Kreisverkehr-dann ging nix mehr...

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Marfi
T2-Profi
Beiträge: 65
Registriert: 08.06.2010 21:07
IG T2 Mitgliedsnummer: 638
Kontaktdaten:

Re: Kreisverkehr-dann ging nix mehr...

Beitrag von Marfi »

Hallo alle zusammen!

Eigentlich wollt ich heute etwas für die Uni machen, aber dieser Bulli...naja...

Also bin heute hingefahren und habe gemessen:
Der alte Verteiler ist von der Unterkante bis zu Ende der Nase ca. 5cm lang, eben so der "neue" (siehe Bilder)

Im Motorraum sind es von der Oberkante der planen Fläche bis nach unten (ohne ein Kerbungen) ca. 4,6 cm mit ein Kerbung ca. 5,1 cm (siehe Bilder)
Hatte den Schlüssel nicht mit sonst hätte ich noch die Dicke der Schelle gemessen aber die liegt im Bulli. Die Motorklappe war zum Glück auf :) .

Ich frage mich gerade ob es einen Verteiler gibt der ca. 5mm länger ist und wir einfach nur den falschen Verteiler haben....mhm...

LG

Markus und Steffi
Dateianhänge
Abstand mit Kerbe
Abstand mit Kerbe
Abstand ohne Kerbe
Abstand ohne Kerbe
Verteiler "neu"
Verteiler "neu"
Verteiler alt
Verteiler alt
Benutzeravatar
Marfi
T2-Profi
Beiträge: 65
Registriert: 08.06.2010 21:07
IG T2 Mitgliedsnummer: 638
Kontaktdaten:

Re: Kreisverkehr-dann ging nix mehr...

Beitrag von Marfi »

[/quote]
1.) die Verteilerwelle ein großes axiales Spiel hat, das 2.) durch ein Feder nach unten herausgezogen wird. Diese Feder könnte bei dir plattgedrückt/ ausgeglüht sein.[/quote]

@Clemens: Was meinst Du mit großem Axialspiel? Ich habe unten am Verteiler an der Scheibe mit den Nasen mal "gewackelt" --> beim alten Verteiler lies sich einwenig mehr bewegen als beim "Neuen". Daran gezogen habe ich auch ein wenig...bewegt sich aber nicht..."wird also nicht länger"

LG

Markus und Steffi
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7257
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Kreisverkehr-dann ging nix mehr...

Beitrag von boggsermodoa »

Marfi hat geschrieben:@Clemens: Was meinst Du mit großem Axialspiel?
:confused:

Wie soll ich das anders formulieren?
Spiel in Achsrichtung!
distr.jpg
IIRC läßt sich die Welle um das gezeigte Maß gegen einen Federdruck zusammenschieben. Kann mich aber auch täuschen.

Unter deiner Verteilerantriebswelle fehlen zwei Distanzscheiben mit je 0,6mm Dicke. Das, zusammen mit der verbogenen Schelle, scheint zu genügen um die Klauen aus dem Eingriff zu bringen.
Marfi hat geschrieben:Im Motorraum sind es von der Oberkante der planen Fläche bis nach unten (ohne ein Kerbungen) ca. 4,6 cm
boggsermodoa hat geschrieben: Das Maß von Planauflage am Motorblock bis Oberkante Welle muß 44,6mm betragen.
Dieses Maß mußt du herstellen (und dabei ättwas genauere Meßmittel benutzen, als auf den Fotos gezeigt). Um die Verteilerantriebswelle auszubauen mußt du beim Typ1-Motor IIRC erst die Benzinpumpe samt Stößel demontieren. Bevor du die Welle ziehst, stell den ersten Zylinder auf Zünd-OT und präge dir die Lage der Welle ein. Nach dem Einsetzen muß sie wieder genau so stehen. Dabei wegen der Schrägverzahnung etwas "mit Vorschuß" denken. Falls du unter der Welle Distanzscheiben vorfindest, dann sind sie eben zu dünn. Entscheidend ist das genannte Stichmaß.

