Schlösser mit gleicher Schließung ?!
- bullitommi
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 413
- Registriert: 02.03.2010 22:39
Schlösser mit gleicher Schließung ?!
Hallo Gemeinde,
ich möchte mir 3 neue Schlösser für mein Bus bestellen ( Heck und Motorklappe sowie Schiebetür ). Da man die jetzt nicht mit der gleichen Schließung bekommt, würde das bedeuten das ich 4 Schlüssel für mein Bulli bekomme. Wie blöd ist das denn!
Jetzt habe ich gehört das man die Schlösser umändern kann ? wer kennt sich damit aus? Was muss ich machen und passen dann die mitgelieferten Schlüssel ?
Eine menge Fragen!
Aber genau dafür ist das Forum hier eine tolle Sache
Danke vorab
ich möchte mir 3 neue Schlösser für mein Bus bestellen ( Heck und Motorklappe sowie Schiebetür ). Da man die jetzt nicht mit der gleichen Schließung bekommt, würde das bedeuten das ich 4 Schlüssel für mein Bulli bekomme. Wie blöd ist das denn!
Jetzt habe ich gehört das man die Schlösser umändern kann ? wer kennt sich damit aus? Was muss ich machen und passen dann die mitgelieferten Schlüssel ?
Eine menge Fragen!
Aber genau dafür ist das Forum hier eine tolle Sache
Danke vorab
- clipperfreak
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8397
- Registriert: 30.09.2007 18:34
- IG T2 Mitgliedsnummer: 223
Re: Schlösser mit gleicher Schließung ?!
sind denn die 3 Schlösser kaputt, oder warum willst du neue bestellen?
Es ist ja in jedem Türgriff oder Heckklappenschloss die Schlüsselnr. eingraviert, damit kannst du ja Schlüssel nachmachen lassen. Solltest du allerdings nur 1 Schlüssel bevorzugen was ich annehme, dann kannst du die bei einem grösseren bis grossen Schlüsselfachbetrieb so umändern lassen, damit du nur 1 Schlüssel benötigst. Hier werden dann die Zuhaltungen im Schliesszylinder umgestellt. Ist ein filigrane Arbeit und für einen Fachbetrieb keinerlei Problem.
Also bei einem Mister Minit oder so ähnlich funktioniert es allerdings nicht.
Es ist ja in jedem Türgriff oder Heckklappenschloss die Schlüsselnr. eingraviert, damit kannst du ja Schlüssel nachmachen lassen. Solltest du allerdings nur 1 Schlüssel bevorzugen was ich annehme, dann kannst du die bei einem grösseren bis grossen Schlüsselfachbetrieb so umändern lassen, damit du nur 1 Schlüssel benötigst. Hier werden dann die Zuhaltungen im Schliesszylinder umgestellt. Ist ein filigrane Arbeit und für einen Fachbetrieb keinerlei Problem.
Also bei einem Mister Minit oder so ähnlich funktioniert es allerdings nicht.
Gruß
Klaus *223
Klaus *223
Re: Schlösser mit gleicher Schließung ?!
Es gibt ganze Sätze, da mußt Du dann alle Schlösser kaufen und tauschen.
Oder Du kaufst die drei einzelnen und nimmst sie auseinander.
Dann mußt Du Dir eins als Muster legen und die Plättchen innen bei den anderen angleichen.
Dazu brauchst Du aber noch ein paar alte Schlösser weil Du ja die Passenden Plättchen nicht gleich in jedem Schloß hast.
Beispiel:
Die Codierung die Du haben möchtest ist 1358
1. Schloß hat aber 1247 (dann passt also nur die 1 und Du brauchst noch 3 andere)
2. Schloß hat 2485 (da passen dann schon zwei)
usw......
Hoffe das war jetzt nicht zu kompliziert erklärt
Gruß
Oder Du kaufst die drei einzelnen und nimmst sie auseinander.
Dann mußt Du Dir eins als Muster legen und die Plättchen innen bei den anderen angleichen.
Dazu brauchst Du aber noch ein paar alte Schlösser weil Du ja die Passenden Plättchen nicht gleich in jedem Schloß hast.
Beispiel:
Die Codierung die Du haben möchtest ist 1358
1. Schloß hat aber 1247 (dann passt also nur die 1 und Du brauchst noch 3 andere)
2. Schloß hat 2485 (da passen dann schon zwei)
usw......
Hoffe das war jetzt nicht zu kompliziert erklärt

