Lamellenfenster weiter auf

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
aps
Wohnt im T2!
Beiträge: 3583
Registriert: 21.11.2005 07:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 4

Beitrag von aps »

Das Fliegengitter ist nur reingesteckt. Wenn ich mal Muße haben sollte, nehme ich eines zum Fotographieren raus. Obwohl ... irgendwo habe ich da noch weitere Lamellenfenster rumfliegen ... bloß wo?
Zuletzt geändert von aps am 20.03.2008 16:31, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß aus dem Münsterland
Andreas *4
---
Animiertes GIF ist entfallen.
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Beitrag von Harald »

Nee Andreas, nicht ganz.
Also von unten wird es zwar zunächst so reingeschoben, dann wird es aber durch einige Blechschrauben gehalten.
Zumindest war es bei meinen beiden Fenstern so.

Beim zweiten Fenster konnte man mit montiertem Fliegengitter die "Sperre" ausbauen. Schraube rausdrehen, Fenster ein weng (nicht so weit, daß es auf Anschlag kommt) auf, dann mit nem kleinen Schraubenzieher ein wenig an dem Blechteil pröckeln, wenn es "umfällt" liegt es unten im Rahmen, Fenster dann ranz auf - und voila: Das Blechdings kann gegrifen werden.

Grüße,
Harald*393
Benutzeravatar
aps
Wohnt im T2!
Beiträge: 3583
Registriert: 21.11.2005 07:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 4

Beitrag von aps »

Komisch, Harald. Bei Artur sind beide gesteckt.
Damit es nicht klappert, gab es aufgeklebte, graue Puffer, die weggebröselt sind. Jetzt sind dort durchsichtige Klebegummis aus dem Supermarkt drauf. Klappert trotzdem.
Gruß aus dem Münsterland
Andreas *4
---
Animiertes GIF ist entfallen.
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Beitrag von Harald »

Ahaaaa!

Die grauen "Weich"Teile sind bei meinen Fenstern auch noch dran! Möglicherweise sind die Netze dann später mal mit den feinen Blechschrauben festgemacht worden, damit es eben nicht mehr klappert.

Das Klappern kam bei einem meinen Fenster aber auch von den eigentlichen Scheiben. Habe mir von Tesa so Dichtungsband mit drei Lippen gekauft und die auf die innere untere Seite der Scheiben gekleppt - da, wo die auf der jeweils unteren aufliegen. Seitdem ist herrliche Ruhe während der Fahrt.

Grüße,
Harald*393
Benutzeravatar
aps
Wohnt im T2!
Beiträge: 3583
Registriert: 21.11.2005 07:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 4

Beitrag von aps »

Oh man, das ist eine gute Idee. Tesa Moll oder sowas.

Klappern tut´s und vor allem beim Schiebetürschließen.
Gruß aus dem Münsterland
Andreas *4
---
Animiertes GIF ist entfallen.
Benutzeravatar
FW177
Wohnt im T2!
Beiträge: 3383
Registriert: 03.01.2008 18:54

Beitrag von FW177 »

Mein Fliegengitter war auch nicht geschraubt. Geklappert hat es wegen dem Wegfall der Porösen grauen teile. hab da Moosgummi reingetan jetzt is alles wunderbar!
Bild72`er T2 a/b mit Metallschiebedach und Westfalia Campingausstattung gepaart mit Eigenkreation!
Benutzeravatar
Peter E.
Wohnt im T2!
Beiträge: 3118
Registriert: 04.06.2003 14:08
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter E. »

bei mir ist´s auch nur gesteckt.
Meine Fenster klappern nur, wenn ich sie nicht bis zu Anschlag zudrehe.
Die Fliegengitter kommen dies Jahr auch wieder rein.

Falls eure Fliegengitter mal kaputt sind, die gibt es beim Stahlhändler aus VA
Benutzeravatar
aps
Wohnt im T2!
Beiträge: 3583
Registriert: 21.11.2005 07:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 4

Beitrag von aps »

FW177 hat geschrieben:... Moosgummi reingetan jetzt is alles wunderbar!
Moosgummi, dat isset ... wird angedacht. :D
Gruß aus dem Münsterland
Andreas *4
---
Animiertes GIF ist entfallen.
Antworten