Ich hatte auch so eine Urkunde angefordert, jedoch stimmten die Daten überhaupt nicht, denn das Produktionsdatum lag nach der nachgewiesenen Erstzulassung. Erst nachdem ich die M-Plakette mit dem entschlüsselten Produktionsdatum als Beweis hatte, haben die ein zweites Mal recherchiert und siehe da, alle Daten waren dann richtig. Ein Vergleich mit der M-Plakette lohnt sich also ...HeinzT2a hat geschrieben:@ Wolf
Ja,
hast recht im Prinzip das Geld nicht wert....
aber wenn man diese und andere Dinge von seinem Auto eben wissen will ist es der einzige sichere Weg, alles andere sind nur Spekulationen...
Zudem, macht sich die Urkunde auf Treffen z.B. im Auto auch immer gut.
Gruß HeinzT2a
Wurde in den 70er bei VW auf Halde Produziert?
Re: Wurde in den 70er bei VW auf Halde Produziert?
- clipperfreak
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8397
- Registriert: 30.09.2007 18:34
- IG T2 Mitgliedsnummer: 223
Re: Wurde in den 70er bei VW auf Halde Produziert?
aah, du hast einen Gelbschwarzen?WOLF hat geschrieben:bei meinem Gelb-Schwarzen-Renner war mir die Urkunde das Geld ja Wert... aber der ist auch einer von nur 3.500 gebauten Exemplaren.

werde das Bild nie vergessen, als im Januar 73 die ganzen gelb/schwarzen Renner welche für Schwaben vorgesehen waren mit dem Güterzug ankamen, dann standen die in Reih und Glied, hinter- und nebeneinander geparkt aufm Lagerplatz vom VW Grosshändler, alle eingewachst.

Gruß
Klaus *223
Klaus *223
Re: Wurde in den 70er bei VW auf Halde Produziert?
Hätte ich gerne gesehen - aber da war an mich noch nicht zu denken.clipperfreak hat geschrieben:aah, du hast einen Gelbschwarzen?![]()
werde das Bild nie vergessen, als im Januar 73 die ganzen gelb/schwarzen Renner welche für Schwaben vorgesehen waren mit dem Güterzug ankamen, dann standen die in Reih und Glied, hinter- und nebeneinander geparkt aufm Lagerplatz vom VW Grosshändler, alle eingewachst.

Mein GSR, seit 1989 in Familienbesitz:

Das Bild entstand Ende 2007 beim Umzug in seine aktuelle Unterkunft.
- clipperfreak
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8397
- Registriert: 30.09.2007 18:34
- IG T2 Mitgliedsnummer: 223
Re: Wurde in den 70er bei VW auf Halde Produziert?
WOLF hat geschrieben:Hätte ich gerne gesehen - aber da war an mich noch nicht zu denken.clipperfreak hat geschrieben:aah, du hast einen Gelbschwarzen?![]()
werde das Bild nie vergessen, als im Januar 73 die ganzen gelb/schwarzen Renner welche für Schwaben vorgesehen waren mit dem Güterzug ankamen, dann standen die in Reih und Glied, hinter- und nebeneinander geparkt aufm Lagerplatz vom VW Grosshändler, alle eingewachst.![]()
Mein GSR, seit 1989 in Familienbesitz:
Das Bild entstand Ende 2007 beim Umzug in seine aktuelle Unterkunft.
stimmt war tolles Bild, aber damals gabs leider noch keine Digikamera und als junger Bursche hab ich damals auch nicht ans knipsen gedacht, aber das Bild werde ich nie vergessen in Gedanken....
Wann fängst du mit derRestauration an?
Gruß
Klaus *223
Klaus *223
Re: Wurde in den 70er bei VW auf Halde Produziert?
Bin schon angefangen, allerdings wird das wohl etwas längeres werden, da der GSR komplett neu Aufgebaut werden muß und ich noch Zeitgenössisches Tuning im Kopf habe.clipperfreak hat geschrieben:Wann fängst du mit der Restauration an?
Zur Zeit ist aber kein Platz um das Häuschen abzuheben.
Re: Wurde in den 70er bei VW auf Halde Produziert?
Bei meinem Bus ist es noch länger: Baudatum laut M-Plakette 12. September '77, Erstzulassung April '78
Auch einen Winter weniger, yesss!

Auch einen Winter weniger, yesss!

Luftige Grüße Robin
- clipperfreak
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8397
- Registriert: 30.09.2007 18:34
- IG T2 Mitgliedsnummer: 223
Re: Wurde in den 70er bei VW auf Halde Produziert?
Fällt mir gerade ein, die VW-Händler hatten natürlich Lagerwagen dastehen gehabt die sie selbst bestellt hatten.
Mein Vater z.B. hat im April 1968 einen lotosweissen Clipper N, 8 Sitzer mit galaroter Innenausstattung bestellt.
Dann gab es seinerzeit irgendwie Lieferschwierigkeiten, Lieferzeit damals ca. 4 Wochen
und mein Vater brauchte den Bus dringend. Also entschloss er sich auf einen Lagerwagen zurückzugreifen,allerdings war dies dann ein Savannenbeiger Clipper N, mit 9 Sitzen, und der braun/hellbeigen Innenausstattung.
Mir persönlich hätte der Weisse mit der Galaroten Ausstattung besser gefallen, hat mich immer geärgert, dass wir dann "nur" einen Savannenbeigen hatten :unbekannt:
P.S. Fällt mir noch ein, Jahre später wurde er dann von uns doch noch in Lotosweiss umlackiert
Mein Vater z.B. hat im April 1968 einen lotosweissen Clipper N, 8 Sitzer mit galaroter Innenausstattung bestellt.


