Unterbodenschutz erneuern

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
rumpel
T2-Süchtiger
Beiträge: 176
Registriert: 11.09.2009 22:47

Unterbodenschutz erneuern

Beitrag von rumpel »

Hallo,

ich habe unter meinem Bulli einen 35jährigen Unterbodenschutz. Hier muss ich mal dran. Was macht man heute am besten? Einen neuen Unterbodenschutz drauf? Lackieren oder nur mit Mike Sanders einreiben (nachdem der alte Schutz weg ist)?

Was habt ihr gemacht? Was sind die Tipps der Experten?

Danke
Benutzeravatar
Peter E.
Wohnt im T2!
Beiträge: 3118
Registriert: 04.06.2003 14:08
Kontaktdaten:

Re: Unterbodenschutz erneuern

Beitrag von Peter E. »

in der aktuellen Oldtimer Praxis ist ein guter Bericht dazu.

Ich habe den Boden sandstrahlen lassen und nach dem Lackieren Protewax aufgetragen.

hält seit 3 Jahren Sommereinsatz und ca 15.000km sehr gut, aber ich schätze in den Radkästen werde ich irgendwann nochmal ran dürfen...

in deinem Fall wäre statt Sandstrahlen aber Trockeneisstrahlen die bessere Alternative
Gruss von Peter aus dem Schwentinental
Benutzeravatar
FW177
Wohnt im T2!
Beiträge: 3383
Registriert: 03.01.2008 18:54

Re: Unterbodenschutz erneuern

Beitrag von FW177 »

Benutz doch mal die Suche funktion oben rechts. Die schmeißt ne Menge darüber raus.
Z.B.:
viewtopic.php?f=9&t=5184
oder
viewtopic.php?f=7&t=3125
Bild72`er T2 a/b mit Metallschiebedach und Westfalia Campingausstattung gepaart mit Eigenkreation!
Benutzeravatar
achim hoock
T2-Süchtiger
Beiträge: 218
Registriert: 18.03.2009 14:21
IG T2 Mitgliedsnummer: 54

Re: Unterbodenschutz erneuern

Beitrag von achim hoock »

..also ich habe letzte woche angefangen diverse geschweißte stellen die nur grundiert waren und flugrost-befallene stellen auszubessern....
nun als blankschutz bob versieglung drauf und dann branto kurrex nitrofest...hmm bloß ob das gut ist weiß ich jetzt noch nicht...mal in ein paar jahren (hoffentlich) schauen :twisted:
branto ist ziemlich zäh und soll nach zweimaligem anstrich auch steinschlagschutz bieten.
das zeuch geht ganz böß wieder von haut und haar ab, falls ihr unterm bus liegend streichen solltet...also handschuhe und mütze, desweitern empfehle ich dringen einen atemschutz wenn ihr da unten liegt...ich glaube für den restlichen tag hat mein hirn etwas ausgesetzt :unbekannt:

grüße aus de palz und ein schrauber- und grill- reiches wochenende

achim
P F Ä L Z E R
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Unterbodenschutz erneuern

Beitrag von Harald »

Peter E. hat geschrieben:in der aktuellen Oldtimer Praxis ist ein guter Bericht dazu.
Hmmm,

so gut fand ich den nun eigentlich nicht. Ging ja so´n bischen wie die Antwort von nem Anwalt aus: das hängt vom Einzelfall ab. Sowas mag ich nicht besonders ;-)

Ich nehme überall da, wo ich am Unterboden dran bin, mittlerweile mit einer Lötflamme aus so einem üblichen Kartuschenbrenner den U-Schutz ab. Leicht erwärmen und dann mit nem Plastikspachtel vorsichtig abziehen. Da bleibt dann ne dünne Schicht, die sich aber mit Verdünnung ganz gut abwischen läßt.

Zunächst habe auch ich geplant, da keinen neuen U-Schutz drauf zu schmieren. Da ich aber die Optik eine bunten Radhauses nicht so mag gehe ich voraussichtlich eben mit mattschwarzer Farbe ran - genau genommen handelsübliche Farbe, die gepinselt bzw. getupft wird und deswegen "matt"schwarz ist. Bringt auch ein etwas stimmigeres Bild zum verbleibenden U-Schutz für die Herren mit dem Kittel.

Grüße,
Harald
Bild
Benutzeravatar
Andi
Wohnt im T2!
Beiträge: 1761
Registriert: 01.06.2008 10:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 43
Kontaktdaten:

Re: Unterbodenschutz erneuern

Beitrag von Andi »

tango-achim hat geschrieben:..also ich habe letzte woche angefangen diverse geschweißte stellen die nur grundiert waren und flugrost-befallene stellen auszubessern....
nun als blankschutz bob versieglung drauf und dann branto kurrex nitrofest...hmm bloß ob das gut ist weiß ich jetzt noch nicht...mal in ein paar jahren (hoffentlich) schauen :twisted:
branto ist ziemlich zäh und soll nach zweimaligem anstrich auch steinschlagschutz bieten.
das zeuch geht ganz böß wieder von haut und haar ab, falls ihr unterm bus liegend streichen solltet...also handschuhe und mütze, desweitern empfehle ich dringen einen atemschutz wenn ihr da unten liegt...ich glaube für den restlichen tag hat mein hirn etwas ausgesetzt :unbekannt:

grüße aus de palz und ein schrauber- und grill- reiches wochenende

achim
Das Zeugs ist einfach der Hammer ;-). Es macht schön high, und ich hab immer noch Reste an der Hand (hab vor 1 Woche meinen Boden gepinselt!). Wo das Zeugs überall wieder rauskam, wahnsinn, das fließt echt gut (Mein Tipp: lieber rotbraun nehmen, das lässt sich komischerweise besser als betongrau verarbeiten).

Btw: bei prosol gibts das unter dem Namen Rostux günstiger, auch als Sprühdose!
Gruß
Andreas
Bild
Antworten