Fehlersuche ...

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Andre
T2-Süchtiger
Beiträge: 401
Registriert: 11.04.2007 11:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Fehlersuche ...

Beitrag von Andre »

Hallo Zusammen

Gestern hatte ich ein ziemliches Problem mit dem Bus :(

Bei knapp 100 den Berg runter fing er an zu ruckeln und auszusetzen.
Ich also nächste Ausfahrt runter und wollte nachschauen. Er kam nicht mal die Ausfahrt hoch. Da ging er dann aus. Wollte auch nicht mehr angehen, Anlassermagnet hat zwar gezogen, aber Anlasser nicht gedreht. Der Anlasser ist aber nagelneu.
Also Vermutung: Batterie. Neue Batterie einfliegen lassen, angebaut, immer noch gleiches Problem. Er wollte nicht Angehen. Dann haben wir ihn angeschleppt, mit sehr sehr viel Mühe ging er an und ich konnte wenigstens nach Hause fahren.
Dort angekommen, konnte ich ihn nicht wieder anbekommen, gleiches Problem, der Anlasser dreht nicht durch.
Also mal die Spannung der Batterien gemessen, die originale hatte 12,48 V und die Ersatz 12,3 V - heißt doch voll oder?
Dann mal gemessen beim versuchten Anlassen, Spannung bricht bei beiden jeweils auf ca. 7 V ein. Ist das normal?

Irgendwie find ich keinen Zusammenhang zwischen den Aussetzern beim Fahren (waren bei der Rückfahrt dann nicht mehr), der nicht wirklich leeren Batterie und der ganzen Problematik. Hat jemand eine Idee, was ich noch prüfen kann?

Vielen Dank schonmal

Viele Grüße
André
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Fehlersuche ...

Beitrag von Harald »

Moin André,

Hast Du nen neuen Anlasser oder was lese ich da zwischen den Zeilen?

Zusammenhang mit dem Betrieb kann ich Dir auch nicht erklären. Ich würde aber mal wirklich alle Kabel überprüfen, die zwischen Batterie und Anlaßer hängen. Und dann mal alle Endstücke der Kabel richtig sauber machen und ordentlich fest machen. Mit Batteriepolfett und sauber gebürsteten Kontaktflächen. Und dabei bitte auch das Massekabel mal anschauen, ob das auch schön fest und "kontaktig" an der Karroserie anliegt.

Grüße,
Harald
Bild
Benutzeravatar
aps
Wohnt im T2!
Beiträge: 3583
Registriert: 21.11.2005 07:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 4

Re: Fehlersuche ...

Beitrag von aps »

Moin André,

das gleiche Problem hatten wir 2006 auf der fahrt nach DK. Wir haben mit müden Tempo 60 den Rastplatz Grundbergsee aufd er Hansalinie gerade so ruckelzuckelig erreicht. Da stehst Du wirklich wie Ochs vorm Berge. Und der zugegeben junge ADAC-Mensch konnte auch nichts finden. Erst nach langer Suche auf der Bühne haben wir schließlich einen weggegammelten Kabelschuh am Anlasser gefunden. Der Bus lief anschließend so, als wenn nichts gewesen wäre.

Daher tatsächlich der Tip: Alle Kabelverbindungen zum Anlasser überprüfen.
Gruß aus dem Münsterland
Andreas *4
---
Animiertes GIF ist entfallen.
Benutzeravatar
metalsrevenge
T2-Süchtiger
Beiträge: 904
Registriert: 08.06.2009 20:19
IG T2 Mitgliedsnummer: 456

Re: Fehlersuche ...

Beitrag von metalsrevenge »

Nabend.

Um mal irgendwie nen Brückenschlag zwischen der Anlasser- und der Ruckelproblematik herzustellen:
Gab es bei euch irgendwelche erwähnenswerten Begleitumstände? (feuchte Witterung, vorher Fahrten durch Schlamm, Buckelpiste, o.ä.)
Irgendwie muss ja ein recht ordentlicher Stromfluss (wenn es denn was mit dem Anlasser zu tun hat) über die Anlasserleitung an Masse zustande kommen um die Bordspannung soweit einbrechen zu lassen, dass es sogar für die Zündung eng wird.
Gammel ist ja beim Andrè eher unwahrscheinlich, da relativ frisch restauriert. Aber vielleicht ein wackliger?

edit: oder vielleicht ein angescheuertes Anlasserkabel? (alle anderen "+Quellen" sind ja abgesichert und bei einem derartigen Strom hätten diese auch sicher ausgelöst (?)

...ist mal wieder wie Fischen im trüben, aber vielleicht taugt ja der Ansatz... :roll:
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7257
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Fehlersuche ...

