Gas-Standheizung Truma 1800?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Gas-Standheizung Truma 1800?

Beitrag von bigbug »

Harald hat geschrieben:
bigbug hat geschrieben:Und was willst du eintragen? Das 50mbar-Zubehör bekommst du ja noch, es darf nur nicht in einer Neuanlage verbaut werden.
Thooooomaaaaaas, der Thread hier geht auf ne Frage zurück, siehe oben. Da hat Jemand ne 50mbar-Anlage und möchte wieder heizen. Kann der da ne neue Truma (30mbar) sowohl praktisch als auch theoretisch ranhängen? Kriegt er dafür nen Gasprüfungssegen?
Von ner 30 mbar-Heizung ist bei der Fragestellung keine Rede, das hat irgendjemand anderes reininterpretiert. Es steht ja nichtmal fest ob es sich bei der zur Verfügung stehenden Truma um ne E2400 oder SBA2400 handelt.
Vielleicht sollten erst die Basics geklärt werden, bevor wieder ins Kraut spekuliert wird, welcher Betriebsdruck, welche Brennkammer (ich dachte bisher das Alter sei nur für die Kraftstoffstandheizungen relevant) und was weiß ich noch alles.
Deswegen hab ich mich erstmal drauf beschränkt die Sache mit den verschiedenen Drücken gerade zu rücken.
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
bugster_de
T2-Süchtiger
Beiträge: 584
Registriert: 16.02.2009 16:02
IG T2 Mitgliedsnummer: 808

Re: Gas-Standheizung Truma 1800?

Beitrag von bugster_de »

Hi,

unabhängig davon, welcher Druck nun anliegen muss, ist erst mal die Frage, welche Truma es denn sein soll:
die E1800 und die E2400 sind die Varianten mit Gebläse drin. Kann man beide verbauen. Ich fahre die E1800 in meinem Berlin, ein Freund von mir fährt die E2400 im Helsinki. Dei andere Heizung ist die SBA1800, das ist im Prinzip ein Heizkörper, der halt mit Gas befeuert wird. Finde ich nicht so schick, da er nicht versteckt einbaubar ist (ganz speziell beim Berlin) und halt ewig braucht um das Auto warm zu machen; dafür ist er aber komplett geräuschlos.

Vorteile / Nachteile der Exxx Heizungen:
- die E1800 gibt es zumeist für ca. 300,- € in der Bucht, die 2400er kostet typischerweise 400,- aufwärts --> Punkt für die 1800
- für die 1800er gibt es KEINE Ersatzteile mehr (ich wiederhole KEINE). Sprich so ein Ding aus der Bucht muss dann auch funktionieren, sonst ist es schlecht. Auch Anbauteile etc. gibt es nicht mehr. Ganz besonders gesucht ist der Bodenkamin. Für die 2400er gibt es noch alles --> Punkt für die 2400er

Wenn man also eine komplette, funktionierende E1800 bekommt, dann taugt das schon. Am besten die Generation II (ab 1992, erkennbar am Steuergerät mit Klarsichtdeckel) nehmen. Auf der sicheren Seite ist man aber mit der E2400.
Meinen Berlin bekomme ich innerhalb von 5 Minuten von 0 Grad auf 22 Grad im Innenraum warm. Danach schaltet man auf die kleine Lüfterstufe und der Thermostat macht den Rest für die Nacht. Echt Prima.

Übrigens: Gasabnahme ist beim Berlin dann halt so eine Sache. Eigentlich geht das nur, wenn der Gastank unter dem Auto sitzt (wie original) und der Auspuff der Heizung zur Fahrzeugseite weggeht. Den Gastank unter die Spüle einbauen geht nicht, da dies kein Gasfach nach den Regularien ist. Kannst Dich ja mal per PN bei mir melden, dann schicke ich Dir ein paar Bilder, wie ich es gemacht habe.

Last but not least: die Truma Heizungen müssen erst nach 30 Jahren den Brennkörper tauschen. Truma hat da eine Ausnahmegenehmigung, die man auch irgendwo bei denen vom Web ziehen kann.
Genau so einen hatte ich auch mal. Aber der hatte einen Diesel und war von Ford.
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Gas-Standheizung Truma 1800?

Beitrag von Harald »

