Unterdrucksystem 2.0

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Unterdrucksystem 2.0

Beitrag von Harald »

FW177 hat geschrieben: Wer so etwas schreibt sollte mal in das Ranking schauen und sehn wer dieses Forum mit Informationen, Ratschlägen und Ideen füttert. Sowas is ja ne Frechheit!
Ruhig Brauner,
schon fast alles wieder gerade.
Ralf hat geschrieben:...und bei Ralf Kurschewitz bekommst Du es neben den Gummiwinkeln auch einen fertig konfektionierten Satz Unterdruckschläuche für kleines Geld. Allerdings ist dabei der rote Schlauch schwarz.
Echt? Sehr geile Idee von Ralf! Sind da auch die kurzen Stücke für das Unterdruckgeweih drin? Jedenfalls unbedingt anschauen, Ralf ist auch ein Ordentlicher!

Grüße,
Harald
Zuletzt geändert von Harald am 10.04.2010 08:56, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Benutzeravatar
FW177
Wohnt im T2!
Beiträge: 3383
Registriert: 03.01.2008 18:54

Re: Unterdrucksystem 2.0

Beitrag von FW177 »

Harald hat geschrieben:
FW177 hat geschrieben: Wer so etwas schreibt sollte mal in das Ranking schauen und sehn wer dieses Forum mit Informationen, Ratschlägen und Ideen füttert. Sowas is ja ne Frechheit!
Ruhig Brauner,
schon fast alles wieder gerade.
Find ich trotzdem frech :?
Bild72`er T2 a/b mit Metallschiebedach und Westfalia Campingausstattung gepaart mit Eigenkreation!
Benutzeravatar
Ralf502
T2-Meister
Beiträge: 149
Registriert: 11.07.2006 11:12
IG T2 Mitgliedsnummer: 502
Kontaktdaten:

Re: Unterdrucksystem 2.0

Beitrag von Ralf502 »

@ Harald
Sind da auch die kurzen Stücke für das Unterdruckgeweih drin?
Auszug aus Katalog ( online )

016-20/43+44 Satz Unterdruckschläuche für Leerlaufsystem, Verbindungsrohr zwischen Ansaugrohren und Unterdruckleitung zum Luftfilter (12, 10 und 4
mm) (enthält nicht die 90°-Gummikrümmer)................................................... A .... 1 .... ..................................................... 6,-


Ist komplett, ausser Schlauch Richtung Bremskraftversärker. Schlauch zum Verteiler ist auch dabei.
Hab ich selber verbaut.
Und wenn ich unbedingt was meckern wollte: Der rote Schlauch zum Luftfilterkasten ist eben schwarz, und könnte gerne etwas länger sein.

Ralf
Benutzeravatar
cougar
T2-Fan
Beiträge: 39
Registriert: 13.05.2009 12:03
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Unterdrucksystem 2.0

Beitrag von cougar »

Herzlichen Dank soweit meine Herren!

Also: Ich hab bis jetzt diese 90° Winkelstücke bei BusOK gefunden. RAlf hat die Schläuche, aber eben diese Winkelst. nicht. Ich hab auch etwas von einem T-Stück gesehen - keine Ahnung ob ich das brauche. Werden die Schläuche einfach über diverse Rohre und Anschlußstücke drübergeschoben, oder habt ihr da Klammern oder Schellen drüber?

Zu der österreichischen Teileversorgung:
Performanceparts hat erfahrungsgemäß selten soetwas da, was ich da gerade brauche (ich werd am Montag sicher trotzdem anrufen). Und der andere (BiSS Tuning) hat laut seinem Katalog eher wenig was Flachmotor angeht. Ich hab zumindest nichts gefunden.


Witzigerweise hab ich bis jetzt noch immer nichts über das Aussehen dieses ominösen Unterdrucksystems im www gefunden.

