Warum klappert der Typ 4 ?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
burger
Wohnt im T2!
Beiträge: 1483
Registriert: 23.10.2006 11:52

Re: Warum klappert der Typ 4 ?

Beitrag von burger »

Polsterer: http://www.biedermann-autostyling.de/
Pulverer: http://www.gfg-gerrards.de/ ->Nur Bleche und Kleinkram ca. 100€ (einfach alte Bleche so hinbringen), Komplettprogramm mit Motortraverse etc und Gebläsekasten in Silber ca 150€
Ich würd übrigens schwarz seidenmatt nehmen!
Gruß aus Ostwestfalen,
Markus
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Warum klappert der Typ 4 ?

Beitrag von Harald »

... ist bei Euch auch alles weiß?

Könnte mich ja sofort aufmachen. Am Wochenende bastel ich die Teile aus´m Bus, bimmel die beiden an und komm bei Euch rum.

Ist da irgendwann ´n Stammtisch geplant?

Grüße,
Harald
Bild
Benutzeravatar
Inox
T2-Süchtiger
Beiträge: 1193
Registriert: 14.10.2007 22:45
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Warum klappert der Typ 4 ?

Beitrag von Inox »

Hi Markus,

vielen Dank für das nette Angebot. Ist ja ein Schnapper :)

@Harald: Hey, das klingt doch super.
Dann komm doch hier auf nen leckeren Kaffee vorbei und dann fahren wir zusammen zu Gerrards. :dafür:

VG

Jörn
Bild
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Warum klappert der Typ 4 ?

Beitrag von Harald »

Abgemacht!
Bild
Benutzeravatar
B.C.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1943
Registriert: 05.05.2006 11:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 490

Re: Warum klappert der Typ 4 ?

Beitrag von B.C. »

Hi,

ich möchte das Thema "ausgenudelte" Ventilführungen nochmal aufgreifen, weil es interessant sein könnte.
Der Motoreninstandsetzer meines Vertrauens schrumpft keine neuen Ventilführungen mehr ein (wenn die alten noch fest sitzen), weil es ja immer ein Risiko ist, das die neuen halten.
Die Ventilführungen werden aufgebohrt und ein Einsatz eingezogen. Dieser Einsatz (Mat.-Stärke unter 1mm) hat zusäztlich eine Spirale
eingefräst, so daß Öl in Richtung Ventilbetätigung zurückgefördert wird! Genial. Bessere Schmierung der Ventilschäfte und weniger Ölverbrauch.

Grüsse

Björn
Benutzeravatar
Inox
T2-Süchtiger
Beiträge: 1193
Registriert: 14.10.2007 22:45
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Warum klappert der Typ 4 ?

Beitrag von Inox »

Ich habe heute mal meine Köpfe von der Ölkohle befreit und musste dann an meinem 4. (Problemzylinder) das hier sehen: :shock:
P1080744.JPG
Der Kolben hat ähnliche Kampfspuren:
P1080747.JPG
Da ist wohl mal vor einigen Jahren ein Fremdkörper in den Brennraum gelangt und hat ihn auch wohl wieder erfolgreich verlassen.

Es sind an den Kolbenflanken und am Zylinder keine Riefen oder Klemmspuren zu sehen und aufgrund der üppigen Ablagerungen, ist dieser Vorfall wohl schon recht lange her.
Ich werde mir mal den Vergaser genauer ansehen, ob mir da vielleicht irgend ein Kleinteil fehlt :stupid:
Bild
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7243
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Warum klappert der Typ 4 ?

Beitrag von boggsermodoa »

Mein Gott, bist du pingelich! 8)

:wink:
Benutzeravatar
Dani*8
Wohnt im T2!
Beiträge: 1695
Registriert: 02.06.2003 21:36
IG T2 Mitgliedsnummer: 8

Re: Warum klappert der Typ 4 ?

Beitrag von Dani*8 »

Moin,
So sehen 60 % aller Typ-4-Brennräume aus. Weiß der Teufel, was sich da in den Jahren alles drin rumtreibt 8)
Mein klappernder und seit jüngsten dauerhaft nur auf drei Zylindern laufender Typ4 hat mich gestern mit einer völlig neuen Defekt-Variante überrascht: Ein abgebrochener Stehbolzen der Kipphebelwelle! Anfangs lief er immer nur kurz auf drei Pötten, dann kam der Vierte dazu. Zuletzt kam er nicht mehr - logisch, da sich die Mutter des zweiten Stehbolzens mittlerweile so gelockert hatte, dass die Kipphebel nichtmehr die Ventile erreichten. Zum Glück hab´ich den Bolzenrest ohne großes Trara rausgekriegt und einen neuen Einsetzen können. Nun läuft er wieder bestens - und leiser als je zuvor...
Reparaturdauer 20 Minuten - wohl dem, der ein gut sortiertes Teilelager hat, puh!
Gruß
Daniel
DSC05224.JPG
Benutzeravatar
Inox
T2-Süchtiger
Beiträge: 1193
Registriert: 14.10.2007 22:45
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Warum klappert der Typ 4 ?

Beitrag von Inox »

Da da fällt mir aber eine Laus von der Leber ;)

Ich dachte schon, ich krieg jetzt Mecker, weil ich den Kolben drin lassen wollte :bier:

Alles wird gut ;)
Bild
Benutzeravatar
FW177
Wohnt im T2!
Beiträge: 3383
Registriert: 03.01.2008 18:54

Re: Warum klappert der Typ 4 ?

Beitrag von FW177 »

Das erinnert mich an Bockhorn. Wo der Dirk mit drei Pötten auf'n Hof kam weil die Muttern der Kipphebelwelle losgegangen sind. Hat uns nen wundrschönes Heckklappenkino beschert. :thumb:
Bild72`er T2 a/b mit Metallschiebedach und Westfalia Campingausstattung gepaart mit Eigenkreation!
Antworten