Moin Bugster,
gebe Dir im Großen und Ganzen recht, nur Folgende Details:
bugster_de hat geschrieben:SBA1800 - dafür ist er aber komplett geräuschlos.
... und braucht nur einen extrem geringen Zündstrom (über ne AA-Batterie). Während des Betriebs stromlos. Da ziehen die eXXXX durchaus heftiger an der Autobatterie.
bugster_de hat geschrieben: - für die 1800er gibt es KEINE Ersatzteile mehr (ich wiederhole KEINE).
Ist Deine Aussage aktuell unterlegt? Ich habe vor zwei Jahren für meine e1800 zweite Version problemlos bei Truma direkt den Bodenkamin gekriegt, da sollte auch die Elektrik noch ersatzteilversorgt werden. Das Gerücht, es gäbe keine Teile, gab es aber "damals" auch schon - stimmte aber eben nicht.
bugster_de hat geschrieben: Gasabnahme ist beim Berlin dann halt so eine Sache. Eigentlich geht das nur, wenn der Gastank unter dem Auto sitzt (wie original) und der Auspuff der Heizung zur Fahrzeugseite weggeht. Den Gastank unter die Spüle einbauen geht nicht, da dies kein Gasfach nach den Regularien ist. Kannst Dich ja mal per PN bei mir melden, dann schicke ich Dir ein paar Bilder, wie ich es gemacht habe.
Öhm - "serienmäßig" dürfte beim Berlin die Buddel mit 10x10cm großem Loch im Boden gewesen sein, nicht ein Gastank.
bugster_de hat geschrieben: Last but not least: die Truma Heizungen müssen erst nach 30 Jahren den Brennkörper tauschen.
Den Wärmetauscher, nicht den Brennkörper (das ist das Ding bei den Benzinheizungen)! Siehe halt hier.

So, mal abwarten, was der Threaderöffner nun so meint ;-)

Grüße,
Harald
Bild
Benutzeravatar
ACLE63H
T2-Meister
Beiträge: 143
Registriert: 24.05.2010 12:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 567

Re: Gas-Standheizung Truma 1800?

Beitrag von ACLE63H »

Also ich hab zugegeben nich alles verstanden...
Matthias ist mein name und mit foren kenn ich mich noch nicht aus...
habe eine 50mbar Gasanlage Leitungen zu dem unschönen und zugigen Loch bestehen noch auch das schonmal erwähnte Leitblech hinter dem Fahrer sitzt.
Ich brauche die auch nicht zum voll auf heizen, aber in den letzten Wochen war es nachts doch noch recht kühl (auch wegen dem Loch)
also braucht keine große heizleistung sollte günstig und lochpassend sein! und dann natürlich auch funktionieren.

so lese jetzt mal weiter was ihr da noch so geschrieben habt
Dank
Matthias aus Aachen
Mat2hias...NOCH T2 Laie...
Bild
Benutzeravatar
ACLE63H
T2-Meister
Beiträge: 143
Registriert: 24.05.2010 12:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 567

Re: Gas-Standheizung Truma 1800?

Beitrag von ACLE63H »

Also das Loch ist übrigen so 10x20cm groß und ebenfalls hinter dem Fahrersitzt.
habe an bord eine Gasflasche, keinen eingebauten Tank.
Haben alle die erwähnten Gasheizungen (1800, 2400) einThermostat?

ich brauche noch eine Signatur...
Mat2hias...NOCH T2 Laie...
Bild
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Gas-Standheizung Truma 1800?

Beitrag von Harald »

ACLE63H hat geschrieben:Also das Loch ist übrigen so 10x20cm groß und ebenfalls hinter dem Fahrersitzt.
habe an bord eine Gasflasche, keinen eingebauten Tank.
Haben alle die erwähnten Gasheizungen (1800, 2400) einThermostat?

ich brauche noch eine Signatur...
Hallo Matthias,

das hört sich nach dem "Original-Loch" der SBA 1800 an. Die hat KEINEN Thermostat (gute Frage: fehlte in Bugsters Liste und meiner Ergänzung). Die kannst Du nur auf "sehr heiß" bis "fast rot glühend" stellen - je nachdem, wie kalt es im Bulli ist.

Alternativ kannst Du das Loch natürlich mit einem passenden Blech zu machen, durch das Du dann den Bodenkamin einer eXXXX führst - so habe ich das gemacht.

Grüße,
Harald
Bild
Benutzeravatar
Knusperbus 2.0
T2-Süchtiger
Beiträge: 238
Registriert: 19.01.2010 21:06
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Gas-Standheizung Truma 1800?

Beitrag von Knusperbus 2.0 »

Moin,

für die e1800, auch 2. Generation wurde die Ersatzteilversorgung seitens Truma schon länger eingestellt. Ich mußte diese schmerzliche Erfahrung erst im letzten Jahr machen. Der größte Schwachpunkt meiner Meinung nach, ist das Haltbarkeitsdatum der Elektronik der e1800. Die Steuergeräte rauchen ganz gerne ab und dann hat man ein ernstes Problem. . Es werden viele e1800 Angeboten mit defektem Steuergerät und keiner bekommt eines bei. Es gab oder gibt nen Händler im Netz der hatte die Dinger auf Lager. Als der Support seitens Truma eingestellt wurde stieg der Preis aufs doppelte an und mittlerweile ist es fast unmöglich eine neue Elekrtonik zu bekommen (Ausser man hat evtl. Glück und einen gaaaaanz dicken Geldbeutel). Ich hatte letztes Jahr dieses Glück (ohne dicken Geldbeutel) und konnte dem Truma Service Mann sein allerletztes Teil aus dem Servicewagen leiern (lassen).
Wenn es jemanden gäbe, der an den Schaltplan der Elektronik ran käme, wäre vielen Menschen in der Nation geholfen.
Grüßle Michi

Mein kleiner Blog: http://touristdelivery.blogspot.com "Wer matt lackiert, der nie poliert"
Benutzeravatar
Roland *19
Vorstand IGT2
Beiträge: 1514
Registriert: 02.06.2003 20:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 19
Kontaktdaten:

Re: Gas-Standheizung Truma 1800?

