Anlasser/Zündspule T2b 5/79 2l

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7257
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Anlasser/Zündspule T2b 5/79 2l

Beitrag von boggsermodoa »

Hallo Christine,

nicht locker lassen - und auch nicht verunsichern lassen!
Außerdem brauchen wir so was gelegentlich für's Ego! :wink:

Der Solenoid ist - wie bereits gesagt - der Magnetschalter - und der wiederum ist dies kleine elektrische Wurst neben dem Anlasser.
Funktion:
Du drehst den Schlüssel und gibst damit Spannung auf einen Elektromagneten.
Der zieht dann ein Stück Eisen an, das seinerseits über einen Kipphebel das Anlasserritzel in die Verzahnung am Schwungrad zieht.
Wenn er seine Endposition erreicht hat, schließt er außerdem einen elektrischen Kontakt, über den direkt von der Batterie Strom auf die Motorwicklung geleitet wird. Der Elektromotor dreht dann los und startet, wenn sonst alles stimmt, den Boxer.
Dieser Magnetschalter bereitet am Bulli in der Tat häufig Schwierigkeiten, weil er a) ziemlich warm wird und b) ziemlich viel Dreck vom Hinterrad abbekommt. Wirklich kaputt geht er aber eigentlich nie. Es ist nur die eingedrungene Dreckbrühe, die das Eisenteil in seiner Führung festbäckt.
Wenn er nicht ausrückt unterbleibt das charakteristische "Klack" aus den hinteren Reihen und auch sonst geschieht nichts. Evtl. werden die Kontrollleuchten etwas dunkler, ohne jedoch zu erlöschen.
In der Situation kannst du ad hoc folgendes tun.
- den Leerlauf einlegen
- die Handbremse anziehen, bis Wasser kommt
- dich vergewissern, daß der Leerlauf drin und die Handbremse angezogen ist
- eine vertrauenswürdige Person auf den Fahrersitz bitten
- mit einem Hämmerchen in der Hand vorm rechten Hinterrad unters Auto kriechen
- der vertrauenswürdigen Person das Kommando "Kupplung treten und Schlüssel rum!" zurufen
- mit dem Hämmerchen leichte Schläge auf den Magnetschalter geben, während die vertrauenswürdige Person das Kupplungspedal am Boden und den Zündschlüssel in Endstellung hält
Mit etwas Glück bricht der Magnetschalter dann frei.
Mit weniger Glück, oder um das Problem etwas nachhaltiger zu lösen, baust du den Anlasser aus und reinigst den Magnetschalter. Wie das geht, sollte über die Suchfunktion zu klären sein.

Wenn's Fragen oder Probleme gibt, melde dich nochmal!
As mentioned before: Nicht locker lassen!

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Anlasser/Zündspule T2b 5/79 2l

Beitrag von Harald »

Ey,
ich hatte doch auch versprochen, zu helfen!

Na gut, dann ergänze ich noch die beiden vorstehenden Beiträge:
boggsermodoa hat geschrieben: ist dies kleine elektrische Wurst neben dem Anlasser.
Also das oben ansitzende, goldene Teil auf dem Foto von Wolf. Keine Sorge: da, wo der Magnetschalter jetzt ist, da ist er gut getarnt: schwarz, klebrig und dreckig unter dem Auto. Wenn Du Dich mal zwischen Vorder- und Hinterrad drunterlegst dann siehst Du so rote Kabel, die etwa mittig an so´n schwarzes Trum rangehen, das an der Getriebeglocke hängt: Bingo, das schwarze Trum ist der oben von Wolf aufgehübschte Anlasser. Und an dem hängt der Magnetschalter dran - das ist das Ding, an das die Kabel führen.

Und ja: es hat die Größe der Zündspule :roll:

Geh da mal runter und schau Dir das an. Nimm ne Lampe mit. Unterbodenschutz und Dreck schlucken alles an Licht weg, das sich da hin verirrt. Und wenn Du dann immer noch dann basteln willst: erst die Batterie abklemmen! Unbedingt!

Grüße,
Harald
Bild
Benutzeravatar
Roman
Wohnt im T2!
Beiträge: 1494
Registriert: 14.02.2008 16:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Anlasser/Zündspule T2b 5/79 2l

Beitrag von Roman »

@crashblond: kannst du die Häufigkeit deines Problems noch genauer eingrenzen?
Lass beim nächsten Versuch mal das Licht eingeschaltet, dann merkst du ob sich überhaupt etwas tut:
- Motor startet nicht, aber Licht wird dunkler -> beim Magnetschalter Defekt suchen
- Motor startet nicht, aber Licht bleibt gleich hell und hinten klickt auch nichts (auch nicht ansatzweise) -> Verkabelung oder Zündanlassschalter weitersuchen.

