinseval:
78er BERLIN (KR-VW9H4/10)
& ein moderner Camper aus dem Hause Rapido :oops: (KR-DR 2021)
Benutzeravatar
clipperfreak
Wohnt im T2!
Beiträge: 8397
Registriert: 30.09.2007 18:34
IG T2 Mitgliedsnummer: 223

Re: Jahrestreffen 2010: Ideen und Möglichkeiten

Beitrag von clipperfreak »

Roland *19 hat geschrieben:[
Also bisher drei CP zur Auswahl (Augsburg fällt echt flach, Klaus????? :cry: ) recht übersichtlich.

Roland ich hab dazu noch nix gesagt, aber wenn ein Schlaumeier :schlaumeier: hier im Forum, welcher nicht mal IG-Mitglied ist, gleich meint, dass Augsburg "Alter Hut" :stupid: ist, was soll ich dann noch weiter überlegen und mich nach Mitstreitern umsehen
:?:
Gruß
Klaus *223
Benutzeravatar
MichaB
Wohnt im T2!
Beiträge: 2525
Registriert: 09.09.2005 22:08
IG T2 Mitgliedsnummer: 122

Re: Jahrestreffen 2010: Ideen und Möglichkeiten

Beitrag von MichaB »

Also ich stimme da Wolfgang zu.

Das ist jetzt alles zu kompliziert.

Der BIB geht raus damit alle wissen das im Netz ne Abstimmung läuft. ?
Dann müssen sich alle erst registrieren damit sie in den internen Bereich kommen. ?
Und die, die keinen Internetzugang haben (gibt es das noch ?) rufen (hoffentlich mit nicht unterdrückter Rufnummer) bei Torsten an. ?
:mrgreen:

Ne, Wolfgang hat zwei schöne Vorschläge zum CP gemacht.
Umsetzen fettig.
Dann haben wir Zeit genug uns über den Modus Vivendi der nächsten Jahre zu unterhalten.

:dafür:

#micha#
Allergikerinfo: Meine Beiträge können Spuren einer Meinung enthalten.
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht generell auszuschließen.

Bild
Shop.bulli.org - Das 24/7 Einkaufsparadies für Bulliliebhaber
Benutzeravatar
MichaB
Wohnt im T2!
Beiträge: 2525
Registriert: 09.09.2005 22:08
IG T2 Mitgliedsnummer: 122

Re: Jahrestreffen 2010: Ideen und Möglichkeiten

Beitrag von MichaB »

Nicht zu vergessen:

Klaus oder ich (jetzt häng ich ahnungsloser mich mal zum Fenster raus) könnten dann
ja das erste T2 IG Frühjahrstreffen (Mitte Mai) organisieren.

#micha#
Allergikerinfo: Meine Beiträge können Spuren einer Meinung enthalten.
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht generell auszuschließen.

Bild
Shop.bulli.org - Das 24/7 Einkaufsparadies für Bulliliebhaber
Antworten