Scheibenrahmen Reparatur

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Scheibenrahmen Reparatur

Beitrag von Harald »

Andi hat geschrieben:Bei Inox ist der Abstand größer als bei mir, wie hast du das gemacht, dass dir die Bleche nicht verdampfen?
Moin Andi,
bin ja nicht Inox, habe die Nummer aber gerade (erfreulicherweise in viel kleiner) aber auch hinter mir, vielleicht daher auch mal von mir - nem Schweiß-Doofi - zwei Tipps, die mich um längen weiter gebracht haben:

1. Zeit
Von mir gnadenlos unterschätzt: laß den Punkten viel Zeit, abzukühlen. Also wirklich fette Pausen ruhig von ein paar Minuten einlegen. Gerade, wenn sie dann dichter zusammenliegen.

2. Kupfer
Besorg Dir irgendwoher nen Kupferklotz. Ich habe da nen Rundstahl mit 2 cm Durchmesser oder sowas. Zur Not könnte Conrad das in der Modellbauabteilung haben. Wenn Du den unter den Spalt hälst kannst Du da drauf schweißen, ohne daß Dir das Schweißbad nach unten weg tropfst.

Ansonsten machste halt das ganze erstmal mit ein paar Punkten fest. Dann Punkt für Punkt ran, "Pilgerschritt". Von Hardtop habe ich den guten Tip, innen ne Werkstattleuchte (hinter) zu legen - da, wo nachher noch was durchleuchtet, nochmal draufpunkten. Dabei habe ich aber - aufgrund einer Diskussion zwischen Trsten und Dani, wenn ich mich recht erinnere - tatsächlich auch ein paar Löcher gelassen. In der Hoffnung, daß da auch mal wasser nach unten rauskann, wenn es denn eingedrungen ist.

Grüße,
Harald
Bild
Benutzeravatar
Andi
Wohnt im T2!
Beiträge: 1761
Registriert: 01.06.2008 10:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 43
Kontaktdaten:

Re: Scheibenrahmen Reparatur

Beitrag von Andi »

Super, Dank dir.

Kupferblock, wird schwer werden, da komm ich nicht rein. Kfzler will 200 Öcken für das Schweißen, kann ein Anfänger das auch -> punkten? ich denke ich übe mal, das sollte machbar sein.
Gruß
Andreas
Bild
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Scheibenrahmen Reparatur

Beitrag von Harald »

Andi hat geschrieben:Kfzler will 200 Öcken für das Schweißen
Öhm,

´n ehrlichen Tip? Laß es den Schweißer machen. Du bist da an einer der markantesten Stellen unserer Fahrzeuge. Da nun sowas zu üben ist vielleicht nicht so geschickt.
Grundsätzlich kannst Du das selber, habe ich ja auch gerade ausprobiert. Aber bei Dir ist es schon sehr weit fortgeschritten. Wenn Du jetzt beim probieren über die Grenze des Rep.-Bleches hinausgehst wird´s nur noch mühseliger.

Und an meinem daumennagel-großen Loch habe ich ein ganzes Wochenende verbracht ;-)

Grüße,
Harald
Bild
Benutzeravatar
Benschpal
Wohnt im T2!
Beiträge: 1936
Registriert: 18.11.2007 15:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Scheibenrahmen Reparatur

Beitrag von Benschpal »

WENN du es selber probierst, dann fang mal mit ganz wenig ampere an!
ich meine 60A sind zu viel für das dünne blech. mach mal lieber mit 30A und da auch nur kurz.

mit dem abkühlen lassen hat harald recht, lass den punkt so lang abkühlen, bis er nicht mehr glüht, dann kannst weiter machen. oder du lässt zw den punkten einen cm platz, dann brauchst nich abkühlen lassen.

ranndrücken würd ich die front nicht, sonst hast du ja einen "nicht-originalen linien verlauf". es sei denn die front ist so vergangen, dass du sie ranndrücken musst, dass es wieder original aussieht.

mach auch beim punkten einen kleine vorwärtsbewegung. also nicht nur einen punkt auf einem fleck, sondern auch so ca 1-2mm weg. mir ist aufgefallen, dass es manchmal sein kann, dass der punkt sonst in der mitte nicht ganz dicht ist.