Beitrag von Roland *19 »

ACLE63H hat geschrieben:Also das Loch ist übrigen so 10x20cm groß und ebenfalls hinter dem Fahrersitzt.
habe an bord eine Gasflasche, keinen eingebauten Tank.
Haben alle die erwähnten Gasheizungen (1800, 2400) einThermostat?
Die originale Heizung sitzt im Übrigen nur bei den Fahrzeugen mit "dicker Nase", also mit Reserveradkasten vorne (wie bei dir) in dem "Loch" - denn das "Loch" ist eigentlich der Platz für das Reserverad. Dort befindet sich zum Schutz, wie Harald ja schon erwähnte, ein Hitzeschutzblech.

In Kombination mit einer Iso-Matte für das Schlafdach ist die Originalvariante wintertauglich. Dieses Iso-Ding gibt es für T3 und paßt auch auf den T2 ziemlich gut (eigene Erfahrung) - dann machste Nachts die Heizung freiwillig aus. Ich habe die Isomatte beim "goldenen Oktober" nicht mehr Abends montiert und hatte immer schön warm, war allerdings auch erst Herbst. Früher habe ich schonmal den kleinen Trick angewendet die Heizung anzufeuern und das Dach einfach herunterzulassen. Dann 2 Stunden heizen, Dach aufstellen und Heizung aus machen. Das Brett vom Bett ist dann so durchgewärmt, dass Du bei kurz über 0 Grad durchaus durch die Nacht kommst - auch ohne Schlafsack. ***Schlafsäcke sind was für Weicheier, der Bullimann schläft mit Decke!!*** :mrgreen:

In der Deutschland Version war im Übrigen immer PLatz für 2 Gasflaschen im BERLIN Küchenblock. In USA hatte der T2 "schon" den festen Gastank, der in D erst zum Joker T3 lieferbar war. Nachrüsten eines solchen geht, nur der muss zum TÜV alle 10 Jahre. Hat aber den Reiz, dass man dann im Küchenblock wahnsinnig viel Platz hat. Und leider auch eine schwindende Bodenfreiheit. Es gibt mehrere Firmen , die inzwischen solche Tanks mit neu TÜV & Lack anbieten.

TRUMATIC ist auch was ganz feines, weil mit Gebläse. Mein Freund im tiefen Süden, der Joh *29 (??) hat so was - da brauchste bei Temp unter 0 Grad nur Stufe klein. Für die Verwendung, wie ich sie betreibe reicht das Originale völlig aus. In jedem Fall würde ich ggf. geplante Aktionen, egal ob Nachrüstung oder Umrüstung, VORHER mit meinem Freund bei TÜV abklären. Die Änderung auf moderne Heizung ist zwar nicht gefährdend für das H-Kennzeichen (weil historischer Ersatz nicht mehr möglich) - könnte aber bei uneinsichtigem Prüfer Ärger machen.

Die originalen Heizungen im Übrigen kann man auch im Werk aufarbeiten lassen, was sowas kostet weiß ich nicht, kommt aber bestimmt nicht günstig und wird auch nur widerwillig ausgeführt - man verkauft lieber neu.

Termostat geht nur mit Gebläse, macht auch bei dem "Gaskocher" keinen Sinn.
Viele Grüße,
Roland *19
:grinseval:
78er BERLIN (KR-VW9H4/10)
& ein moderner Camper aus dem Hause Rapido :oops: (KR-DR 2021)
Benutzeravatar
René
T2-Süchtiger
Beiträge: 797
Registriert: 01.01.2009 20:52

Re: Gas-Standheizung Truma 1800?

Beitrag von René »

Als begeisterter Truma E2400-Nutzer kann ich Dir das Dingen nur wärmstens empfehlen. Der Thermostat ist direkt am Regler. Die Heizung ist auch bei 0° Grad wenig bis kaum hörbar. Stört auf jeden Fall nicht.

Gruß
René
Dateianhänge
Thermostat im Regler
Thermostat im Regler
VW T2b | 18.04.1979 | Westfalia Berlin | L E1M mexikobeige | VW-Typ4-Boxer, 1,9 Ltr., 74kW, org. Einspritzer mit 79er G-Kat. f. Californien
Bild
www.caferacer-forum.de
Benutzeravatar
BO80
T2-Süchtiger
Beiträge: 174
Registriert: 17.05.2009 14:21
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Gas-Standheizung Truma 1800?

Beitrag von BO80 »

hast du vielleicht noch ein paar bilder, wie und wo du die Heizung eingebaut hast?

gruß ben
Antworten