burger hat geschrieben:Wo bleiben die Praktiker, die schon mind 15 Typ4-Motoren geöffnet und wieder zusammengesetzt haben. Die haben doch nicht alle 500€ in eine neue Nockenwelle investiert?? Und das meine Welle genauso aussieht wie die von Jörn kann doch kein Zufall sein
Würde am liebsten alle Motoren öffnen die ich noch habe und nachschauen...
hallo,
also wenn ich mich hier mal outen möchte. ich habe wie ich meinen cj offen hatte mir überhaupt keine weiteren gedanken um so etwas gemacht wie stößel ....
der motoreninstandsetzter hatte sich die nockenwelle genauer angeschaut und seelenruhig gemeint das würde schon noch gehen (die sah genauso wie deine aus) und wäre kein problem die stößel könnte ich dann in den nächsten 30 tausnd. weckseln und wenn ich offen und ehrlich bin sind die toleranzmaße der lagerschalen von der kurbelwelle auch schon grenzwertig gewesen, lagen aber noch drin. die mittlere schalen waren kleiner weil sie mal heiß gelaufen sind die hat er aufgerieben und den rest haben wir alles so gelassen.er meinte lieber mehr luft als zu eng und ich sollte dickeres öl fahren....
ich habe auch die zylinderköppe nicht überarbeiten lassen (ausser das er noch zwei ventile neu eingeschliffen hat) was sich allerdings jetzt als fehler eingestehen muss denn das wäre wohl schon nötig gewesen er sifft zwischen kopf und kolben also das hätte sich wohl schon gelohnt.
was ich eigentlich sagen möchte das das ein alter block war der bestimmt schon 150 tausend gelaufen ist und sich die einzelnen teile sehr gut kennen und sich zueinander bestens eingespielt haben.
warum soll sich da was ändern und wenn der verschleiß da ist, ist er halt da. dann kann man sich überlegen einen neuen block zu holen wie der harald (will auch haben) oder einen neuen gebrauchten sich zu besorgen.....und selbst da kann man glück oder pech haben.
das einzigste was ich noch neu gemacht habe sind die kolbenringe gewesen und da war mir auch schon komisch zumute hat aber geklappt.
ich habe auf den linken 10 bar und rechten nur 9 bar kompressionen aufgrund vom auslassen des planen vom kopf ansonsten kann ich mich nicht beklagen und würde ohne weitere mich mit dem motor auf längere tour bewegen.
wenn ich die ganze sache nochmal machen würde würde ich viellleicht einiges anderst machen aufgrund der jetzigen erfahrung die ich dabei gesammelt habe, damals war auch ein größeres buget nicht vorhanden.
aber im großen und ganzen hat das alles ausgerreicht und wie gesagt alt ist alt und bleibt es und neu ist halt neu (von der qualität des alten und neuen material..., das ist ne ganz andere diskussion wert.
und wenn ich damals nur die ventile neu machen lassen hätte und die lager der hauptwellen nicht ausgeweckselt hätte wurde der wohl immer noch ohne probleme laufen...
und wenn nicht dann weis ich ja wie es geht.
http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f= ... A4usche+cj
beim zusammen kleben des gehäuse bitte wirklich besondere mühe geben und denk an den blechdeckel der nockenwelle

(siehe oben in meinen thread)
achso, mein motoereinstandsetzter war auch ziemlich krass der hat echt ne krasse bude
und ich kam aus den staunen nicht mehr raus der hat möglichkeiten um 2 tonnen stahl in eine drehbank einzuspannen

ich kam mir mit meinen großen problemem auf einmal ziemlich klein vor
da könnte man glatt ein tatort drin drehen
http://www.motor-mertens.de/
so, alles gute erstmal von mir
martin