Unfall T2a

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
syncrohans
T2-Kenner
Beiträge: 19
Registriert: 16.05.2010 10:35
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Unfall T2a

Beitrag von syncrohans »

Hallo beisammen,

ich möchte unser Familien Erbstück nach seinem Unfall wieder herrichten.
Ist ein T2a Westfalia mit einem heftigen Treffer aufs rechte Auge.
Er klemmt schon auf der Richtbank, Blechteile mitlerweile alle besorgt.
Meine Frage: Gibts da irgendwo noch einen Richtsatz zum ausleihen.
Wenn nicht, wo kann ich mal einen Blick auf VW Maßzeichnungen werfen, natürlich ohne Urheberrechte zu verletzen. 8)

Danke und Grüße Hansjörg
Benutzeravatar
ulme*326
Vorstand IGT2
Beiträge: 2798
Registriert: 10.04.2007 23:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 326

Re: Unfall T2a

Beitrag von ulme*326 »

Hallo syncrohans,
hab ich auch schon mal nach gesucht/gefragt. Ohne Erfolg. Maße ja - die wird es wohl geben, aber ich denke folgendes ist besser:
Ich empfehle Dir einen unfallfreien, identischen T2a für die heiße Phase des Richtens und Einsetzens von Neuteilen auszuleihen.
Frag doch mal konkret danach hier im Forum. Die Einen verleihen Ihren Bus an Hochzeiter, warum nicht auch gegen eine kleine Gebühr an vertrauenswürdige Leute zum Maße abnehmen.
Er darf halt nicht im Flex-Funkenregen oder mit Schweißspritzern zurückkommen. Sollte einer sein bei dem Tür-Fugenbild und Windschutzscheibenrahmen noch intakt sind - am besten die Vorderwand noch nie getauscht wurde. :thumb: (da wirds allerdings schon schwer).
Übrigens glaube ich daß es zu Zeiten des T2a noch nicht wirklich Richtsätze gab. CELETTE &Co kamen erst in den Mittsiebzigern in Mode- so meine Erinnerung.
Ich klappere immer wieder mal alte VW-Betriebe mit seinerzeit (1960-1980) aktiver Blechnerei seinerzeit ab und suche konkret aber bis heute erfolglos nach nem T2b-Richtsatz. Den gab es sicher - da ich mal eine solche Reparatur eines frontal verunfallten, nagelneuen T2b-Sankas als T2a-Frischling in der Werkstatt nebenan mitverfolgt habe. Aufnahmepunkte Achskörper sind je nach T2a-Baujahr identisch bzw, Lochbild teilweise verwendbar. Aufsetzpunkte Rahmenquerungen ebenfalls. Ich vermute aber mal daß Du Aufsetzpunkte Scharniersäulen, Kniestücke und Längsträgerenden brauchst - und die sind nun mal etwas anders.
Ich habe leider keinen T2a mehr - hier sind aber genügend freundliche und hilfsbereite T2a-Fahrer unterwegs - das wird schon klappen.
In welcher Region betreibst Du Dein Hobby?
Ein Bild wäre interessant!
Gruesse von der Oberschwaebischen Barockstrasse
ulme*326


Bild Kontakt zum Stammtisch ·
syncrohans
T2-Kenner
Beiträge: 19
Registriert: 16.05.2010 10:35
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Unfall T2a

Beitrag von syncrohans »