Zum besseren Verständnis:
Die Batterie hat 2 Anschlüsse. Vom Minuspol geht ein flaches Band an die Karosserie, das ist das Masseband. Dieses sollte intakt sein, an der Karosserie gut verschraubt und auch am Batteriepol nicht locker sein.
Vom Pluspol geht ein dickes rotes Kabel zum Anlasser. Am Pluspol muss das Kabel auch fest sitzen und darf nicht wackeln (hab mal unterwegs einen Toyota repariert, bei dem war nach Service usw. die Batterie angeblich "tot", war aber nur eine zugeschraubte, aber nicht richtig aufgesetzte Polklemme). Das dicke rote Kabel muss unversehrt sein, besonders die Isolierung. Damit hast du die Fehlerquellen eines Wackelkontakts an der Batterie ausgeschlossen.

Weiter zum Anlasser: Das dicke rote Kabel von der Batterie ist am Magnetschalter ("solenoid") des Anlassers angeschraubt. Häufig ist die Kabelöse korrodiert, sie bricht dann leicht, was man nicht immer sofort erkennt. Von diesem Schraubanschluss geht ein etwas dünneres rotes Kabel nach vorne zum Sicherungskasten (Klemme 30).
Masse bekommt der Anlasser über das Motorgehäuse, d.h. zwischen Getriebe und Hinterachse muss wieder so ein Masseband sein, welches auch manchmal gerne weggammelt. Überprüfen -> wieder eine Fehlerquelle weniger.

Am Anlasser gibts dann noch ein noch dünneres rotes Kabel (Klemme 50), dieses ist nur aufgesteckt. Kontrolliere ob es noch gut hält, selten aber manchmal doch lockern sich Kabelschuhe und verursachen dann einen Wackelkontakt. Das Kabel von Klemme 50 am Anlasser hat sein anderes Ende an Klemme 50 des Zündanlassschalters.

Falls du einen schweren Schlüsselbund am Autoschlüssel dran hast, kann es sein, dass der Zündanlassschalter defekt ist. Wenn der Anlasser das nächste mal nicht will, drück den Schlüssel leicht hin und her - hilft das: Zündanlassschalter defekt.


Beim Startvorgang passiert folgendes:
Von der Batterie über das dicke rote Kabel zum Anlasser und vom Anlasser über das etwas dünnere rote Kabel zum Sicherungskasten liegt immer Spannung an. Dreht man den Zündschlüssel auf "Zündung", wird auch die Zündung mit Strom versorgt (d.h. der Zündanlassschalter verbindet Klemme 30 und Zündungsplus Klemme 15). Dreht man den Schlüssel weiter auf "Starten", wird auch Klemme 50 mit Klemme 30 verbunden, d.h. das dünne Kabel am Magnetschalter "bekommt Strom". Der Magnetschalter ist ein großes Relais, d.h. mit dem Strom aus dem dünnen roten Kabel (Klemme 50) wird ein Kontakt geschlossen, damit der Anlasser den Strom vom ganz dicken Kabel bekommt.

Viel Erfolg,
Roman
Bild
Benutzeravatar
Roman
Wohnt im T2!
Beiträge: 1494
Registriert: 14.02.2008 16:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Anlasser/Zündspule T2b 5/79 2l

Beitrag von Roman »

Noch eine Ergänzung: den Anlasser findest du, indem du dich zwischen rechtes Hinterrad und Getriebe legst und dann nach oben siehst. Schutzbrille empfehle ich, da meist jede Menge Rost und Dreck von oben herunterrieselt.

Grüße,
Roman
Bild
Benutzeravatar
chrashblond
T2-Süchtiger
Beiträge: 253
Registriert: 30.04.2010 08:46
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Anlasser/Zündspule T2b 5/79 2l

Beitrag von chrashblond »

Ach Ihr Lieben....Hab das alles nochmal durch, aber ohne Erfolg. Nachdem er anfangs nicht geklaggert hat tut er es jetzt. Anspringen ist aber nicht. Wenn es wirklich an der Magnetspule liegt waere meine Frage noch, ob er dann mit Anschieben trotzdem in die Gaenge zu bekommen waere? Wollte morgen auf einen Kurzurlaub mit meinen Jungs, waere eine boese Enttaeuschung wenn nichts geht. Ein Nachbar meinte jetzt ich solle die Zuendkerzen nochmal reinigen... geschehen vor nem halben Jahr, und gefahren ist er bislang einwandfrei. Kann doch nicht daran liegen, oder doch? Gruss, cHristine
Bild
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Anlasser/Zündspule T2b 5/79 2l