gutes gelingen
bensch
Bild
| T2a/b | ehem. Feuerwehrbus (Fensterbus) | Baujahr 1971 | 1.8 Liter |
Benutzeravatar
GoldenerOktober *001
Wohnt im T2!
Beiträge: 2057
Registriert: 08.09.2009 15:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 1

Re: Scheibenrahmen Reparatur

Beitrag von GoldenerOktober *001 »

Wie kommt man bitte auf die Idee, da die gesamte Front rauszuflexen und dann beim Einpassen was randrücken zu wollen...? Originalmaße, Steifigkeit - alles Fehlanzeige?
Prinzipiell arbeitet man auf dem Falz mit einer Punktschweißzange - und dafür müssen die Bleche einwandfrei anliegen, zum Stoßverschweißen müssen die Bleche auch auf Naht sein, 3-4 mm sind da deutlich zu viel!
Der Schweißer wird über eine derartige Vorbereitung nicht glücklich sein - er wird ja anschließend bemault, wenn die Bemaßungen nicht korrekt sind...


Oder der Schweißer macht sich das genauso einfach wie Du... :hilfe:
Mit dem Bus da steckenbleiben, wo die Anderen erst gar nicht hinkommen...
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Scheibenrahmen Reparatur

Beitrag von Harald »

GoldenerOktober *001 hat geschrieben:Wie kommt man bitte auf die Idee, da die gesamte Front rauszuflexen und dann beim Einpassen was randrücken zu wollen...?
Oh, da hat aber Jemand heute schlechte Laune :shock:

Was mir gerade noch durch den Kopf geht Andi: Scheibenwischergestänge ist raus? Würde hier vielleicht Sinn machen, daß wieder einzusetzen - damit nachher die Abstände stimmen.

Grüße,
Harald
Bild
Benutzeravatar
GoldenerOktober *001
Wohnt im T2!
Beiträge: 2057
Registriert: 08.09.2009 15:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 1

Re: Scheibenrahmen Reparatur

Beitrag von GoldenerOktober *001 »

Harald hat geschrieben:
GoldenerOktober *001 hat geschrieben:Wie kommt man bitte auf die Idee, da die gesamte Front rauszuflexen und dann beim Einpassen was randrücken zu wollen...?
Oh, da hat aber Jemand heute schlechte Laune :shock:
Tschuldigung, aber Du siehst ja, was für Themen hier wieder unterwegs sind... :unbekannt: Ich sach nur: Vergaser... :versteck:

Ich geh ne Runde schrauben, heute Abend ists dann gleich besser!

:dogeyes:
Mit dem Bus da steckenbleiben, wo die Anderen erst gar nicht hinkommen...
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Scheibenrahmen Reparatur

Beitrag von Harald »

GoldenerOktober *001 hat geschrieben: Ich geh ne Runde schrauben, heute Abend ists dann gleich besser!
Jepp, mach mal Schatz :D
Bild
Benutzeravatar
GoldenerOktober *001
Wohnt im T2!
Beiträge: 2057
Registriert: 08.09.2009 15:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 1

Re: Scheibenrahmen Reparatur

Beitrag von GoldenerOktober *001 »

Harald hat geschrieben:
GoldenerOktober *001 hat geschrieben: Ich geh ne Runde schrauben, heute Abend ists dann gleich besser!
Jepp, mach mal Schatz :D
Tschüßchen!

Ich geh jetzt einfach mal alles zerlegen, mach dann schlechte Fotos und frag Dich dann heute Abend, wies weitergeht. Anschließend verklag ich die Kamerahersteller wegen der schlechten Bilder und tausche sporadisch die Hinterräder gegen die vorderen. Oder von rechts nach links. Zudem bau ich meine Hinterradbremse auf Scheiben vom Golf 2 um und koppele sie mit dem Hubdach, damit ein Wegrollen ausgeschlossen ist. Und bis morgen bin ich dann soweit, daß ich dem Klaus aufs Maul haue, weil der damals nicht aufgepaßt hat, als am Fließband bei meinem Bus der ganze Rost verbaut wurde. Und mir trotzdem keinen Neuen gibt.


Oder so.

:unbekannt:
Mit dem Bus da steckenbleiben, wo die Anderen erst gar nicht hinkommen...
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Scheibenrahmen Reparatur

Beitrag von Harald »

Du wolltest doch schrauben gehen, Schatz :D
Bild
Antworten