Moin Andi,Andi hat geschrieben:Bei Inox ist der Abstand größer als bei mir, wie hast du das gemacht, dass dir die Bleche nicht verdampfen?
bin ja nicht Inox, habe die Nummer aber gerade (erfreulicherweise in viel kleiner) aber auch hinter mir, vielleicht daher auch mal von mir - nem Schweiß-Doofi - zwei Tipps, die mich um längen weiter gebracht haben:
1. Zeit
Von mir gnadenlos unterschätzt: laß den Punkten viel Zeit, abzukühlen. Also wirklich fette Pausen ruhig von ein paar Minuten einlegen. Gerade, wenn sie dann dichter zusammenliegen.
2. Kupfer
Besorg Dir irgendwoher nen Kupferklotz. Ich habe da nen Rundstahl mit 2 cm Durchmesser oder sowas. Zur Not könnte Conrad das in der Modellbauabteilung haben. Wenn Du den unter den Spalt hälst kannst Du da drauf schweißen, ohne daß Dir das Schweißbad nach unten weg tropfst.
Ansonsten machste halt das ganze erstmal mit ein paar Punkten fest. Dann Punkt für Punkt ran, "Pilgerschritt". Von Hardtop habe ich den guten Tip, innen ne Werkstattleuchte (hinter) zu legen - da, wo nachher noch was durchleuchtet, nochmal draufpunkten. Dabei habe ich aber - aufgrund einer Diskussion zwischen Trsten und Dani, wenn ich mich recht erinnere - tatsächlich auch ein paar Löcher gelassen. In der Hoffnung, daß da auch mal wasser nach unten rauskann, wenn es denn eingedrungen ist.
Grüße,
Harald