Gruß
Mark

--------------------------------------
1972 z.Z. kein T2
--------------------------------------
1970 Karmann Ghia Coupe
--------------------------------------
1978 181 Kübel
--------------------------------------
1972 z.Z. kein T2
--------------------------------------
1970 Karmann Ghia Coupe
--------------------------------------
1978 181 Kübel
- Rolf-Stephan Badura
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 6526
- Registriert: 12.05.2008 09:50
- Kontaktdaten:
Re: Schlösser mit gleicher Schließung ?!
Hallo,
ich hatte auch das Problem, dass ich alle Griffe & Schlösser ersetzen musste, ...
ich habe die Schließplätchen aus den alten einheitlichen Schlössern gefummelt und in die neuen Griffe und Schlösser gefummelt.
Dazu noch einen neuen Schlüssel von VW Classic Parts anhand der Schlüsselnummer und alles funktioniert wie geschmiert jetzt.

Grüße,
ich hatte auch das Problem, dass ich alle Griffe & Schlösser ersetzen musste, ...
ich habe die Schließplätchen aus den alten einheitlichen Schlössern gefummelt und in die neuen Griffe und Schlösser gefummelt.
Dazu noch einen neuen Schlüssel von VW Classic Parts anhand der Schlüsselnummer und alles funktioniert wie geschmiert jetzt.

Grüße,
Sabine & Rolf-Stephan Badura
1979er VW L-Bus Camping Umbau
1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
1979er VW L-Bus Camping Umbau

1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
- clipperfreak
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8397
- Registriert: 30.09.2007 18:34
- IG T2 Mitgliedsnummer: 223
Re: Schlösser mit gleicher Schließung ?!
dass lass ich dann doch lieber beim Schlüsseldienst machen oder beim VW Händler. Die freuenRolf-Stephan Badura hat geschrieben:Hallo,
ich hatte auch das Problem, dass ich alle Griffe & Schlösser ersetzen musste, ...
ich habe die Schließplätchen aus den alten einheitlichen Schlössern gefummelt und in die neuen Griffe und Schlösser gefummelt.
Dazu noch einen neuen Schlüssel von VW Classic Parts anhand der Schlüsselnummer und alles funktioniert wie geschmiert jetzt.


