Farbe am Unterboden

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
GoldenerOktober *001
Wohnt im T2!
Beiträge: 2057
Registriert: 08.09.2009 15:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 1

Re: Farbe am Unterboden

Beitrag von GoldenerOktober *001 »

Der Dani glaubt dem Test, weil er ihn selbst gefälscht hat... :D
Onkel Mike ist genial, man muß es - wie alles eben - nur artgerecht anwenden. Wenn ich 2 Kilo Fett in einen 3-dm³ Hohlraum donnere, dann muß ich mich nicht wundern, daß die Pampe runterrutscht und die Abläufe verschließt. Habe ich beim Wasserkasten eines Strichers schon live gesehen. Völlig verfüllt, das Teil. Abläufe so zu, daß eindringendes Regenwasser durch die Heizung in den Innenraum läuft. Da hat jemand richtig gearbeitet, viel hilft viel!
Es geht bei Onkel Mike lediglich um eine Benetzung der Oberfläche, zentimeterdicke Schichten haben da nix zu suchen!
2T2 hat geschrieben:.. ich mach das mit den alten Autos seit 25 Jahren und hab zur Zeit 25 Autos ...
Das Argument finde ich suuuuper!
Aber es reicht schon, die möglichen Fehler bei einem zu machen...
Und meine Bremsleitungs-Verschraubungen tunke ich auch in Onkel Mike!

Gruß Torsten
Mit dem Bus da steckenbleiben, wo die Anderen erst gar nicht hinkommen...
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Farbe am Unterboden

Beitrag von Harald »

GoldenerOktober *001 hat geschrieben:Wenn ich 2 Kilo Fett in einen 3-dm³ Hohlraum donnere, dann muß ich mich nicht wundern, daß die Pampe runterrutscht und die Abläufe verschließt.
Das gildet nicht nur für Mike - das gildet für alle. Bei meinem Karmann waren die Endspitzen durch trotz Hohlraum"versiegelung" meines Voreigentümers - und zwar 5cm oberhalb Unterkante. Da konnte ich das wachsgefüllte Unterteil fast komplett abbrechen. Das Wasser stand schön auf dem Wachs und hat da die ihm zugedachte Aufgabe erledigt.

Grüße,
Harald
Bild
Benutzeravatar
achim hoock
T2-Süchtiger
Beiträge: 218
Registriert: 18.03.2009 14:21
IG T2 Mitgliedsnummer: 54

Re: Farbe am Unterboden

Beitrag von achim hoock »

Dani*8 hat geschrieben:
2T2 hat geschrieben: Moin,
Ich arbeite bei dem Blatt, das den Korrosionsschutztest gemacht hat - wir ham´nix gefälscht :verweis:
Aber ich denke eigentlich genauso: ausprobieren! Ich habe mit Fluidfilm auch keine schlechten Erfahrungen gemacht... :mrgreen:
Und Mike Sander ist genial. Den ersten Hohlraum habe ich damit vor ca. 15 Jahren versiegelt - und da ist heut´noch nix durchgekommen. Der Boden meines Busses ist seit 7 Wintern Mike-Sanders gepinselt: rostfrei bis zum heutigen Tage. Wie schon bei Fluid-Film: ausprobieren! 8)
Gruß aus FFM
Daniel, Anti-Rost-Fetischist

man könnte auch sagen, da mein bus von dani mit mike schon verwöhnt worden ist, das "daniel" mein "mike sanders" ist :grinseval:

achim :unbekannt:
P F Ä L Z E R
Benutzeravatar
Dani*8
Wohnt im T2!
Beiträge: 1695
Registriert: 02.06.2003 21:36
IG T2 Mitgliedsnummer: 8

Re: Farbe am Unterboden

Beitrag von Dani*8 »

Eeeey, was hier abgeht - voll FETT, Alder....
2T2
T2-Profi
Beiträge: 87
Registriert: 29.11.2009 08:40
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Farbe am Unterboden

Beitrag von 2T2 »

Dani*8 hat geschrieben:
2T2 hat geschrieben:bitte glaubt keinerlei Tests dieser Medienwelt, die ihr nicht selbst gefälscht habt... probiert es selbst aus!

(...) Mike Sanders finde ich von der Verarbeitung grauenhaft und außerdem verstopft es Abläufe wenn es oben warm wird und unten wieder erkaltet, ich benutze meine Reste zum Bremsleitung einpinseln, in Hohlräume kommt mir das Zeug nicht...

.. ich mach das mit den alten Autos seit 25 Jahren und hab zur Zeit 25 Autos ...
Moin,
Ich arbeite bei dem Blatt, das den Korrosionsschutztest gemacht hat - wir ham´nix gefälscht :verweis:
Aber ich denke eigentlich genauso: ausprobieren! Ich habe mit Fluidfilm auch keine schlechten Erfahrungen gemacht... :mrgreen:
Und Mike Sander ist genial. Den ersten Hohlraum habe ich damit vor ca. 15 Jahren versiegelt - und da ist heut´noch nix durchgekommen. Der Boden meines Busses ist seit 7 Wintern Mike-Sanders gepinselt: rostfrei bis zum heutigen Tage. Wie schon bei Fluid-Film: ausprobieren! 8)
Gruß aus FFM
Daniel, Anti-Rost-Fetischist

Sorry Herr Kollege, aber gerade diesem Blatt glaube ich leider gar nichts mehr, weil es mir mal eine Kaufberatung die ich dafür schrieb im Interesse der Werbekunden verfälscht hat! Es ging um Weißwandringe und ihre Gefahren ... das war ein ganz dicker "Hundt" damals und ich möchte mich als gebranntes Kind bezeichnen.

