Hat jemand Erfahrungen mit In/Out-Ölpumpe?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Roman
Wohnt im T2!
Beiträge: 1494
Registriert: 14.02.2008 16:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Roman »

Vom optischen sieht die Pumpe ganz gut aus. Unter Verwendung der originalen Anschlüsse steht aber der obere Stutzen bzw. dann der Schlauch an der linken Halterung des Motorträgers an. Ich arbeite momentan noch an einer brauchbaren Lösung (Winkelstutzen?).

Hier noch ein Bild von der betreffenden Pumpe (von pps.co.at):
Bild. Hersteller ist Schadek, also schon mal kein Billigramsch.

Grüsse,
Roman
Blackbeard
T2-Meister
Beiträge: 125
Registriert: 28.10.2007 21:25
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Blackbeard »

Die Pumpe spielt beim Transport keine Rolle,sonst könnte mann ja keinen Anschluß oben am Gehäuse anbringen.Das Öl fließt durch den Öldruck den mann im Motor erreichen muss.
Muss Rocken!!!
Benutzeravatar
Wolfgang T2b *354
Wohnt im T2!
Beiträge: 2583
Registriert: 27.04.2004 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 354
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang T2b *354 »

Hallo Udo,

jepp, ich habe so ein Ding drinnen, seit rund 10.000 km (AS-Motor). Bei hiesigen Temperaturen hätte ich es vermutlich nicht gemacht, doch wir sind meist ziemlich überladen in ziemlich heißen Gegenden auf ziemlich schlechten Strecken unterwegs. Zwar ging das bisher auch ohne, doch es bringt ein wenig Sicherheit in Extremfällen. Ich habe sowohl einen Zusatzfilter (hatte ihn früher zwischen den Riemenscheiben) als auch einen -kühler eingebaut. Den originalen Kühler habe ich unangetastet gelassen, als Sicherheit beim langsamen Fahren und um im Fehlerfall noch ein Rückfallsystem zu haben. Leider kann ich nicht genau sagen, was es gebracht hat, da ich viele andere Dinge bei dem Umbau gleich mit geändert habe (nigelnagelneuer Motor, andere Stelle, an der die Öltemperatur abgenommen wird, anderer Filter, keine verstärkte Ölpumpe mehr, usw.).

Der Einbau ist relativ simpel, lediglich an den Motorträger muss man etwas brachialer rangehen, der ist den Schläuchen im Wege. Geht aber alles easy mit Flex und Schweißgerät. Bei Bedarf kann ich auch ein paar Bilder einstellen.

Gruß

Wolfgang
Benutzeravatar
Roman
Wohnt im T2!
Beiträge: 1494
Registriert: 14.02.2008 16:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Roman »

Ja, bitte ein paar Bilder! Ich stehe auch gerade vor der Frage, ob ich die Schläuche oder den Motorträger ändern soll....

Grüße,
Roman
Benutzeravatar
Wolfgang T2b *354
Wohnt im T2!
Beiträge: 2583
Registriert: 27.04.2004 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 354
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang T2b *354 »

Hallo Roman,

sind wir heute die einzigen hier?

Zur Ölpumpe. Rein theoretisch geht es auch ohne Umbau des Motorträgers. Ich hatte es auch so eingebaut, doch ich habe es nicht dauerhaft dicht bekommen. Ich hatte beide Schlauchnippel um ca 30° abgewinkelt, so dass das Ganze gerade an dem Rohr, durch das die linke Motorträgerschraube geht, vorbei passt. Ist Millimeterarbeit. Doch nach 10.000 km kam tröpfchenweise Öl heraus, weil die Nippel im Ölpumpengehäuse nicht mehr dicht waren. Und ich hasse Öl unter'm Motor :x . Das Kegelgewinde weiter anzuziehen, ging nicht, da dann durch die Abwinklung der Schlauch kollidiert hätte. Deshalb ist die einzige vernünftige Lösung, die auch ein Nachziehen der Gewinde erlaubt, den Steg der linken Motorträgerschraube um rund 3 cm nach hinten zu versetzen. Ist kein großes Problem, geht rein theoretisch auch ohne Schweißen. Seitdem funktioniert's, bin allerdings nach dem Umbau noch keine langen Strecken gefahren. Erst im Herbst wieder.

Ich hätte einige Bilder, aber hab' noch nicht begriffen, wie man die in diesem Forum hochlädt. So einfach wie im Revival scheint es nicht zu sein. Notfalls lade ich sie dort hoch oder per Mail.
Gruß

Wolfgang
Benutzeravatar
Roman
Wohnt im T2!
Beiträge: 1494
Registriert: 14.02.2008 16:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Roman »

Hi Wolfgang!
Danke, Fotos auch gerne per Mail. Wenn du erlaubst, stelle ich sie auf unserer Homepage online und verlinke sie hier. Ich war bisher der Meinung, dass diese Pumpe beim T2b nicht passt, weil der Motorträger doch sehr unterschiedlich ist.

Grüße,
Roman
Benutzeravatar
Wolfgang T2b *354
Wohnt im T2!
Beiträge: 2583
Registriert: 27.04.2004 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 354
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang T2b *354 »

Hi Roman,

ich würde Dir ja gern ein paar Bilder schicken, aber wohin? Die PN aus dem Forum geht nicht mit Anlagen, oder habe ich da etwas nicht richtig begriffen? Und auf Eurer Homepage fand ich auch nichts.

Gruß

Wolfgang
Benutzeravatar
Roman
Wohnt im T2!
Beiträge: 1494
Registriert: 14.02.2008 16:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Roman »

Eigentlich wollte ich meine Mailadresse streng geheim halten, aber... :roll:
roman.pt@gmx.net

Danke!!!
Roman
Antworten