Wie gesagt, herzlichen Dank soweit - ich werde eh frühestens am Montag bei den diversen Händlern anrufen. Die sind dann aber erfahrungsgemäß eher froh wenn man schon genau weiß was man braucht bzw. will.


Markus :jump:
T2b '77 2l CJ Westfalia Helsinki im Tennengau, Sbg
Benutzeravatar
Ralf502
T2-Meister
Beiträge: 149
Registriert: 11.07.2006 11:12
IG T2 Mitgliedsnummer: 502
Kontaktdaten:

Re: Unterdrucksystem 2.0

Beitrag von Ralf502 »

RAlf hat die Schläuche, aber eben diese Winkelst. nicht.
Im Katalog die Position über dem Schauchsatz:
016-20/001 Gummikrümmer für Unterdruckleitung zwischen Ansaugrohren, unten.....
Witzigerweise hab ich bis jetzt noch immer nichts über das Aussehen dieses ominösen Unterdrucksystems im www gefunden.
Zu diesem Thema gab es mal ein schönen Workshop von Harald. Ist leider nicht mehr online.

http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f=7&t=1897

Aber das hilft sicher:

http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... 01620.html

Und wenn Du jetzt noch versuchst die Nummer in der Artikelbezeichnung bei Ralf zu interpretieren, findest Du die Gummiwinkel auch im Bildkatalog.

Ralf
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7258
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Unterdrucksystem 2.0

Beitrag von boggsermodoa »

Harald hat geschrieben: Aber mal ne Frage von nem Laien: wenn der CO-Wert zu hoch ist - dann spricht das eigentlich gnadenlos gegen Falschluft. Falschluft magert ab - also ist der Wert viel zu niedrig. Was "HC-Wert" ist: keine Ahnung, sorry.
Moin!

CO = Kohlenmonoxid. Das entsteht, wenn nicht genügend Sauerstoff vorhanden ist, um allen Kohlenstoff in CO2 (=Kohlendioxid = Produkt einer "idealen", vollständigen Verbrennung) umzuwandeln.
HC = Kohlenwasserstoff. Benzin ist ein Cocktail aus verschiedenen Kohlenwasserstoffverbindungen. Idealerweise verbrennen sie zu CO2 (Kohlendioxid) und H2O (Wasser). Bei zu magerem Gemisch (Überangebot an Sauerstoff) reagieren auch Sauerstoff und der in der Luft vorhandene Stickstoff miteinander und bilden Stickoxide (NOx, wobei das "x" darauf hinweist, daß verschiedenen chemische Kombinationen möglich sind). Bei zu fettem Gemisch (Sauerstoffmangel) entsteht neben CO2 auch CO (= Kohlenmonoxid). Bei deutlich zu fettem Gemisch mißt man im Abgas auch HC (Kohlenwasserstoff = schlicht unverbrannter Sprit).
Also steht die Mühle deutlich zu fett und sollte eigentlich auch unter verrußenden Kerzen u.ä. leiden. Mögliche Ursachen wären etwa ein total verstopfter Luftfilter, ein undichtes Schwimmerventil oder abgesoffener Schwimmer, eine nicht öffnende Kaltstartanreicherung oder schlicht ein total falsch eingestellter Vergaser. Wenn nix Offensichtliches zu finden ist, sollte da ein Fachmann draufgucken.

Die Röhrchen in den Kühlluftschächten haben nicht wirklich was mit den Vergasern zu tun, sondern gehören zur Tankentlüftung. Das Gewürm endet bloß deswegen am Luftfilter, damit austretende Benzindämpfe wenigstens bei laufendem Motor nicht unmittelbar ins Freie entweichen können, sondern stattdessen angesaugt und verbrannt werden. Die Verdickungen im Rohr in dem Luftschächten sind einfach nur Kondensatkammern. Der Sprit soll dort in kühler Umgebung (Luftstrom) kondensieren und zurück zum Tank rinnen.