Ich hab hier schon mal irgendwo meinen persönlichen FF und MS Vergleichstest abgebildert und jeder der im Winter schon mal ein unten zugefrorenes Regenrohr samt oben in der Sonne überlaufender Regenrinne gesehen hat und logisch denken kann, versteht was ich meine ... aber bitte, je mehr Autos versaut werden, um so wertvoller werden meine.

das in den Falz gezogene ist FF und der sinnlose Kerzenwachstropfen MS
ms später 2 web.jpg
hitzetod.jpg
Grüße aus den bunten 70ern
Michael
Benutzeravatar
Dani*8
Wohnt im T2!
Beiträge: 1695
Registriert: 02.06.2003 21:36
IG T2 Mitgliedsnummer: 8

Re: Farbe am Unterboden

Beitrag von Dani*8 »

Hallo,
Hab´keine Zeit dafür, Kommentare zu meinem Arbeitgeber abzuliefern - ich fange lieber schon mal an, meine versauten Autos auszuschlachten. Ist wohl besser so, einer muss ja den Anfang machen :yau:
Gruß
Daniel
Zuletzt geändert von Dani*8 am 16.06.2010 22:20, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
GoldenerOktober *001
Wohnt im T2!
Beiträge: 2057
Registriert: 08.09.2009 15:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 1

Re: Farbe am Unterboden

Beitrag von GoldenerOktober *001 »

Sorry, so wie Du hier auftrittst kann ich gut nachvollziehen, daß man Deine niedergeschriebenen Ergüsse vor Drucklegung redaktionell Bearbeiten muß...
Und die Bilder zeigen ganz klar: zuviel Material!

Also: Bälle Flachhalten und über den unglaublich steigenden Wert Deiner Autos freuen. Denn Du wirst ja, wenn die Übrigen dahingesiecht sind, mit ihnen auf Oldtimererden alleine sein.

Gruß Torsten

Edit sacht, daß Dani schneller war...
Mit dem Bus da steckenbleiben, wo die Anderen erst gar nicht hinkommen...
Benutzeravatar
bullitommi
T2-Süchtiger
Beiträge: 413
Registriert: 02.03.2010 22:39

Re: Farbe am Unterboden

Beitrag von bullitommi »

[quote="GoldenerOktober *001"]
Onkel Mike ist genial, man muß es - wie alles eben - nur artgerecht anwenden. Wenn ich 2 Kilo Fett in einen 3-dm³ Hohlraum donnere ...


Das sehe ich auch so, auch wenn ich es noch nicht selber verarbeitet habe. Aber ich werde auch zu erst, die "Ziehgeschwindigkeit" der Sonde, in einer PT-Flasche üben :wink:

Sobald ich die Erfahrungen mit MS gesammelt habe werde ich es hier kunt tun.
Benutzeravatar
FW177
Wohnt im T2!
Beiträge: 3383
Registriert: 03.01.2008 18:54

Farbe am Unterboden

Beitrag von FW177 »

Hast bei Peter's Blog gut aufgepasst! ;-)
Nur so ist es auch Sinnvoll! :dafür:
Bild72`er T2 a/b mit Metallschiebedach und Westfalia Campingausstattung gepaart mit Eigenkreation!
2T2
T2-Profi
Beiträge: 87
Registriert: 29.11.2009 08:40
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Farbe am Unterboden

Beitrag von 2T2 »

GoldenerOktober *001 hat geschrieben:Sorry, so wie Du hier auftrittst kann ich gut nachvollziehen, daß man Deine niedergeschriebenen Ergüsse vor Drucklegung redaktionell Bearbeiten muß...
Und die Bilder zeigen ganz klar: zuviel Material!

Also: Bälle Flachhalten und über den unglaublich steigenden Wert Deiner Autos freuen. Denn Du wirst ja, wenn die Übrigen dahingesiecht sind, mit ihnen auf Oldtimererden alleine sein.

Gruß Torsten

Edit sacht, daß Dani schneller war...

ich glaube das war jetzt ein sinnlos hoch geworfener Ball oder? Das was ich mit Zeitungen und Verlagen erlebt habe ist genug um nicht mehr schreiben zu wollen... google mal "Michael Rohde Mercedes" und schau mal zu welchen Preisen meine Ergüsse nachdem sie vergriffen sind bei ebay gehandelt werden, offenbar sind sie lesens-"wert".


Nochmal, man sieht auf meinen Bildern deutlich, wie FF letzten Endes sogar unten an der Achskonsole bergauf läuft, während MS in der kalten Zone unverändert bleibt, zu genau dem Problem führt, dass man ganz unten ein neuwertiges Stück abbrechen kann, weil es oben abgerostet ist. Dazu braucht es auch keine Vollpackung, es recith wenn der Ablauf zu ist Nehmen wir den Innenschweller T2, der hat im Falz wenige Aufwölbungen als Alibi-Ablauf, der eigentliche Ablauf ist der Falz auf seiner gesamten Länge, es sickert durch... mit FF versiegelt kann Wasser weiter durchsickern, mit MS nicht. (natürlich kann es auch nicht durch, wenn man hirnlos von unten Unterbodenschutz drauf schmiert, siehe auch am Mercedes Bild hier auf Seite 1, der Falz entlang der Längsträger blieb unverrostet, weil offen, der Falz zur Stirnwand rechts ist geschweißt, weil ab Werk von unten abgedichtet, von oben aber offen) Ich versuche hier meine Erfahrungen mit den verschiedenen Hohlraumkonservierungen physikalisch logisch zu begründen, was ich für irgendwie zielführender halte als "MS rules" zu brüllen.
Grüße aus den bunten 70ern
Michael
Antworten