Dann gab es seinerzeit irgendwie Lieferschwierigkeiten, Lieferzeit damals ca. 4 Wochen

und mein Vater brauchte den Bus dringend. Also entschloss er sich auf einen Lagerwagen zurückzugreifen,allerdings war dies dann ein Savannenbeiger Clipper N, mit 9 Sitzen, und der braun/hellbeigen Innenausstattung.
Mir persönlich hätte der Weisse mit der Galaroten Ausstattung besser gefallen, hat mich immer geärgert, dass wir dann "nur" einen Savannenbeigen hatten :unbekannt:
P.S. Fällt mir noch ein, Jahre später wurde er dann von uns doch noch in Lotosweiss umlackiert

Gruß
Klaus *223
Klaus *223
- Hardtop-Westy
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2473
- Registriert: 27.01.2008 20:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 999
- Kontaktdaten:
Re: Wurde in den 70er bei VW auf Halde Produziert?
Immer wieder nett diese Geschichten von dir zu hören
Matze hat erst einen Weißen Clipper N geschlachtet mit Roter Innenausstattung aber der war echt tot :unbekannt:

Matze hat erst einen Weißen Clipper N geschlachtet mit Roter Innenausstattung aber der war echt tot :unbekannt:
www.karosserie-staller.de
T2 Reparaturbleche aus eigener Fertigung sowie wohl das größte NOS Blechteile Lager in Deutschland!
Teileanfragen gerne per PN oder Mail.
T2 Reparaturbleche aus eigener Fertigung sowie wohl das größte NOS Blechteile Lager in Deutschland!
Teileanfragen gerne per PN oder Mail.

- Wolfgang T2b *354
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2582
- Registriert: 27.04.2004 11:00
- IG T2 Mitgliedsnummer: 354
- Kontaktdaten:
Re: Wurde in den 70er bei VW auf Halde Produziert?
Hallo,
. Und erst dann gab's das Baudatum
.
Ist vielleicht auch ganz gut, dass wir die Wahrheit nicht so genau kennen.
Gruß
Wolfgang
das Problem haben die Jungs von VW irgendwie geahnt und sich einen kleinen Trick einfallen lassen. Die Autos, die auf Halde sollten, wurden zum Teil noch nicht ganz fertig gebaut. Sprich: irgend eine Kleinigkkeit fehlte noch, die ohne großen Aufwand später montiert werden konnte. Vielleicht der Aschenbecher oder sowasHeinzT2a hat geschrieben:kann man anhand der Identitätsurkunde sehr wohl feststellen ob das Auto im oder am Werk irgendwo rumstand, oder beim Händler.
Auf der Urkunde steht fast immer gebaut am XX.XX.19XX , ausgeliefert am XX.XX.19XX und an welchen Händler ausgeliefert wurde.


Ist vielleicht auch ganz gut, dass wir die Wahrheit nicht so genau kennen.
Gruß
Wolfgang
- Jörch *198
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 1392
- Registriert: 09.05.2009 20:35
- IG T2 Mitgliedsnummer: 198
Re: Wurde in den 70er bei VW auf Halde Produziert?
So eilig schien man es aber in den 70ern mit der Zulassung eh nicht zu haben - meiner ist 12/1977 gebaut und hat die Erstzulassung 03/1979.
Fairerweise muss ich dazusagen, dass das Fahrzeug nach seiner Produktion erst noch an die Fa. Kögel zwecks Umbau ging. Trotzdem : 1 Jahr und 4 Monate zwischen Herstellung und Erstzulassung?
Bei meiner XT 500 handelt es sich eigentlich auch um ein 81er Modell. Erstzulassung: 1983 ...dabei hätte sie theoretisch schon übernächstes Jahr ihr "H" bekommen können...
Aber egal - ich werde den Mann vom TÜV auch noch zweimal davon überzeugen können, dass die gleichzeitige Betätigung von Abblendlicht, Hupe und Blinker NICHT das heutzutage zu erwartende Ergebnis bringen muss - der eine oder andere Prüfer interessiert sich auch ohne "H" schon vielmehr für eine Probefahrt als für solche unwichtigen Details 
Fairerweise muss ich dazusagen, dass das Fahrzeug nach seiner Produktion erst noch an die Fa. Kögel zwecks Umbau ging. Trotzdem : 1 Jahr und 4 Monate zwischen Herstellung und Erstzulassung?

Bei meiner XT 500 handelt es sich eigentlich auch um ein 81er Modell. Erstzulassung: 1983 ...dabei hätte sie theoretisch schon übernächstes Jahr ihr "H" bekommen können...

