Rückspiegel Halter vom Gehäuse trennen

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
elbsegler
T2-Fan
Beiträge: 34
Registriert: 29.10.2009 22:34
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Rückspiegel Halter vom Gehäuse trennen

Beitrag von elbsegler »

Moin aus Hamburg!

hat jemand eine Idee, wie ich das Spiegelglas meiner Chrom-Rückspiegel vom Gehäuse demontieren kann?

Folgendes Problem: Beim Verstellen des linken Rückspiegels meines Neuerwerbs hatte ich den Spiegel in der Hand - der Halter/Arm ist weiter fest montiert. Nun kann ich ihn nicht wieder montieren(saß vorher wohl nur noch auf einem halben Gewindegang, ist aber nichts zerstört), dafür müßte ich das Spiegelglas entfernen, dann kann man ihn einfach wieder anschrauben.

Ideen und Vorschläge würden mich freuen!

Danke!

P.S.: mir ist bewußt, dass neue Spiegel erschwinglich sind, aber erstens müßte ich dann ja gleich beide tauschen und zweitens fehlt dem Teil nichts und der Montageaufwand wäre sogar noch höher. Außerdem - ich schmeiße ungern Teile weg! ;)
Benutzeravatar
metalsrevenge
T2-Süchtiger
Beiträge: 904
Registriert: 08.06.2009 20:19
IG T2 Mitgliedsnummer: 456

Re: Rückspiegel Halter vom Gehäuse trennen

Beitrag von metalsrevenge »

Nabend!

Simpel.
Spigelglas gegen den Federdruck nach innen ins Spiegelgehäuse drücken.
Dann das Kunststoffprofil und anschliessend das Spiegelglas rausnehmen.
Einbau in umgekehrter Reihenfolge.
Der Haken: Das Kunststoffprofil ist fast nie an einem Stück rauszubringen :?

Gruss
Sascha
Benutzeravatar
elbsegler
T2-Fan
Beiträge: 34
Registriert: 29.10.2009 22:34
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Rückspiegel Halter vom Gehäuse trennen

Beitrag von elbsegler »

Hej - danke für die Antwort.

Nur: leider sieht mein Spiegel anders aus. Ist ein "ganz normaler" Chrom-Außenspiegel und da ist nix mit "gegen Federdruck reindrücken". Leider.

Kann auch sein, dass man das wirklich nicht demontieren kann und der Spiegel im Gehäuse verklebt ist.

Hat noch jemand eine gute Idee?
Benutzeravatar
FW177
Wohnt im T2!
Beiträge: 3383
Registriert: 03.01.2008 18:54

Re: Rückspiegel Halter vom Gehäuse trennen

Beitrag von FW177 »

elbsegler hat geschrieben:Hej - danke für die Antwort.

Nur: leider sieht mein Spiegel anders aus. Ist ein "ganz normaler" Chrom-Außenspiegel und da ist nix mit "gegen Federdruck reindrücken". Leider.

Kann auch sein, dass man das wirklich nicht demontieren kann und der Spiegel im Gehäuse verklebt ist.

Hat noch jemand eine gute Idee?
Foto!
Bild72`er T2 a/b mit Metallschiebedach und Westfalia Campingausstattung gepaart mit Eigenkreation!
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Rückspiegel Halter vom Gehäuse trennen

Beitrag von bigbug »

FW177 hat geschrieben:
elbsegler hat geschrieben:Hej - danke für die Antwort.

Nur: leider sieht mein Spiegel anders aus. Ist ein "ganz normaler" Chrom-Außenspiegel und da ist nix mit "gegen Federdruck reindrücken". Leider.

Kann auch sein, dass man das wirklich nicht demontieren kann und der Spiegel im Gehäuse verklebt ist.

Hat noch jemand eine gute Idee?
Foto!
Brauchen wir eigentlich nicht.. hab auch zwei oder drei so Teile die sich nicht nach hinten drücken lassen....
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
metalsrevenge
T2-Süchtiger
Beiträge: 904
Registriert: 08.06.2009 20:19
IG T2 Mitgliedsnummer: 456

Re: Rückspiegel Halter vom Gehäuse trennen

Beitrag von metalsrevenge »

Moin.

Okay, dass es da zwei Versionen von gibt, wusste ich nicht. Fehlinformation war keine Absicht...
Vielleicht mal wieder Einsparmaßnahmen beim b- Modell? :wink:

Sascha
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Rückspiegel Halter vom Gehäuse trennen

Beitrag von bigbug »

metalsrevenge hat geschrieben:Moin.

Okay, dass es da zwei Versionen von gibt, wusste ich nicht. Fehlinformation war keine Absicht...
Vielleicht mal wieder Einsparmaßnahmen beim b- Modell? :wink:

Sascha
Ich tipp eher auf Einsparpotential bei den Repros... wobei ich nicht nachvollziehen kann was Repro ist und was nicht.
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
Rüdiger*289
Wohnt im T2!
Beiträge: 2459
Registriert: 07.06.2003 20:33
IG T2 Mitgliedsnummer: 289

Re: Rückspiegel Halter vom Gehäuse trennen

Beitrag von Rüdiger*289 »

Ich habe schon mehrmals Spiegelgläser ausgebaut. Allerdings hat da immer die Dichtung bei verloren.
Vielleicht bin ich ja auch ungeschickt, aber ich habe noch nie ein Spiegelglas wieder ( ganz )reinbekommen. :unbekannt:
Viel Spass
Viele Grüße von Rüdiger*289
T2b Pritsche von 1979 http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f=16&t=7165
T2 ab Kasten von 1971 forum/viewtopic.php?f=16&p=245424#p245424
Benutzeravatar
Quis
T2-Süchtiger
Beiträge: 591
Registriert: 19.08.2007 21:22
IG T2 Mitgliedsnummer: 111

Re: Rückspiegel Halter vom Gehäuse trennen

Beitrag von Quis »

Rüdiger*289 hat geschrieben:Ich habe schon mehrmals Spiegelgläser ausgebaut. Allerdings hat da immer die Dichtung bei verloren.
Das war bei mir bis jetzt auch immer so, hab zuerst diese Plastikdichtung rausgebröckelt und dann das Spiegelglas rausgenommen.
Reinmontiert hab ich das ganze dann nicht ganz original.
Hab dazu aus Moosgummi eine Unterlage für das Glas geschnitten, damit es nicht zu tief in das Spiegelgehäuse reinrutscht und dann das Glas mit einer grauen Silikonfuge ins Gehäuse geklebt.
Ist zwar nicht original, schaut aber wesentlich besser aus die schon ziemlich verwitterte Plastikdichtung, hält und ist relativ einfach und billig zu machen.
lg
Christof *111

Bild
Benutzeravatar
metalsrevenge
T2-Süchtiger
Beiträge: 904
Registriert: 08.06.2009 20:19
IG T2 Mitgliedsnummer: 456

Re: Rückspiegel Halter vom Gehäuse trennen

Beitrag von metalsrevenge »

bigbug hat geschrieben: Ich tipp eher auf Einsparpotential bei den Repros... wobei ich nicht nachvollziehen kann was Repro ist und was nicht.
ganz klar, Repro ist das, wo der Spiegel sich mal eben so von seiner Befestigung löst... :mrgreen:

Beim Spiegel wieder-einsetzen hab ich übrigens mit Erfolg ein Schüco-Gummiprofil aus dem Fensterbau verwendet. Ist halt schwarz statt grau, aber erfüllt absolut seinen Zweck.

Sascha
Antworten