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
Marfi
T2-Profi
Beiträge: 65
Registriert: 08.06.2010 21:07
IG T2 Mitgliedsnummer: 638
Kontaktdaten:

Re: Kreisverkehr-dann ging nix mehr...

Beitrag von Marfi »

Hallo und einen schönen guten Abend.

Nachdem Clemens, zurecht, etwas an meinem Messinstrument auszusetzen hatte, habe ich nochmals gemessen. ;-) .

An den Maßen hat sich nichts groß geändert. Also:

-Von der planen Oberkante nach unten ohne Einkerbung 470mm, mit Einkerbung 520mm.
-Die Nase unten am Verteiler ist ca.4mm lang.
-Nach meinen Überlegungen müssten dann die Nasen (ohne Klammer) bis auf 3mm in die Aussparungen eintauchen.
-Die Dicke der Klammer beträgt knapp 3mm--> Folge mit der Klammer passt es nicht.

@Clemens ich habe bei beiden Verteilern kein von Dir beschriebenes Spiel festgestellt.
- Unsere Frage ist nun vielleicht ein wenig "blöd", aber ist es möglich die Idee von T2Beule aufzunehmen, die Klammer aufbiegen und den Verteiler somit etwas weiter "oben" festzumachen? Oder macht man damit etwas kaputt? So könnten wir noch bis Ende Oktober fahren und uns dann in Ruhe um unser Pückchen kümmern? Wollen ja schließlich auch bald in den Urlaub...

-Unsere zweite Frage ist nun etwas anderer Natur:
Wir ließen unseren Bulli heute etwas im Stand laufen (sooo schön, dass er läuft!!!), mal ein bissel Gas gegeben (nicht viel, ganz sachte)...da fiel uns wieder was auf:
- An dem Rohr, auf dem der Vergaser sitzt, bildete sich außen Kondenswasser und es fühlte sich sehr kalt an.--> Vergaservereisung? Haben hier schon was dazu gelesen, aber so kalt war es doch vorhin nicht..mhm ich schätze ca. 15 Grad. Kann man was dagegen tun?

---Habe gerade festgestellt, dass wir keine weiteren Fotos hochladen können...nun ja muss es halt so gehen.

So nun, wir wünschen euch noch einen schönen Abend und möge die Macht mit Euch sein :nighty:

Liebe Grüße

Markus und Steffi
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7257
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Kreisverkehr-dann ging nix mehr...

Beitrag von boggsermodoa »

Marfi hat geschrieben: An den Maßen hat sich nichts groß geändert. Also:

-Von der planen Oberkante nach unten ohne Einkerbung 470mm, mit Einkerbung 520mm.
Doch, die Maße haben sich verzehnfacht! :shock:
:mrgreen:
... die Klammer aufbiegen und den Verteiler somit etwas weiter "oben" festzumachen?
Mit einem einfachen Aufbiegen ist das sicher nicht getan. Du mußt ja zumindest auch die Kröpfung verändern, damit die aufgebogene Schelle wieder zentrisch zur Bohrung sitzt. Anschließend paßt dann die Klemmschraube nicht mehr durch die gewickelten Rohrstücke und hat auch keine Planauflage mehr unter Kopf und Mutter.
Du bist deines eigenen Glückes Schmied! M.E. ist nix einfacher und geht nix schneller als die korrekten Paßscheiben unter die Welle zu legen. Frag mal bei VW danach oder bei Bosch oder - wenn alle Stricke reißen - im örtlichen Schraubenfachhandel, bzw. da, wo's auch Kugellager gibt.
- An dem Rohr, auf dem der Vergaser sitzt, bildete sich außen Kondenswasser und es fühlte sich sehr kalt an.--> Vergaservereisung?
Daß es dort kalt wird, hängt mit der Physik zusammen und hat mit Vergaservereisung zunächst mal noch nix zu tun. Im waagerechten Teil siehst du parallel zum Saugrohr eine Vorwärmleitung (umgossen), die beiderseits am Auspuff angeschlossen ist. Die erwärmt sich, wenn die Abgase durchströmen und wirkt der Vereisung entgegen. Prüf mal, ob die (nach einiger Zeit) warm wird. Es soll gelegentlich vorkommen (Hörensagen), daß die zurostet und verstopft.
Benutzeravatar
Marfi
T2-Profi
Beiträge: 65
Registriert: 08.06.2010 21:07
IG T2 Mitgliedsnummer: 638
Kontaktdaten:

Re: Kreisverkehr-dann ging nix mehr...

