Diese Metall-oder Kupferröhrchen der Tankentlüftung können übrigens bei Deinem Bus auch aus Kunststoff sein.
Aber richtig: Tank leer machen und mit nem Endoskop über den Einfüllstutzen mit "Kaltlicht" reinschauen. Ca. 80cm lang sollte es sein und sehr biegsam. Und da wirds schon schwierig. Der Hinweis mit dem Tankdeckel ging in Richtung Unterdruck im Tank und somit ne Art Verschluss, passt aber nicht wirklich zum Kurvenfahrt-Phänomen. Und auch nicht zum Vergaser-T2. Ist ja kein moderner Einspritzer.
Also: Besser fände ich - selbst wenns vorm Urlaub ist, das Loch in den Kofferraumboden reinzuschneiden. Zigarette aus . Tankgeber raus - und mit der Taschenlampe direkt reinschauen. Und mit ner Art Steckenbürste in Miniaturformat kannst Du sogar im Tankauslaufbereich evtl. Matsch oder gar Fremdkörper rausangeln. Tankgeber mit neuer Dichtung wieder rein. Öffnung vorerst nur mal zukleben.
Die hier vermasste Öffnung gehört zu einem T2a. Weiß hier jemand ob der Tankgeber beim T2b den gleichen Deckeldurchmesser wie der des T2a hat? ich kenn mich mit dem T2a nicht so detailliert aus - nicht das das wunderbar beschriebene Loch zu klein ist. Ob die Koordinaten stimmen werde ich bis morgen abend gleiche Zeit noch klären . Ich hab nen T2b mit riesengroßem Loch an dieser Stelle.
Das geht superschnell und da Du ja mit den übermittelten Koordinaten genau ins Schwarze (kleinstmögliches Loch ohne unnötige Kolateralschaden) triffst - kannst Du das auch während des Urlaubes zukleben und danach ein wunderschön passendes Verschlussdeckelchen dengeln/anfertigen lassen. So würde ich ganz konkret der Tankverstopfungstheorie zu Leibe rücken. Nur den Filter wechseln wäre mir an Deiner Stelle zu unsicher. Selbst wenn es nach Filterwechsel (vorerst?) nicht mehr auftritt.
was halt zusätzlich komisch ist - die von Dir geschilderten Geräusche - wie passen die zu allem? Beschreib die nochmal genau. Welches Geräusch im Moment der Leistungseinbuße genau? Zischen, Knallen auch ? Hier bringe ich nochmal meine zugegeben weit hergeholte Fremdkörpertheorie im Ansaugbereich/Zylinderkopf ins Spiel. Ein zum Verklemmen zu großes Schräubchen oder ein erstarrter Alu-Schmelzpropfen/faden von einem ehemaligen Motorbrand vielleicht

das in einem Einlasskanal vor dem Ventilteller hin und her kullert/pendelt aber nur unter bestimmten Bedingungen das Ventil - natürlich nur minimal- aufhält. Oder ein widerspenstiges Messing-Einspritzröhrchen (ist es noch im Vergaser an Ort und Stelle zu sehen?) das nur unter bestimmten Fliehkraftbedingungen ein Einlassventil am Schliessen hindert? Aber von Rückzündungen hattest Du ja nichts geschrieben - nur ne Idee.....
Mach erstmal das mit dem Tank.