Motorausbau (Typ 1) optimieren. Eure Erfahrungen?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Polle
Wohnt im T2!
Beiträge: 3715
Registriert: 15.09.2008 21:12

Re: Motorausbau (Typ 1) optimieren. Eure Erfahrungen?

Beitrag von Polle »

Fast.
Ich hatte die Steine aber unter den Rädern. Hab meinen Wagenheberaufnahmen das nicht zumuten wollen.
Bild Bild
Mitgliedsnr 773 (Sicherheitsvermerk, Nr aus Protest gegen flegelhaftes Verhalten aus Profil gelöscht)
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Motorausbau (Typ 1) optimieren. Eure Erfahrungen?

Beitrag von bigbug »

Bilder die bei den BG-Heftchen hinten drauf sind....
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
FW177
Wohnt im T2!
Beiträge: 3383
Registriert: 03.01.2008 18:54

Re: Motorausbau (Typ 1) optimieren. Eure Erfahrungen?

Beitrag von FW177 »

Polle hat geschrieben:Fast.
Ich hatte die Steine aber unter den Rädern. Hab meinen Wagenheberaufnahmen das nicht zumuten wollen.
Unter den Rädern :stupid: ?????
Du bist ECHT verrückt Polle! :unbekannt:
Bild72`er T2 a/b mit Metallschiebedach und Westfalia Campingausstattung gepaart mit Eigenkreation!
Benutzeravatar
Benschpal
Wohnt im T2!
Beiträge: 1936
Registriert: 18.11.2007 15:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Motorausbau (Typ 1) optimieren. Eure Erfahrungen?

Beitrag von Benschpal »

FW177 hat geschrieben:
Polle hat geschrieben:Fast.
Ich hatte die Steine aber unter den Rädern. Hab meinen Wagenheberaufnahmen das nicht zumuten wollen.
Unter den Rädern :stupid: ?????
Du bist ECHT verrückt Polle! :unbekannt:
wieso nicht unter den rädern? kannst ja handbremse anziehen!
Bild
| T2a/b | ehem. Feuerwehrbus (Fensterbus) | Baujahr 1971 | 1.8 Liter |
Benutzeravatar
FW177
Wohnt im T2!
Beiträge: 3383
Registriert: 03.01.2008 18:54

Re: Motorausbau (Typ 1) optimieren. Eure Erfahrungen?

Beitrag von FW177 »

Weil das alles nicht grad so sicher ist. Das Rad ist rund und hat deswegen schon nen Bedürfnis wegzurollen.
Desweiteren Federt der Bus hoch wenn man den Motor rausnimmt.
Bild72`er T2 a/b mit Metallschiebedach und Westfalia Campingausstattung gepaart mit Eigenkreation!
Benutzeravatar
Benschpal
Wohnt im T2!
Beiträge: 1936
Registriert: 18.11.2007 15:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Motorausbau (Typ 1) optimieren. Eure Erfahrungen?

Beitrag von Benschpal »

jo kann sein.

aber nur hinten hochheben ist auch end grade das beste, denn dann ist die getriebeeingangswelle geneigt und man kann den motor nicht gerade nach hinten rausziehen.
man müsste schon den motor nach hinten bewegen und gleichzeitig anheben!

desswegen den ganzen bus auf einen rampe oder bühne, das geht am schönsten!
Bild
| T2a/b | ehem. Feuerwehrbus (Fensterbus) | Baujahr 1971 | 1.8 Liter |
Benutzeravatar
Gringo
Wohnt im T2!
Beiträge: 1242
Registriert: 02.06.2008 18:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 378

Re: Motorausbau (Typ 1) optimieren. Eure Erfahrungen?

Beitrag von Gringo »

Ei ei ei, lass die Bilder ned den Harald sehn... :mrgreen: :wink:
"Lieber die Sonne im Herzen, als Flschlft im Hirn"
Benutzeravatar
Polle
Wohnt im T2!
Beiträge: 3715
Registriert: 15.09.2008 21:12

Re: Motorausbau (Typ 1) optimieren. Eure Erfahrungen?

Beitrag von Polle »

Ihr macht euch Gedanken.

1. Hatte ich die vorderen Räder verkeilt und gesichert und
2. habe ich das vordere Blech rausgenommen und den Motor schon gelöst und mit Rangierwagenheber n Stück runtergelassen, bevor ich die Aktion gestartet habe. Deswegen mußte ich zwar etwas mit der Neigung aufpassen, aber es war genug Spiel, um am Motor nix kaputt zu machen. Am Ende konnte ich ihn schön unterm Bulli hervorziehen, ohne noch irgend eine Schraube lösen zu müssen.

Handbremse hab ich bewußt nicht gezogen, weil ich den Platz und die Arbeitshöhe genutzt hab um den Motorraum gleich fertig zu machen.
Hatte vorher schon nen Standschaden an der Bremse. Brauchte ich kein zweites mal.
Bild Bild
Mitgliedsnr 773 (Sicherheitsvermerk, Nr aus Protest gegen flegelhaftes Verhalten aus Profil gelöscht)
Benutzeravatar
FW177
Wohnt im T2!
Beiträge: 3383
Registriert: 03.01.2008 18:54

Re: Motorausbau (Typ 1) optimieren. Eure Erfahrungen?

Beitrag von FW177 »

Zum anheben hab ich den Rangierwagenheber genommen.
Naja wenn's so geklappt hat... :roll:
Stell den Bus beim nächsten mal dann doch lieber mit der Achse oder den Schenkeln auf Böcke.
Das gibt auch keine Standschäden an der Bremse :thumb:
Bild72`er T2 a/b mit Metallschiebedach und Westfalia Campingausstattung gepaart mit Eigenkreation!
Benutzeravatar
Micha(el T2b)
T2-Meister
Beiträge: 144
Registriert: 02.10.2009 18:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Nee, was IHr so alles treibt...

Beitrag von Micha(el T2b) »

Hallo!

Um den Bullimotor ohne Hebebühne (... baoh wat `n unnötiger Luxus... bzw. schei%$§ dass meine Garage zu niedrig ist...) einigermaßen bequem UND SICHER tauschen zu können habe ich folgendes getan:

2 billige Auffahrrampen gekauft, einen Rangierwagenhebe mit 50cm Hub besorgt - bustauglich halt :) und einen Träger zusammengeschweisst:

Bild

Damit kann man Motor und Getriebe zusammen ohne größere Probleme tauschen. Wer einen Bus ohne schraubbares Heckabschlussblech wird mitfühlen können dass der Motor zusammen mit dem getriebe (zumindest auf meine Art) besser raus und rein geht. Der Träger liegt auf dem Bild verkehrt herum auf dem Wagenheber, ansonsten wäre er runter gekippt...

Auf unserer kleinen HP unter "Spezials" habe ich mal den Motor-Getriebe-Träger mal etwas genauer beschrieben. Vielleicht will jemand so was mal nachbauen.

http://www.vwbus.de.tt

Herzliche Grüsse
Micha(el T2b)
Antworten