90% Typ-4 zu 10% Typ-1.
Allerdings wurden nach den ersten Motorschäden aus Kostengründen dann doch "nur" Typ-1 AT Motoren eingebaut.
Die dann ihr Werk bis zum sterben des Bussen oder bis in die heutige Zeit weiter verrichten.
72`er T2 a/b mit Metallschiebedach und Westfalia Campingausstattung gepaart mit Eigenkreation!
80% Typ4, 20% Typ1
obwohl ja Pritschen und Dokas in Deutschland eh nur mit Typ1 ausgeliefert wurden. Man müsste also das Verhältnis von Pritschen/Dokas zu den Bussen wissen.
Typ 4 max. 30%, und zwar vor allem in KTWs, Clippern und Westfalias. Pritschen, Kastenwagen und Kombis dürften wohl vor allem mit den Typ1-Motoren ausgeliefert worden sein, in Italien häufig mit dem 1300er Doppelkanal...