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Unterdrucksystem 2.0

Beitrag von Harald »

Ähm,
tschuldige Clemens - aber das lese ich mir später nochmal durch :shock:

Wichtig scheint insbesondere eines:
boggsermodoa hat geschrieben:Also steht die Mühle deutlich zu fett und sollte eigentlich auch unter verrußenden Kerzen u.ä. leiden. Mögliche Ursachen wären ...
Also nix mit Falschluft 2.0 - Du hast ein anderes Problem, Markus. Vielleicht war die Email hilfreich.

Grüße,
Harald
Bild
Benutzeravatar
Roman
Wohnt im T2!
Beiträge: 1494
Registriert: 14.02.2008 16:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Unterdrucksystem 2.0

Beitrag von Roman »

Hohe HC-Werte können auch von einer schlecht eingestellten Zündung kommen.

@Markus: Da du in Wien wohnst, könntest du unseren Stammtisch am Donnerstag besuchen, oder du funkst mich mal an, dann kann ich mir das Ganze mal ansehen und dir evtl. ein paar Tipps geben.

Grüße,
Roman
Bild
Benutzeravatar
cougar
T2-Fan
Beiträge: 39
Registriert: 13.05.2009 12:03
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Unterdrucksystem 2.0

Beitrag von cougar »

Hallo Jungs - erst mal - SUUUPER DANKE, dass Ihr mir alle so helft!

zu meinen Rahmenbedingungen: Ich wohn seit einem dreiviertel Jahr in Wien wegen gerade angefangenem Studium... Bin vor zwei Stunden gerade mit meinem Käfer, der mein Alltagsauto ist (ja - ich bin einer von den Irren die nicht genug von Luftgekühlten haben können - Motorrad übrigens auch), in der alten Heimat (Salzburg) angekommen und hab gerade den Bus aus seinem Winterschlaf geholt. Ich werd erst im Sommer wenn er halbwegs fertig ist damit nach Wien fahren, da ich dort keine Möglichkeiten und kein Werkzeug habe. @Roman: ich komme mehr als gern darauf zurück - ich kenn hier eh noch nicht wirklich wen - ausser meiner Süßen. :mrgreen:

Ich hab mich gerade Kopfüber in den analen Bereich vom Bulli begeben und: ich blich noch nicht ganz durch @Harald: Große Hilfe! - aber noch ist alles etwas verwirrend! @Boggsermodoa: :gut: wär sonst auf der total falschen Fährte! Trotzdem - die Schläuche, die mit Stoff überzogen sind, lassen mich vermuten, dass hier nicht viel erneuert wurde - ich hab den Lufi erst noch nicht abgemacht da ich vorher noch ein paar Fragen hab. Fotos und Fragen kommen gleich.
Zuletzt geändert von cougar am 12.04.2010 23:33, insgesamt 1-mal geändert.
T2b '77 2l CJ Westfalia Helsinki im Tennengau, Sbg
Benutzeravatar
cougar
T2-Fan
Beiträge: 39
Registriert: 13.05.2009 12:03
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Unterdrucksystem 2.0

Beitrag von cougar »

Ich werd - sicher is sicher - das Unterdrucksystem überprüfen und ggf. Teile tauschen.

Hat zwar sicher nicht alles mitm Unterdrucksystem zu tun - ich wills trutzdem wissen.
Bitte - Danke...

1: was bist du?
2: was bist du?
3: was bist du?
4: da atment der Motor, ich weiß - is das richtig, dass das Rohr ca. oberhalb der Batterie einfach endet?
5: was du?
6: was du?
7: was du?

Bild
Bild
Bild
Bild


Bevor ich weiter zerlege...

Falls jenmand etwas sieht das hier nicht stimmt, oder so - schreibt auch rein.
Zuletzt geändert von cougar am 12.04.2010 22:24, insgesamt 2-mal geändert.
T2b '77 2l CJ Westfalia Helsinki im Tennengau, Sbg
Antworten