Ich will ein Gebläse in den 1600er Bulli einbauen...

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Wolfgang T2b *354
Wohnt im T2!
Beiträge: 2583
Registriert: 27.04.2004 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 354
Kontaktdaten:

Re: Ich will ein Gebläse in den 1600er Bulli einbauen...

Beitrag von Wolfgang T2b *354 »

Hallo Jörg,

ich hatte mal die gleiche Idee und hab' spaßeshalber mal ein Thermometer in die Austrittsöffnung vorn unter der Windschutzscheibe gelegt. Das habe ich dann mit einer Spitzzange wieder rauspopeln dürfen, weil das Plastikgehäuse geschmolzen ist. Es wird offensichtlich verdammt heiß da vorn, zumindest bei hoher Außentemperatur und Motor unter Volldampf. Ich weiß nicht mehr, aus welchem Kunststoff das Thermometer war (PP? PE? PA?), ich wäre allerdings ziemlich vorsichtig, wenn Teile Deines Rohrlüfters aus Thermoplast sind (wovon ich ausgehen würde, denn die Dinger sind für Frischluft gedacht und Thermoplast ist billiger). Vernünftig wären Lüfter aus Metall oder Duroplast, habe ich aber noch nicht gesehen.

Ich könnte mir vorstellen, dass VW auch lieber so einen Einschublüfter angeboten hätte, anstatt diesem Riesentrumm mit den Zusatzschläuchen hinten im Motorraum. Vielleicht ist ja die Temperatur tatsächlich das Problem.

Schöne Grüße

Wolfgang
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7257
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Ich will ein Gebläse in den 1600er Bulli einbauen...

Beitrag von boggsermodoa »

Zorro hat geschrieben: Ja stimmt, ich habe die Entlüftungskiemen. Aber mein Bus ist komplett als WoMo ausgebaut, das heisst die Kiemen sind hinter der Wandverkleidung.
Ich hatte auch mal einen umgebauten Kasten und fand diese Entlüftung eigentlich sehr gut. Gerade weil der Hitzestau über'm Motorraum unterbleibt, der Laderaum endlich mal vernünftig entlüftet ist und all das auch noch regensicher und ohne den Langfingern irgendwelche Schlupflöcher zu bieten.

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
vwpatty
T2-Profi
Beiträge: 66
Registriert: 08.11.2008 23:02
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Ich will ein Gebläse in den 1600er Bulli einbauen...

Beitrag von vwpatty »

Hallo
Kann man das gebläse nicht vor die Wärmetauscher schalten
und die Luft durch die Wärmetauscher drücken???
Gruß
vwpatty
Bild
Benutzeravatar
Wolfgang T2b *354
Wohnt im T2!
Beiträge: 2583
Registriert: 27.04.2004 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 354
Kontaktdaten:

Re: Ich will ein Gebläse in den 1600er Bulli einbauen...

Beitrag von Wolfgang T2b *354 »

Hallo,
vwpatty hat geschrieben:Kann man das gebläse nicht vor die Wärmetauscher schalten
und die Luft durch die Wärmetauscher drücken???
jau, kann man. Das ist genau das, was VW mit seinem Zusatzgebläse macht. Doch das ist ziemlich aufwendig, im Gegensatz zu der eleganten Lösung mit einem Rohrlüfter.

Schöne Grüße

Wolfgang
Benutzeravatar
Zorro
T2-Profi
Beiträge: 50
Registriert: 28.03.2006 23:01

Ich habe nun ein Lüftergebläse aus Guss...

Beitrag von Zorro »

...in der Bucht gekauft. Ein Galaxy von Comair Rotron mit den Maßen 120x120x40mm, für schlappe 3,99 Euro. :D
Er hält lt. hersteller Temperaturen bis 70 Grad aus. :happy:
Für den baue ich demnächst ein kleines Blechgehäuse und setze ihn zwischen das Zentralrohr. :zunge:

Ich sag bescheid, wenn er drin ist und wie`s funktioniert, versprochen! :gut:

Grüße Jörg
Benutzeravatar
honz
T2-Süchtiger
Beiträge: 395
Registriert: 09.09.2008 16:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Ich will ein Gebläse in den 1600er Bulli einbauen...

Beitrag von honz »

Hi,

über das Thema habe ich auch schonmal nachgedacht (wie anscheinend shcon einige hier).

Ich hatte allerdings überlegt es so ähnlich wie beim Porsche 993 zu machen, da wird die Heizungsluft einfach aus der Kühlluft des Motors abgezapft. Dann könnte man sogar mit J-Rohren und Fächerkrümmer fahren, ohne kalte füße zu bekommen!!
Weiß aber auch nicht genau was für Temperaturen die Motorkühlluft hat. Beim Porsche war der Lüfter soweit ich weiß aus irgendeinem Kunststoff, wollte aus Kostengründen aber vielleicht nicht gerade auf Porsche Teile zurückgreifen.

Vielleicht auch eine alternative oder als zusätzliche Warmlufteinspeisung möglich.

mfg Peter
____________________________________________________________________________
Schaut mal vorbei!!
http://www.peterbendix.magix.net

Bild
Benutzeravatar
Zorro
T2-Profi
Beiträge: 50
Registriert: 28.03.2006 23:01

Re: Ich will ein Gebläse in den 1600er Bulli einbauen...

Beitrag von Zorro »

Servus Peter,

das mit dem Abziehen der Kühlluft wollte ich eben gerade beim VW Bus NICHT machen.
Das wäre mir viel zu gefährlich. :abgelehnt:

Grüße Jörg
Benutzeravatar
GoldenerOktober *001
Wohnt im T2!
Beiträge: 2067
Registriert: 08.09.2009 15:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 1

Re: Ich will ein Gebläse in den 1600er Bulli einbauen...

Beitrag von GoldenerOktober *001 »

Wohum?
Mit dem Bus da steckenbleiben, wo die Anderen erst gar nicht hinkommen...
Benutzeravatar
Toni43
Wohnt im T2!
Beiträge: 1375
Registriert: 13.06.2009 15:01
IG T2 Mitgliedsnummer: 547

Re: Ich will ein Gebläse in den 1600er Bulli einbauen...

Beitrag von Toni43 »

Hallo!

Mein 57er Käfer hat nur so eine Heizung!

Mfg Toni
*547

Bild
Bild Bild
Lieber den Kopf riskieren als den Schwung verlieren!
Benutzeravatar
metalsrevenge
T2-Süchtiger
Beiträge: 904
Registriert: 08.06.2009 20:19
IG T2 Mitgliedsnummer: 456

Re: Ich will ein Gebläse in den 1600er Bulli einbauen...

Beitrag von metalsrevenge »

Super sache, solange alles dicht ist.
Aber was ist, wenn irgendwo Ölmatsch klebt und vor sich hin müffelt? Oder auch nur vergammelnde Blätter zwischen den Kühlrippen hängen? mief...
korrigert mich, wenn ich falsch liege, aber aus diesem oder änhlichen Gründen hat VW doch auch irgendwann sie Auspuff-Wärmetauscher eingeführt...
Antworten