Hallo ulme 326,

ich bin im Raum Ansbach, Mittelfranken zu Hause.
Eigentlich hab ich ja mit meinen 2 T3 syncros genug zu tun, aber der T2 ist der Grund für meine Bus-Infektion gewesen. Kurz die Geschichte:
Wie ich so 8 Jahre alt war, hat sich mein Onkel den Westfalia von einem Arzt gekauft, dessen Dritt-Wagen das war. Er hat sein Büssle gehegt und gepflegt natürlich auch genutzt, unter anderem habe ich als Kind ein paar Urlaube mitgemacht, da hat mich das Thema nicht mehr losgelassen.
Nach 10 Jahren hat er ihn an einen Rentner verkauft, der ihn aufgebockt in der Garage stehen hatte und nur 1 mal im Jahr für einen 200km Urlaub angemeldet hat. Nach weiteren 10 Jahren ist der Mann verstorben und der Bus war Erbmasse. Zufälligerweise war der Schwager von meinem Onkel der Nachbar dieses Rentners geworden, und hat meinem Onkel Bescheid gesagt. Der sofort hin und das Teil wieder gekauft. Ab zu VW, alles checken lassen, neue Stoßdämpfer etc., Rostfrei war er eh. Auf der ersten Fahrt danach, hat er mich besucht, um mein renoviertes Haus zu besichtigen.
Na ja, da hat ihm einer die Vorfahrt genommen und ihm mächtig eins aufs rechte Auge verpasst. Mein Onkel natürlich am Boden, der örtliche VW Dealer hat ihm 500 dafür geboten, die dann ich gezahlt habe, so kam er zu mir. Jetzt steht er schon ein paar Jahre und nun gehen wir das an.
Ich habe mir inzwischen alle Blechteile besorgt, Kniestück, Bodenblech, Tür, einschließlich einer original T2a Frontmaske für 800.-€ :shock:.
Nur den Rahmenlängsträger hab ich nicht bekommen. Ein Kumpel von mir ist Karosseriebaumeister, der auf den ersten Blick eben gesagt hat ein Richtsatz wäre im lieber, da der Längsträger einen Knick hinter der Vorderachse hat.
Bj. ist er glaub ich 71, auf jeden Fall hat er schon die großen Rücklichter. Papiere sind grad im Auto in der Werkstatt.
So ist der Stand. Danke für deine Anregung, ich bin für jede Unterstützung dankbar.
Von meinem Gefühl her wären mir aber glaub ich VW Original Maße lieber, da sind dann schon mal Meßungenauigkeiten beim Abnehmen weg.
Wenn einer was weiß, her damit.

Grüße Hansjörg
Dateianhänge
T2a 007.jpg
T2a 004.jpg
T2a 001.jpg
Benutzeravatar
ulme*326
Vorstand IGT2
Beiträge: 2798
Registriert: 10.04.2007 23:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 326

Re: Unfall T2ab

Beitrag von ulme*326 »

Na ok - dann sieht es ja etwas anders aus. Du hast also einen T2ab - keinen a. . Ein solches Fahrzeug zum Maßnehmen hätte ich. Nur zur info.
Es gibt hier im Forum übrigens noch jemanden der vorhat einen T2ab Unfallkasten (rot mit Aufschrift :wink: ) zu richten mit ähnlichem Schadbild. Vielleicht könnt Ihr Euch ja zusammentun wegen eines Rahmenlehren-Geräte-Ringes :wink: .
Und dann gibt es m.W. hier auch noch jemanden der seinen pastellweiss / ulmengrünen T2ab schlachtet. Der soll unrettbar sein - jedoch ist ziemlich sicher der rechte vordere Längsträger nicht befallen und weiterverwendbar. Mit ner Säbelsäge heute kein großes Problem mehr. Jetzt möchte ich die beiden Angesprochenen jedoch selbst entscheiden lassen ob sie hier aus der Deckung wollen. Ersterer ist hier oft online, letzterer ist z.Zt. glaube ich hier seltener unterwegs.
Wart mal ein paar Tage - dann melde Dich wieder.
Gruesse von der Oberschwaebischen Barockstrasse
ulme*326


Bild Kontakt zum Stammtisch ·
Benutzeravatar
B.C.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1943
Registriert: 05.05.2006 11:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 490

Re: Unfall T2a

Beitrag von B.C. »

es gibt doch einen Karosserie-Leitfaden (Maße etc.) auf der Seite von Michael K.

Grüsse

Björn
Benutzeravatar
clipperfreak
Wohnt im T2!
Beiträge: 8397
Registriert: 30.09.2007 18:34
IG T2 Mitgliedsnummer: 223

Re: Unfall T2ab

Beitrag von clipperfreak »

ulme*326 hat geschrieben: Und dann gibt es m.W. hier auch noch jemanden der seinen pastellweiss / ulmengrünen T2ab schlachtet. Der soll unrettbar sein - .