Beitrag von Marfi »

"Doch, die Maße haben sich verzehnfacht!"

OH wo kommen den die Nullen her... :fastfood:
Benutzeravatar
B.C.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1943
Registriert: 05.05.2006 11:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 490

Re: Kreisverkehr-dann ging nix mehr...

Beitrag von B.C. »

Hier hast Du mal die Maße vom Typ4-Verteiler. Die Maße sind nicht vom orig. Bosch-Verteiler, sondern der 123_Tune, aber er passt natürlich. Ich bin mir nicht sicher, aber der Typ1-Verteiler sollte identisch sein.
Dateianhänge
Unbenannt-1.jpg
Benutzeravatar
Marfi
T2-Profi
Beiträge: 65
Registriert: 08.06.2010 21:07
IG T2 Mitgliedsnummer: 638
Kontaktdaten:

Re: Kreisverkehr-dann ging nix mehr...

Beitrag von Marfi »

B.C. hat geschrieben:Hier hast Du mal die Maße vom Typ4-Verteiler. Die Maße sind nicht vom orig. Bosch-Verteiler, sondern der 123_Tune, aber er passt natürlich. Ich bin mir nicht sicher, aber der Typ1-Verteiler sollte identisch sein.
He :P Danke B.C,

so was suche ich noch für den Boschverteiler:
Wenn ich mir das so anschaue, glaube ich, dass der auf der Zeichnung länger ist als das was ich gemessen habe.

Sind gestern mal eine kleine Runde gefahren, mit aufgebogener Klammer; eine neue wird bei der nächsten Bestellung bei Olaf dabei sein ;-).
Fazit--> Er fährt und rennt wie ein Schnitzel :jump: .
Im Zuge dessen möchten wir uns bei allen die uns hier im Forum oder per PN beigestanden haben von Herzen bedanken.
Danke für eure Tips und Ratschläge, euren Beistand und die lieben Worte. Ihr seid echt super klasse hier :respekt: :dafür: .

Eine Frage hätte ich dann noch:

@Clemens: Kennst du den Durchmesser der Unterlegscheiben?
"Im waagerechten Teil siehst du parallel zum Saugrohr eine Vorwärmleitung (umgossen)"= habe ich nicht gefunden kannst Du die Lage etwas genauer beschreiben?

So nun liebe Grüße und bis bald
von Markus und Steffi
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7257
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Kreisverkehr-dann ging nix mehr...

Beitrag von boggsermodoa »

Marfi hat geschrieben:@Clemens: Kennst du den Durchmesser der Unterlegscheiben?
Nö!
"Im waagerechten Teil siehst du parallel zum Saugrohr eine Vorwärmleitung (umgossen)"= habe ich nicht gefunden kannst Du die Lage etwas genauer beschreiben?
Nö!

:ritter:
Benutzeravatar
Marfi
T2-Profi
Beiträge: 65
Registriert: 08.06.2010 21:07
IG T2 Mitgliedsnummer: 638
Kontaktdaten:

Re: Kreisverkehr-dann ging nix mehr...

Beitrag von Marfi »

@ Clemens: Schade, danke dennoch!

@ alle: Sollte jemand auch mal solche "Unterlegscheiben" suchen hier ein Link:

http://www.kaeferklein.de/shop/themes/k ... 6&source=2

die müssten auch bei uns passen glaube ich?

LG Markus und Steffi
Antworten