Beitrag von Harald »

chrashblond hat geschrieben:Ach Ihr Lieben....Hab das alles nochmal durch, aber ohne Erfolg. Nachdem er anfangs nicht geklaggert hat tut er es jetzt. Anspringen ist aber nicht. Wenn es wirklich an der Magnetspule liegt waere meine Frage noch, ob er dann mit Anschieben trotzdem in die Gaenge zu bekommen waere? Wollte morgen auf einen Kurzurlaub mit meinen Jungs, waere eine boese Enttaeuschung wenn nichts geht. Ein Nachbar meinte jetzt ich solle die Zuendkerzen nochmal reinigen... geschehen vor nem halben Jahr, und gefahren ist er bislang einwandfrei. Kann doch nicht daran liegen, oder doch? Gruss, cHristine

Christine,

bitte, bitte: Magnetschalter. Ist zwar eine interessante Wortschöpfung aus Magnetschalter und Zündspule. Aber Magnetspule bringt mich einfach durcheinander. Anders als Clemens muß ich mich beim lesen noch konzentrieren :shock:

Klar kannst Du auch ohne den Magnetschalter den Motor ankriegen - jawoll, durch Anschieben.

Versuch doch auch mal, dann, wenn es nur so einmal undolos kanckt, einfach mal die Gänge durchzuschalten oder den Bulli bei eingelegtem Gang "anzuschieben". Häufig hilft das dem Magnetschalter ein wenig auf die Sprünge.

Grüße,
Harald
Bild
Benutzeravatar
chrashblond
T2-Süchtiger
Beiträge: 253
Registriert: 30.04.2010 08:46
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Anlasser/Zündspule T2b 5/79 2l

Beitrag von chrashblond »

Sorry Harald, werde mir Muehe geben.... :oops: Aber Danke fuer die Idee, werde das gleich angehen.
Bild
Benutzeravatar
chrashblond
T2-Süchtiger
Beiträge: 253
Registriert: 30.04.2010 08:46
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Anlasser/Zündspule T2b 5/79 2l

Beitrag von chrashblond »

Zum Anschieben fehlen mir noch die starken Maenner...das mit den Gaengen hat auch nicht geholfen.
Bild
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7257
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Anlasser/Zündspule T2b 5/79 2l

Beitrag von boggsermodoa »

Harald hat geschrieben: Anders als Clemens muß ich mich beim lesen noch konzentrieren :shock:
:confused:
... undolos kanckt, ...
:roll:
Probier mal, dich auch beim Schreiben zu konzentrieren. :thumb:
chrashblond hat geschrieben: Nachdem er anfangs nicht geklaggert hat tut er es jetzt. Anspringen ist aber nicht.
Hallo Christine,

Diesem Satz kann ich (möglicherweise aufgrund Unkonzentriertheit) nicht entnehmen, ob der Magnetschalter jetzt nur klackert oder ob der Anlasser in der Folge dann auch den Motor durchdreht. Falls Letzteres, dann guck dir nochmal die Zündspule an, die du ja wohl aus- und wieder eingebaut hast. Es ist einigermaßen wichtig, daß du die Kabel dort nicht "gerecht" auf die beiden Anschlüsse verteilst, sondern jedes dort aufsteckst, wo es hingehört.
Von den beiden Anschlüssen ist einer mit "+" oder "15" markiert, der andere mit "-" oder "1". Alle schwarzen Kabel gehören auf Klemme 15, ein grünes, das vom Verteiler kommt auf Klemme 1. Dort gehört auch evtl. noch ein grün-graues drauf, das zum Diagnosestecker geht und falls du einen Drehzahlmesser montiert hast, dann geht auch zu dem ein Kabel, das auf Klemme 1 gehört. Zum Anspringen genügt das grüne auf Klemme 1, wenn alle schwarzen auf 15 vorhanden sind. Von den schwarzen liefert eines die Spannung, wenn du die Zündung einschaltest. Alle anderen führen zu dem/den Vergaser(n) und eines über eine fliegende Sicherung zum Schalter für den Rückwärtsgang am Getriebe.

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
chrashblond
T2-Süchtiger
Beiträge: 253
Registriert: 30.04.2010 08:46
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Anlasser/Zündspule T2b 5/79 2l

Beitrag von chrashblond »

Hallo Clemens, ich weiss, dass ich mich was Strom und alles was dazu gehoert nicht gerade mit Ruhm belade, aber ich habe vor dem Ausbau ein Foto gemacht, somit bekomme sogar ich das hin :lol:
Aber Danke . Werde es weiter versuchen...mit starken Maennern.
Bild
Antworten