Wie Florianwill seinen Zwitter schlachten, so schlecht sah der ja nun auch wieder nicht aus beim Mühlenzauber :wink: :versteck: :unbekannt:

Der Sierragelbe Zwitter hat natürlich ziemlich einen mitgekriegt, aber ist tatsächlich zu schade den zu schlachten, sondern auf jeden Fall reparabel :dafür: und Ulme hat es ja schon angesprochen ein nicht ganz Unbekannter User hat glaub ich gleiches Schadensbild, wenn nicht sogar noch heftiger und will den auch wieder auferstehen lassen :dafür:
Gruß
Klaus *223
syncrohans
T2-Kenner
Beiträge: 19
Registriert: 16.05.2010 10:35
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Unfall T2ab

Beitrag von syncrohans »

Mensch Jungs Hoffnung macht sich breit,

Björn: Auf der Seite von M. Knappmann blick ich nicht so richtig durch, da sind zwar Bilder mit Maß a, Maß b etc., ich hab aber noch keine mm-Angaben gefunden, ich hab aber auch noch nicht alle durchgeschaut.

Ulme: Deine vorgeschlagene Lösung halt ich mir als Option offen, falls das auch für deinen gilt.

Florian: Bitte melden falls es Teile bei dir gibt.

Der mir unbekannte Leidensgenosse darf sich auch mal rühren zwecks Erfahrungsaustausch.

Freundliche Grüße Hansjörg

P.S.: T2ab also, äähhmm wußte ich glaub ich schon mal, aber wie gesagt normalerweise grab ich mich durch T3`s, die aber zweifelsohne nicht den Charme haben.
Benutzeravatar
ulme*326
Vorstand IGT2
Beiträge: 2798
Registriert: 10.04.2007 23:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 326

Re: Unfall T2ab

Beitrag von ulme*326 »

Nein syncrohans,
der pastellweiss/ulmengrüne Schrott-Zwitter (Zwitter: so sagen wir zum T2ab) - den ich meine - gehört dem User FUNBULLY hier im Forum. Hab ich gerade nochmal recherchiert.
Schick Du ihm halt mal ne PN oder - falls hinterlegt - ne Mail. Ich glaube der heißt auch nicht Florian.
Unbeabsichtigte Verwechslungen im Falle angedachter Säbelsägeneinsätze könnten verheerende Folgen haben :wink: :wink: :ritter:
Gruesse von der Oberschwaebischen Barockstrasse
ulme*326


Bild Kontakt zum Stammtisch ·
Benutzeravatar
B.C.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1943
Registriert: 05.05.2006 11:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 490

Re: Unfall T2a

Beitrag von B.C. »

@syncrohans: dann hast Du noch nicht das richtige gefunden. Allerdings ist der Leitfaden von '69 Keine Ahnung ob das bei Dir noch paßt.

Grüsse

Björn
Benutzeravatar
GoldenerOktober *001
Wohnt im T2!
Beiträge: 2062
Registriert: 08.09.2009 15:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 1

Re: Unfall T2ab

Beitrag von GoldenerOktober *001 »

clipperfreak hat geschrieben: und Ulme hat es ja schon angesprochen ein nicht ganz Unbekannter User hat glaub ich gleiches Schadensbild, wenn nicht sogar noch heftiger und will den auch wieder auferstehen lassen :dafür:
Hier! Schnippschnipphechelhechel! Ich glaub, der Ulme und der Klaus meinen mich...

Allerdings hat mein Kasten zusätzlich zu Deinem Schaden die Verwüstung der gesamten rechten Seite bis hinten zu beklagen und ist nach der Kollision auch noch links vorne in einen Baum eingeschlagen. Dadurch ist das gesamte Fahrerhaus nach unten "abgetaucht", beide Regenrinnen haben einen wunderschönen Knick! Aber das ist auch nicht unlösbar, allerdings hat Dani gesagt, daß ich erst den 69er Unfall (auch Frontschaden) fertigmachen muß - und auf den technischen Referenten muß man hören, jawohl! Da aber in der Halle kein Platz mehr war, steht der 72er ohnedies schon in der Werkstatt; zwar nur in der hinterletzten Ecke, aber immerhin...

Gruß Torsten
Mit dem Bus da steckenbleiben, wo die Anderen erst gar nicht hinkommen...
Antworten