Beitrag von boggsermodoa »

- Brennt die Ladekontrollleuchte, wenn du die Zündung einschaltest?
- Erlischt sei, wenn der Motor läuft?
- Welche Spannung mißt du an den Batteriepolen bei 2000/min und bis zu welchem Wert steigt die Spannung bei weiter steigender Drehzahl?
Benutzeravatar
GoldenerOktober *001
Wohnt im T2!
Beiträge: 2067
Registriert: 08.09.2009 15:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 1

Re: Fehlersuche ...

Beitrag von GoldenerOktober *001 »

Kurzer Hinweis: Liegt ein Kabelbruch an der Verbindung Batterie-Anlasser vor (oder ein Schellenbruch), so unterbricht ein Wackelkontakt auch die Stromzufuhr zum Zündschloß, und von dort weiter natürlich auch zur Zündung. Ein Komplettabbruch der Ringschelle am Anlasser hat sich in zwei von drei Fällen bei mir durch kurze Zündaussetzer (bei Dunkelheit mit kurzfristig und gleichtaktig verlöschendem Fahrlicht) derart angekündigt (vgl. aps!!!).
Viel Erfolg bei der Fehlersuche!
Gruß Torsten
Mit dem Bus da steckenbleiben, wo die Anderen erst gar nicht hinkommen...
Benutzeravatar
Mani
Wohnt im T2!
Beiträge: 1466
Registriert: 17.05.2005 22:42
IG T2 Mitgliedsnummer: 79

Re: Fehlersuche ...

Beitrag von Mani »

ich würd auch mal den unterbrecherkontakt untersuchen...hatte ich auch schon mal, plötzlich ging gar nichts, weil das plastikteil, was durch den Nocken das Abheben verursacht irgendwie weg war oder geschmolzen oder so, jedenfalls war ne dauerhafte Verbindung und es ging so gut wie gar nix. war auf der Rückfahrt vom 60 jahre Bullitreffen, hat kurz vor Berlin geruckelt und ging grad noch so zur Tanke hoch bei Dreilinden und dann nur einmal noch kurz angesprungen. Die Qualität der Unterbtrrecherkontakte ist teilweise echt fragwürdig, daher hab ich dann auch auf auf kontaktlos umgestellt.

schöne Grüße
Mani
Bild

Bild Bild
Benutzeravatar
GoldenerOktober *001
Wohnt im T2!
Beiträge: 2067
Registriert: 08.09.2009 15:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 1

Re: Fehlersuche ...

Beitrag von GoldenerOktober *001 »

Defekter Zündkontakt verhindert Anlasserumdrehung. Finde ich auch höchst plausibel...
Mit dem Bus da steckenbleiben, wo die Anderen erst gar nicht hinkommen...
Benutzeravatar
Dani*8
Wohnt im T2!
Beiträge: 1698
Registriert: 02.06.2003 21:36
IG T2 Mitgliedsnummer: 8

Re: Fehlersuche ...

Beitrag von Dani*8 »

Loses Hauptkabel am Anlasser verhindert Strom an Bord... 8)
Benutzeravatar
Andre
T2-Süchtiger
Beiträge: 401
Registriert: 11.04.2007 11:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Fehlersuche ...

Beitrag von Andre »

Hallo

Vielen Dank für die vielen Antworten :D

Hier mal die Antwort auf eure Fragen:
Ladeleuchte und Ölleuchte gehen an, wenn ich den Zündschlüssel drehe. Bis zuletzt gingen sie aus, als der Motor drehte.
Hier die Spannungen:
Nur Batterie: 12,4 V
Motor an, Leerlauf: 13,2V
Motor an, Fuss auf Gas 13,6V (darüber geh er auch nicht bei mehr Fuss)
Spannung beim Anlassen: ca. 7V

Also ihr meint die Spannung bricht zu weit ein?! Was ist denn normal?

Eine Scheuerstelle hab ich nicht gefunden. Ich hab jetzt das Hauptkabel am Anlasser ganz ordentlich mit dem Ringschuh verbunden, wieder rangeschraubt und es passiert gar nichts. Zündung an, Starten, es macht nur Klack, die Kontrolllampen werden dunkler aber der Motor dreht sich keinen Millimeter.
Den Anlasser hatte ich einen Tag vorm TÜV noch neu gekauft und dann eingebaut. Und der ging dann richtig gut. Beim alten war es aber auch so, dass er gar nicht mehr drehte am Ende.

Ich lad jetzt erstmal die Batterie nochmal richtig auf und versuchs dann nochmal. Wenn noch jemand eine Idee hat, bin ich immer dankbar :)

Viele Grüße
André
Antworten