Sind die denn noch ganz "dicht"?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
metalsrevenge
T2-Süchtiger
Beiträge: 904
Registriert: 08.06.2009 20:19
IG T2 Mitgliedsnummer: 456

Re: Sind die denn noch ganz "dicht"?

Beitrag von metalsrevenge »

Nabend.
Das mit dem Weichspüler kann ich nur unterstützen.
Hab das damals frei nach dem Motto "Viel hilft viel" mit 40l heiss Wasser und ca. ner halben Flasche Weichspüler in nem Speissfass eingeweicht.
Waschmaschine ist natürlich edler, aber irgendwie hatte meine Frau was dagegen... :roll:
anbei noch ein Bild zur Verdeutlichung. Das ist zwar etwas unscharf, aber der Effekt ist deutlich zu sehen

Sascha
Dateianhänge
Vorher -Nachher
Vorher -Nachher
Benutzeravatar
FW177
Wohnt im T2!
Beiträge: 3383
Registriert: 03.01.2008 18:54

Re: Sind die denn noch ganz "dicht"?

Beitrag von FW177 »

Na toll, das schreibt ihr jetzt wo ich heut das schei... Lamellenfenster mit der alten grauen Dichtung eingebaut hab. Die lag ewig in Öl. Ne Verbesserung kann ich nicht bestätigen.
Muß wohl nur bei den schwarzen Dichtungen funktionieren.
Bild72`er T2 a/b mit Metallschiebedach und Westfalia Campingausstattung gepaart mit Eigenkreation!
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7257
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Sind die denn noch ganz "dicht"?

Beitrag von boggsermodoa »

Öl? Isnogood! Davon kann Gummi sogar kaputt gehen (aufquillen, verspröden). Ansonsten leidet Gummi unter Ozon und unter UV-Licht.
Was bei (organischem) Gummi hilft, das ist Glyzerin. Weichspüler funktioniert erfahrungsgemäß auch, obwohl sich da m.W. keine chemische Erklärung dafür aufdrängt. Wenn deine Dichtung grau ist, dann besteht sie möglicherweise garnicht aus Gummi, sondern aus einem thermoplastischen Elastomer (TPE). Das Zeug kann man im Spritzgußverfahren verarbeiten und wird z.B. gerne für Zweikomponententeile verwendet. Wenn dir also z.B. mal irgend ein Verstellrad für die Lüftungsdüsen an einem Armaturenbrett eines moderneren Autos begegnet, bei dem eine Hartkomponente mit was gummiartigem umspritzt ist, dann ist dies kein Gummi sondern TPE. Diese Kunststoffe enthalten - im Gegensatz zu Gummi - Weichmacher, die mit der Zeit ausgasen. Und du kannst sie ihnen in Grenzen auch wieder zuführen. ArmorAll ist dafür z.B ein ganz empfehlenswertes Produkt.

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
OldieLiebe
T2-Süchtiger
Beiträge: 1057
Registriert: 30.09.2009 11:51
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Sind die denn noch ganz "dicht"?

Beitrag von OldieLiebe »

Sehr interessant - aber mein Heckfenstergummi ist wirklich fertig - da wird wohl ein neues nötig ;-)

2-300 € zahlt man bei neuen Autos schon für einen Satz neuer Scheibenwischer-Blätter,
wobei die gesamte Gummifläche deutlich kleiner ist :dagegen:
Herzliche Grüße Wanja

68PS kann man, muss man aber nicht ... lieber originell, als Original.

Bild
Benutzeravatar
FW177
Wohnt im T2!
Beiträge: 3383
Registriert: 03.01.2008 18:54

Re: Sind die denn noch ganz "dicht"?

Beitrag von FW177 »

Öl? Isnogood!
Zu spät! Hatte noch diesen Thread im Kopf und das mal getestet.
Glaube aber auch dass das graue kein Gummi sondern "elaste" ist. ;-)
Gruß
Florian
Bild72`er T2 a/b mit Metallschiebedach und Westfalia Campingausstattung gepaart mit Eigenkreation!
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7257
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Sind die denn noch ganz "dicht"?

Beitrag von boggsermodoa »

FW177 hat geschrieben:
Öl? Isnogood!
Zu spät! Hatte noch diesen Thread im Kopf und das mal getestet.
Dann war das Öl also Olivenöl und kein schön schwarzes Altöl? :wink:
Benutzeravatar
FW177
Wohnt im T2!
Beiträge: 3383
Registriert: 03.01.2008 18:54

Re: Sind die denn noch ganz "dicht"?

Beitrag von FW177 »

boggsermodoa hat geschrieben:
FW177 hat geschrieben:
Öl? Isnogood!
Zu spät! Hatte noch diesen Thread im Kopf und das mal getestet.
Dann war das Öl also Olivenöl und kein schön schwarzes Altöl? :wink:

Na sischaaa!!! :schlaumeier:

P.S. Schönes Avatarbild! :gut:
Bild72`er T2 a/b mit Metallschiebedach und Westfalia Campingausstattung gepaart mit Eigenkreation!
Benutzeravatar
Highroofer
T2-Süchtiger
Beiträge: 603
Registriert: 11.11.2009 23:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Sind die denn noch ganz "dicht"?

Beitrag von Highroofer »

Der Trick mit der Waschmaschine, hilft das auch bei defekten Hochdach-Schiebetürdichtungen? :jump:

Wenn nicht, wo gibts die her? Gar nicht, oder? :stupid:
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4302
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: Sind die denn noch ganz "dicht"?

Beitrag von Sgt. Pepper »

Bei der grauen Dichtung für das Lamellenfenster habe ich einfach mit feinem Schleifpapier die rissige und spröde Oberfläche abgeschliffen bis wieder weicher Gummi kam.

Dann mit etwas Silikonöj wieder geschmeidig gemacht. Ist wieder wie neu, wie lange das aber hält, muss sich noch zeigen.


Gruß Stephan
Bild
Bild
Antworten