Flachmotor Kompressor

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Toni43
Wohnt im T2!
Beiträge: 1375
Registriert: 13.06.2009 15:01
IG T2 Mitgliedsnummer: 547

Re: Flachmotor Kompressor

Beitrag von Toni43 »

Hallo!

Wenn ihr die Fotos ansehen möchtet dann den Link ancklicken!

http://picasaweb.google.com/toniliebman ... 9453884786

Mfg Toni
*547

Bild
Bild Bild
Lieber den Kopf riskieren als den Schwung verlieren!
Benutzeravatar
metalsrevenge
T2-Süchtiger
Beiträge: 904
Registriert: 08.06.2009 20:19
IG T2 Mitgliedsnummer: 456

Re: Flachmotor Kompressor

Beitrag von metalsrevenge »

Dazu fällt mir nur ein Zitat ein...

...Paddamm -- pffpff -- paddamm -- pffpff...

hab's quasi im Ohr... *g
Benutzeravatar
Benschpal
Wohnt im T2!
Beiträge: 1936
Registriert: 18.11.2007 15:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Flachmotor Kompressor

Beitrag von Benschpal »

würd mich ja interessieren wo die zündkabel für die rechte seite hingehen....

und wie das mit den ventilen geht... dass die luft aus dem kessel nicht in die zylinder zurückströmt.... is da gleich nach den auslässen ein rückschlagventil?
die motorventile werden die luft ja ned halten können oda?
Bild
| T2a/b | ehem. Feuerwehrbus (Fensterbus) | Baujahr 1971 | 1.8 Liter |
Benutzeravatar
Toni43
Wohnt im T2!
Beiträge: 1375
Registriert: 13.06.2009 15:01
IG T2 Mitgliedsnummer: 547

Re: Flachmotor Kompressor

Beitrag von Toni43 »

Hallo bensch!

Soweit ich gesehen habe sind die zwei Zündkabeln am Motorgehäuse Kurzgeschlossen.

Ich könnte mir vorstellen das es irgendwo ein Rückschlagventil gibt.

Mfg Toni
*547

Bild
Bild Bild
Lieber den Kopf riskieren als den Schwung verlieren!
Benutzeravatar
Inox
T2-Süchtiger
Beiträge: 1193
Registriert: 14.10.2007 22:45
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Flachmotor Kompressor

Beitrag von Inox »

Ich könnte mit vorstellen, dass der Ventiltrieb auf der Verdichterseite komplett anders aufgebaut ist, damit jeder Kolbenhub auch zum Verdichten der Luft genutzt werden kann. Auf der Seite wäre er dann sozusagen ein Zweitakter und damit ein gemischter Boxer :shock:
Bild
Benutzeravatar
B.C.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1943
Registriert: 05.05.2006 11:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 490

Re: Flachmotor Kompressor

Beitrag von B.C. »

warum überhaupt Ventiltrieb auf der Verdichterseite? Stößelstangen u. Kipphebelwelle raus, alle Ventile Dicht, über Kerzenbohrung zum Kessel.
Oder denke ich da jetzt zu simpel?

gRÜSSE

Björn
Benutzeravatar
Benschpal
Wohnt im T2!
Beiträge: 1936
Registriert: 18.11.2007 15:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Flachmotor Kompressor

Beitrag von Benschpal »

B.C. hat geschrieben:warum überhaupt Ventiltrieb auf der Verdichterseite? Stößelstangen u. Kipphebelwelle raus, alle Ventile Dicht, über Kerzenbohrung zum Kessel.
Oder denke ich da jetzt zu simpel?

gRÜSSE

Björn
und ansaugen?
Bild
| T2a/b | ehem. Feuerwehrbus (Fensterbus) | Baujahr 1971 | 1.8 Liter |
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Flachmotor Kompressor

Beitrag von bigbug »

Benschpal hat geschrieben: und ansaugen?
eben... irgendwo muß die zu komprimierende Luft ja auch rein, sonst schiebst du nur 800 ccm Luft durch die Gegend, und zwar immer die gleichen 800ccm.
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
Benschpal
Wohnt im T2!
Beiträge: 1936
Registriert: 18.11.2007 15:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Flachmotor Kompressor

Beitrag von Benschpal »

ich find ja auch die aufschrift "super-schallgedämpft" soo geil!!

wenn ich da an meinen AP denke.....
Bild
| T2a/b | ehem. Feuerwehrbus (Fensterbus) | Baujahr 1971 | 1.8 Liter |
Benutzeravatar
B.C.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1943
Registriert: 05.05.2006 11:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 490

Re: Flachmotor Kompressor

Beitrag von B.C. »

Stimmt! :oops: doch zu simpel gedacht.
Wie wär es mit: Ventile auch raus. Kerzenbohrung zu. Schnüffelventil auf der Ansaugseite, Kompremierte Luft raus auf der Auslaßseite?

Grüsse

Björn
Antworten