Gruß
Klaus *223
Klaus *223
- bullitommi
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 413
- Registriert: 02.03.2010 22:39
Re: Schlösser mit gleicher Schließung ?!
clipperfreak hat geschrieben:sind denn die 3 Schlösser kaputt, oder warum willst du neue bestellen?
Es ist ja in jedem Türgriff oder Heckklappenschloss die Schlüsselnr. eingraviert, damit kannst du ja Schlüssel nachmachen lassen. Solltest du allerdings nur 1 Schlüssel bevorzugen was ich annehme, dann kannst du die bei einem grösseren bis grossen Schlüsselfachbetrieb so umändern lassen, damit du nur 1 Schlüssel benötigst. Hier werden dann die Zuhaltungen im Schliesszylinder umgestellt. Ist ein filigrane Arbeit und für einen Fachbetrieb keinerlei Problem.
Also bei einem Mister Minit oder so ähnlich funktioniert es allerdings nicht.
Ja möchte die auswechseln weil ich hinten nur " Drücker " habe also ohne Schloss. Am Schiebetürschloss ist der hintere Haken wohl abgebrochen.
- Wolfgang T2b *354
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2582
- Registriert: 27.04.2004 11:00
- IG T2 Mitgliedsnummer: 354
- Kontaktdaten:
Re: Schlösser mit gleicher Schließung ?!
Hallo,
ich hab vor Jahrhunderten meine Schlösser auf gleichschließend umgebaut. War kein wirkliches Problem, man braucht nur ziemlich spitze Finger. So weit ich mich noch erinnere, gab es zwei grundverschiedene Schlüsseltypen. Entweder die mittlere Längsrille war links oder rechts. Die sind untereinander nicht austauschbar (ich glaub', die Gegenkontur war im Schlossgehäuse), aber wenn die Schlösser die Rille alle auf der gleichen Seite haben, dann kannst Du sie anpassen.
Es sind nur wenige unterschiedliche Schließplättchen (3 oder 4?), die nur immer wieder unterschiedlich angeordnet werden, wie oben schon geschrieben. Wenn Du Dein Masterschloss zerlegst, dann siehst Du sehr schnell, welche Plättchen wo hin gehören. Es hilft, wenn Du noch ein zusätzliches Schloss zum Kanibalisieren hast (als Quelle für Plättchen). Die Plättchen sind übrigens gleich, egal, ob für rechte oder linke Rille.
Wenn Du wirklich nur das Ding für die Heckklappe brauchst, dann würde ich mir ein gebrauchtes mit der Rille auf der richtigen Seite besorgen und dann umfummeln.
Viel Erfolg
Wolfgang
ich hab vor Jahrhunderten meine Schlösser auf gleichschließend umgebaut. War kein wirkliches Problem, man braucht nur ziemlich spitze Finger. So weit ich mich noch erinnere, gab es zwei grundverschiedene Schlüsseltypen. Entweder die mittlere Längsrille war links oder rechts. Die sind untereinander nicht austauschbar (ich glaub', die Gegenkontur war im Schlossgehäuse), aber wenn die Schlösser die Rille alle auf der gleichen Seite haben, dann kannst Du sie anpassen.
Es sind nur wenige unterschiedliche Schließplättchen (3 oder 4?), die nur immer wieder unterschiedlich angeordnet werden, wie oben schon geschrieben. Wenn Du Dein Masterschloss zerlegst, dann siehst Du sehr schnell, welche Plättchen wo hin gehören. Es hilft, wenn Du noch ein zusätzliches Schloss zum Kanibalisieren hast (als Quelle für Plättchen). Die Plättchen sind übrigens gleich, egal, ob für rechte oder linke Rille.
Wenn Du wirklich nur das Ding für die Heckklappe brauchst, dann würde ich mir ein gebrauchtes mit der Rille auf der richtigen Seite besorgen und dann umfummeln.
Viel Erfolg
Wolfgang
Re: Schlösser mit gleicher Schließung ?!
Es Müssten eigentlich ja auch die Plättchen vom Golf1 2 Scirocco Türgriff passen!??
oder was mein ihr
Gruß Jens

oder was mein ihr
Gruß Jens

Re: Schlösser mit gleicher Schließung ?!
Klar.
Kannst Dir auch ne Schlüsselfeile nehmen und Plättchen anpassen, wenn dir Nippel zu groß sind.
So hab ich auf mein Schlüssel umgebaut.
Da fällt mir ein. Ein Schloß muß ich noch reparieren
Kannst Dir auch ne Schlüsselfeile nehmen und Plättchen anpassen, wenn dir Nippel zu groß sind.
So hab ich auf mein Schlüssel umgebaut.
Da fällt mir ein. Ein Schloß muß ich noch reparieren


Re: Schlösser mit gleicher Schließung ?!
Ist ja geil. Wo wohnst Du nochmal?Rolf-Stephan Badura hat geschrieben:Hallo,
ich hatte auch das Problem, dass ich alle Griffe & Schlösser ersetzen musste, ...
ich habe die Schließplätchen aus den alten einheitlichen Schlössern gefummelt und in die neuen Griffe und Schlösser gefummelt.
Dazu noch einen neuen Schlüssel von VW Classic Parts anhand der Schlüsselnummer und alles funktioniert wie geschmiert jetzt.
Grüße,
